Suche
Ergebnisse
Ihre Suche nach „Selbsteinschätzung“ ergab 161 Treffer.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 161.
Berufsschule
HR_Wirtschaft_4.0_kaufmaennische_berufe_materialien_2020.zip
Beobachtungsbogen_Online-Auswahlgespräch 2.xlsx Interviewer KRITERIEN INTERVIEWER Notizen 1 Gesprächsführung Schafft angenehme Atmosphäre x Orientierung an den 4 Phasen eines Auswahlgesprächs x Vorstellung der Teilnehmer x Aufmerksames Zuhören / Aufgreifen von…
HR_Wirtschaft_4.0_kaufmaennische_berufe_materialien_2020.zip (ZIP, 69 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 07.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 07.05.2023
Grundsatzabteilung
Handreichung_zum_PIT-Programm__19320_kB_.pdf
Prävention im Team Ein Programm zum sozialen Lernen und zur Kriminalprävention im Jugendalter 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2011 Gedruckt auf umweltbewusst gefertigtem, chlorfrei gebleichtem und alterungsbeständigem Papier. 2., grundlegend…
Handreichung_zum_PIT-Programm__19320_kB_.pdf (PDF, 19 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 04.04.2023 Zuletzt bearbeitet: 04.04.2023
Förderschulen
Diagnostische_Leitfragen_und_entwicklungsorientierte_Foerdermassnahmen_Gesamt_2023_03_30.pdf
Diagnostische Leitfragen und Entwicklungsorientierte Fördermaßnahmen - Gesamtdatei Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Förderschule, Förderschwerpunkt Lernen Diagnostische Leitfragen und entwicklungsorientierte Fördermaßnahmen Gesamt Stand: 24.03.2023 2…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 30.03.2023 Zuletzt bearbeitet: 30.03.2023
Förderschulen
12_Zimmer_renovieren.zip
Material.zip M19 Maler_Ich bentige noch Zusatzmaterial.doc M 19 Das muss ich noch besorgen: (Material: Prospekte aus dem Baumarkt) a) Kreuze an, was du benötigst. b) Schaue im Baumarktprospekt nach, wie viel das entsprechende Material kostet. Kosten (…
12_Zimmer_renovieren.zip (ZIP, 48 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 30.03.2023 Zuletzt bearbeitet: 30.03.2023
Förderschulen
10_Baerenbuch.zip
3 Bilder und Video.zip Abb. 20 Brenbcherausstellung.jpg Abb. 0 Buchcover.jpg Abb. 1 Daumenkarte.jpg Abb. 2 Steckbriefe.jpg Abb. 3 Hampelteddys.jpg Abb. 4 Wer Wo.jpg Abb. 5 Ausmalbild.jpg Abb. 6 Roter Faden.jpg Abb. 7 Erinnerungsheft.jpg Abb. 8 Leseprotokoll…
10_Baerenbuch.zip (ZIP, 155 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 30.03.2023 Zuletzt bearbeitet: 30.03.2023
Förderschulen
Programm_zu____27_VSO-F_FS_Lernen_v1.3__64_Bit_.zip
Programm zu õ 27 VSO-F_FS_Lernen v1.3 (64 Bit)/Anleitung_VSO-F_FS_Lernenv1.3.pdf Anleitung zum Programm zur Erstellung des „Zusammenfassenden Lern- und Leistungsberichts“ und des „Sonderpädagogischen Gutachtens“ nach § 27 VSO-F (v1.3) Förderschwerpunkt Lernen…
Programm_zu____27_VSO-F_FS_Lernen_v1.3__64_Bit_.zip (ZIP, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 23.03.2023 Zuletzt bearbeitet: 23.03.2023
Förderschulen
Programm_zu____27_VSO-F_FS_Lernen_v1.3__32_Bit_.zip
Programm zu õ 27 VSO-F_FS_Lernen v1.3 (32 Bit)/Anleitung_VSO-F_FS_Lernenv1.3.pdf Anleitung zum Programm zur Erstellung des „Zusammenfassenden Lern- und Leistungsberichts“ und des „Sonderpädagogischen Gutachtens“ nach § 27 VSO-F (v1.3) Förderschwerpunkt Lernen…
Programm_zu____27_VSO-F_FS_Lernen_v1.3__32_Bit_.zip (ZIP, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 23.03.2023 Zuletzt bearbeitet: 23.03.2023
Förderschulen
foerderschwerpunkt_sprache_bei_mehrsprachigkeit.pdf
Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Förderschwerpunkt Sprache, Jahrgangsstufen 1-9 1 Sonderpädagogischer Förderbedarf im Förderschwerpunkt Sprache bei Mehrsprachigkeit Grundlagen, Diagnostik und Möglichkeiten der…
foerderschwerpunkt_sprache_bei_mehrsprachigkeit.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 23.12.2022 Zuletzt bearbeitet: 23.12.2022
Berufsschule
lehrplan_d_bs_genehmigt_07.2016.pdf
STAATSINISTUT FÜR SCHULPÄDAGOGIK UND BILDUNGSFORSCHUNG BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND KULTUS, WISSENSCHAFT UND KUNST Lehrplan für die Berufsschule und Berufsfachschule Unterrichtsfach: Deutsch Jahrgangsstufen 10 bis 12/13 Juli 2016…
lehrplan_d_bs_genehmigt_07.2016.pdf (PDF, 699 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 30.11.2022 Zuletzt bearbeitet: 30.11.2022
Realschule
materialien_projektarbeit.zip
material_11_minderheitenvotum.doc Musterformular eines Minderheitenvotums (Schüler) im Rahmen Projekt-/Teamarbeit (Schüler) Minderheitenvotum zur Projekt-/Teamarbeit der Klasse: …………….. im Schuljahr ………………………… Thema: ……………………………………………………………………………………………. Ich…
materialien_projektarbeit.zip (ZIP, 59 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 17.11.2022 Zuletzt bearbeitet: 17.11.2022
Realschule
online-fassung_08-10-22.pdf
Microsoft Word - Online-Fassung_ohne Titelblatt_08-10-22.doc R EA LS C H U LE PROJEKTARBEIT PROJEKTPRÄSENTATION Projektarbeit und Projektpräsentation in Unterricht und Schule H A N D R EI C H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN…
online-fassung_08-10-22.pdf (PDF, 321 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 17.11.2022 Zuletzt bearbeitet: 17.11.2022
Realschule
faqs.pdf
FAQs zur PP_2011-12-23.doc - 1 - Häufig gestellte Fragen zur PROJEKTpräsentation (FAQs) Wie groß soll die Zeitspanne sein, in der die Projektarbeit stattfinden soll? Die Projektarbeit selbst (d. h. ohne Methodentraining) sollte mindestens 3-4 Wochen bei…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 17.11.2022 Zuletzt bearbeitet: 17.11.2022
Themen
isb_info_1_2020_interaktiv.pdf
1 Schwerpunktthema: Inklusion STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Ausgabe 1/2020 Inhalt Editorial ......................................... 2 Grundsätzliches ............................. 3 Einblicke…
isb_info_1_2020_interaktiv.pdf (PDF, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 03.11.2022 Zuletzt bearbeitet: 03.11.2022
Themen
isb_info_02_2015.pdf
Schwerpunktthema: Qualitätssicherung und -entwicklung 1 Schwerpunktthema: Qualitätssicherung und -entwicklung STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Ausgabe 2/2015 Inhalt Editorial .............................................. 2…
isb_info_02_2015.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 03.11.2022 Zuletzt bearbeitet: 03.11.2022
Realschule
infobrief_f_2022.pdf
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Realschule Referat · Französisch Schellingstr. 155 · 80797 München kristina.krimm.@isb.bayern.de Tel. 089 2170-2660 September 2022 Infobrief 2022 Seite 1 von 12 An die Lehrkräfte des…
infobrief_f_2022.pdf (PDF, 163 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.10.2022
Gymnasium
kontaktbrief_plus_2016_anl_2_jueckstock_schreiben_in__lern__und_leistungssituationen.pdf
ISB Kontaktbriefplus Deutsch 2016 Anlage 2 1 Schreiben in Lern- und Leistungssituationen Gelingensbedingungen für das Schreibenlernen von Dr. Nathali Jückstock-Kießling, Ohm-Gymnasium Erlangen Texte schreiben zu können ist weit mehr als schriftlich…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 10.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 10.10.2022
Gymnasium
sozialpraktische_grundbildung.pdf
G Y M N A SI U M Sozialpraktische Grundbildung: Nähe zur sozialen Wirklichkeit Sozialpraktische Grundbildung M at er ia l z u r V er ei n fa ch te n A u sg an g ss ch ri ft H A N D R EI C H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN…
sozialpraktische_grundbildung.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 08.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 08.10.2022
Gymnasium
hinweise_zur_bewertung.pdf
Referentenliste STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium · Referat Kunst Schellingstr. 155 · 80797 München · Tel.: 089 2170-2158 · Fax: -2125 E-Mail: tim.proetel@isb.bayern.de Juli 2017 Hinweise zur Bewertung im Fach…
hinweise_zur_bewertung.pdf (PDF, 295 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 07.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 07.10.2022
Förderschulen
06_isb_msd_konkret_6.pdf
6 MOBILE SONDERPÄDAGOGISCHE DIENSTE Der Mobile Sonderpädagogische Dienst (MSD) bietet individuelle Unterstützung bei der Erziehung und Un- terrichtung von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den unterschiedlichen…
06_isb_msd_konkret_6.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
01_hinweis_s.11_isb_msd_konkret_1.pdf
1 MOBILE SONDERPÄDAGOGISCHE DIENSTE Inhalt 1 Rechtsgrundlagen 2 2 MSD in einzelnen Förderschwerpunkten 2 3 Sonderpädagogische Haltung 4 4 Sonderpädagogische Förderdiagnostik 5 5 Sonderpädagogische Förderung 8 6 Sonderpädagogische Beratung 10 7 Koordinierung 12…
01_hinweis_s.11_isb_msd_konkret_1.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
leistungsbewertung_2.pdf
PowerPoint-Präsentation Individuelle Schülerleistungen erfassen – beschreiben – bewerten Pädagogisches Leistungsverständnis […] Aus diesem Verständnis heraus ist Leistung facettenreich und umfasst neben kognitiven auch handlungsorientierte, produktive,…
leistungsbewertung_2.pdf (PDF, 599 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
praesentation_lernplanung.zip
Prsentation Lernplanung/Bsp_Leseprojekt_Kann ich mitspielen.doc Lehrkraft DEUTSCH Klasse 4a F: Fachkompetenzen aus dem Rahmenlehrplan Lernen M: Methodenkompetenzen aus dem Rahmenlehrplan Lernen → Inhalte aus dem Lehrplan der bayerischen Grundschule →…
praesentation_lernplanung.zip (ZIP, 628 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
lernplanung_erlaeuterungen_zur_praesentation_1.pdf
Lernplanung Empfehlung für die Praxis im Förderschwerpunkt Lernen Erläuterungen zur Präsentation Lernplanung geht zunächst von aktuellen Themen und Sequenzen aus konkretisiert den Rahmenlehrplan Lernen schul-, jahrgangs- und themenbezogen setzt implizit…
lernplanung_erlaeuterungen_zur_praesentation_1.pdf (PDF, 168 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
01_information_lernentwicklungsgespraech_sfz_aktuell.pdf
Referentenliste Wie führen wir an unserer Schule Lernentwicklungsgespräche durch? Warum führen wir das Lernentwicklungsgespräch durch? Das Lernentwicklungsgespräch bietet der Schülerin oder dem Schüler, der Lehrkraft und den Sorge- und Erziehungsberechtigten…
01_information_lernentwicklungsgespraech_sfz_aktuell.pdf (PDF, 293 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Filtern & Sortieren
Sortieren nach