Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Startseite
>
Grundsatzabteilung
Pädagogische Grundsatzfragen / BLKM
Qualitätsentwicklung
Ganztag in Bayern
Bildungsforschung
EU-Bildungsprogramme
Grundsatzabteilung
Über 30 Referentinnen und Referenten - alle Schularten - ein Ziel:
In der Grundsatzabteilung beschäftigen wir uns mit (schulartübergreifenden) pädagogischen Fragestellungen, die alle Schulen betreffen. Als Expertinnen und Experten aus der schulischen und wissenschaftlichen Praxis unterstützen wir Sie mit Konzepten und Materialien. Dabei liegt der Fokus auf Praxisnähe und Anwendbarkeit im Schulalltag.
Pädagogische Grundsatzfragen / BLKM
Wir bieten Unterstützung für vielfältige pädagogische schulart- und fächerübergreifende (Grundsatz-)Themen. Dabei zeigen wir Schnittmengen auf, geben Anregungen und konzipieren Material für die Umsetzung der schulart- und fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsziele, wie z. B. Alltagskompetenz und Lebensökonomie, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Interkulturelle Bildung, Kulturelle Bildung, Politische Bildung, Sprachliche Bildung und Werteerziehung. Darüber hinaus widmen wir uns weiteren pädagogischen Fragestellungen u. a. aus Bereichen der Prävention und Beratung, der individuellen Förderung, sowie der Begabtenförderung.
Pädagogische Grundsatzfragen / BLKM
Qualitätsentwicklung
Schulische Qualitätsentwicklung betrifft alle Schularten. Mit Hilfe eines an pädagogischen Erfordernissen ausgerichteten Qualitätsmanagements lassen sich schulische Herausforderungen zielorientiert aufgreifen und strukturiert bearbeiten. Das "Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Bayern (QmbS)" kann Ihnen dabei helfen, Ziele systematisch anzugehen, Maßnahmen zu planen und den Erfolg der schulischen Arbeit zu überprüfen, um eine nachhaltige und innovative Schulentwicklung zu gewährleisten.
Qualitätsentwicklung
Ganztag in Bayern
Im Ganztag stehen mehr Zeit und größere Gestaltungsspielräume für erweiterte Bildungs- und Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Durch das Referat Ganztag werden Sie bei der gezielten Suche nach pädagogischen bzw. schulorganisatorischen Inhalten zum Ganztag unterstützt.
Ganztag in Bayern
Bildungsforschung
Das Referat Bildungsforschung begleitet und evaluiert Schulversuche. Dazu werden wissenschaftliche Erhebungsinstrumente entwickelt, Daten analysiert und Berichte erstellt. Außerdem unterstützt das Referat den Transfer von Forschungswissen in die schulische Praxis.
Bildungsforschung
Europäische Bildungsprogramme
Das Referat informiert und berät Schulen zum europäischen Bildungsprogramm Erasmus+ in den Sektoren Schulbildung bzw. berufliche Bildung. Schulen, die sich für die EU-Bildungsprogramme Erasmus+ Schulbildung und Erasmus+ Berufsbildung interessieren, werden bei der Antragstellung beraten und begleitet. Ergänzt wird unsere Beratung um das Themenfeld eTwinning.
Europäische Bildungsprogramme
Ansprechpartner
Grundsatzabteilung
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: