Aktuelles schulentwicklung.isb.bayern.de©Westerham_dieakademie„Münchner Gespräche zur Schulentwicklung“ im April 2024Bayern, Tirol und Südtirol: Input, Inspiration und Austausch über die Ländergrenzen hinweg. Diesmal zum Thema „Kooperationskultur“.politischebildung.schule.bayern.de©iStockphoto.com/Lydie_BEuropawahl 2024 - Wahl ab 16Bei der Europawahl 2024 dürfen Jugendliche ab 16 Jahren das erste Mal wählen gehen. Hier finden Sie Unterstützungsmaterialien, um Schülerinnen und Schüler auf die Wahl vorzubereiten.schulentwicklung.isb.bayern.de©iStockphoto.com/RawpixelQualitätsmanagement in der Beruflichen Orientierung (BO)Der neue Leitfaden zeigt, wie weiterführende Schulen mit Hilfe von Fragebögen die Qualität ihrer beruflichen Orientierung systematisch evaluieren und verbessern können.Die neue mebis Mediathek ist da!Entdecken Sie die neue mebis Mediathek: Lernen Sie die leistungsstarke Suche und die moderne Oberfläche kennen. Nutzen Sie QR-Codes und Mediensammlungen, um Ihre Materialien zu organisieren.Illustrierende Prüfungsaufgaben zur Abiturprüfung ab 2026Hier finden Sie Beispielaufgaben, Erläuterungen und Lösungsvorschläge, die Struktur, Anspruch und Niveau der Abiturprüfung am neunjährigen Gymnasium ab 2026 zeigen.Qualitätsoffensive UnterrichtsentwicklungDie ISB-Referate für die Mittelschule und die Förderschulen starten mit einer Qualitätsoffensive ins Schuljahr 2023/2024.mebis.bycs.de©iStockphoto.com/loco75 (bearbeitet)Digitale Lernaufgaben erstellenDigitale Medien und Werkzeuge didaktisch zielführend im Unterricht einsetzen: Das neue „Thema im Fokus“ im „mebis Magazin“ zeigt praxisnah, wie Sie eigene Digitale Lernaufgaben entwickeln können.lesen.bayern.de#lesen.bayern: Aktuelles zur LeseförderungViele aktualisierte Angebote durchstöbern: „Unterrichtsideen to go" mit Praxistipps, digitale Sprechstunde, fachintegrierte Leseförderung, Schulbibliotheksarbeit, Tipps für Eltern und vieles mehr.3. Newsletter Erasmus+ Berufsbildung 2023Der neue Newsletter informiert über aktuelle Neuerungen des Programms sowie der Tools und gibt einen Ausblick auf 2024.schulentwicklung.isb.bayern.de©iStockphoto.com/wildpixelJetzt anmelden zu den Regionalen Schulentwicklungstagen 2023ReSET2023 – mit vielfältigen Impulsen starten die regionalen Schulentwicklungstage ab Oktober 2023 in eine neue Runde. Weitere Informationen zum Programm finden Sie im ISB-Schulentwicklungsportal.Alltagskompetenz: Jetzt anmelden zur E-Session!Bei den E-Sessions „Ideenbörse kollegialer Austausch zur Projektwoche“ gibt es praxisnahe Tipps zur Planung und Umsetzung der Projektwoche „Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben“.Newsletter ISB-aktuell – Oktober 2023Frisch erschienen: Im neuen Newsletter „ISB-aktuell“ informieren wir Sie über aktuelle Themen rund um Bildung, Schule und Ausbildung.