Neue Veröffentlichungen des ISB Schulartübergreifende Themen schulentwicklung.isb.bayern.de©iStockphoto.com/RawpixelQualitätsmanagement in der Beruflichen Orientierung (BO)Der neue Leitfaden zeigt, wie weiterführende Schulen mit Hilfe von Fragebögen die Qualität ihrer beruflichen Orientierung systematisch evaluieren und verbessern können.Neue Handreichung: „Inklusive Positive Schulentwicklung“Erfahren Sie, wie man Schule und Unterricht inklusiv und nachhaltig weiterentwickeln kann – mit Elementen der Positiven Psychologie. Die neue Handreichung mit Experten-Interviews als Audio-Datei.mebis.bycs.de©iStockphoto.com/loco75 (bearbeitet)Digitale Lernaufgaben erstellenDigitale Medien und Werkzeuge didaktisch zielführend im Unterricht einsetzen: Das neue „Thema im Fokus“ im „mebis Magazin“ zeigt praxisnah, wie Sie eigene Digitale Lernaufgaben entwickeln können.Neue Handreichung „Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben"Neu aufgelegt und aktualisiert im Juli 2023: Die ISB-Handreichung „Alltagskompetenzen“ stellt das Gesamtkonzept mit seinen sechs Handlungsfeldern vor und gibt wertvolle Anregungen für die Umsetzung.Keine Gewalt gegen Lehrkräfte!Die ISB-Handreichung unterstützt Schulen präventiv, um Lehrkräfte vor Gewaltvorfällen zu schützen. Gleichzeitig informiert die Broschüre auch, was im Ernstfall zu tun ist.Schulsozialpädagogik im Programm „Schule öffnet sich“Die Erziehungsarbeit der Schule und Werteerziehung und Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler unterstützen: Diese Ziele verfolgt die Handreichung „Schulsozialpädagogik“.Wie unterstütze ich mein Kind beim Lernen?Das ISB bietet in der zweiten Ausgabe seines digitalen Elternmagazins weitere Anregungen für die Medienerziehung zum Themenschwerpunkt „Wie unterstütze ich mein Kind beim Lernen mit digitalen Medien?"Wie lernt mein Kind gut mit einem digitalen Gerät?In der ersten Ausgabe des digitalen Elternmagazins finden Eltern wichtige Beiträge mit Hintergrundwissen und viele praktische Tipps und Anregungen für die Medienerziehung in Schule und Familie.Krisenintervention an SchulenDie Handreichung richtet sich an Schulleitungen, die in der Prävention, im Akutfall und in der Nachsorge die Verantwortung für die Bewältigung von Krisen an ihrer Schule tragen. Förderschulen und Sonderpädagogik Neues digitales Magazin „Greifen und Begreifen“Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf körperliche und motorische Entwicklung spezifisch unterstützen: Das digitale ISB-Magazin zeigt Ihnen fünf ausgewählte Impulse für Ihren täglichen Unterricht.Fokus HeterogenitätLerngruppen an Förderzentren für körperliche und motorische Entwicklung (kmE) gelten als sehr heterogen: Die Handreichung „Fokus Heterogenität“ unterstützt die Schulpraxis bei dieser Herausforderung.Pflege macht Schule - Die neue HandreichungFünf Pflegefelder werden mit fünf Bildungsaspekten zu 25 Praxiskarten kombiniert, die Ihnen auf einen Blick Anregungen für eine bildungsorientierte Pflege im Unterricht bieten.Infobriefe AutismusDie 2022 neu überarbeiteten "Infobriefe Autismus" geben grundlegenden Informationen zu Autismus und Schule sowie konkretisierende Praxishilfen.Kompass "Kompetenzen und Leistungsbewertung"Das Dokument bietet Hilfen zur Erstellung kometenzorientierter Lern- und Leistungsaufgaben, zeigt neben Beispielaufgaben aber auch Methoden zur Leistungsbeobachtung, -dokumentation und -bewertung auf.Unterstützte Kommunikation in Unterricht und SchuleMit der Handreichung unterstützt das ISB Lehrkräfte sowie pädagogische und therapeutische Fachkräfte bei der Förderung unterstützt kommunizierender Schülerinnen und Schüler. Realschule Infohefte zum LehrplanPLUS für das Fach WerkenSchülerfreundlich gestaltet und reich illustriert: Die Arbeitshefte für das Fach Werken in der 7. bis 10. Jahrgangsstufe an der Realschule zum LehrplanPLUS. Gymnasium „Künstliche Intelligenz“ in Jahrgangsstufe 11Die ISB-Handreichung bereitet die Informatik-Lehrkräfte am Gymnasium bestmöglich auf die Umsetzung der Lehrplaninihalte zur KI im LehrplanPLUS der 11. Jahrgangsstufe vor.Gute Aufgaben im PhysikunterrichtGute Aufgaben erkennen, einsetzen und erstellen: Die Handreichung hilft Lehrkräften am Gymnasium, ihren Unterricht an den Schwerpunkten im LehplanPLUS und den Anforderungen im Abitur auszurichten.Film in der SchuleDie ISB-Handreichung "Film in der Schule" bietet als erweiterte Online-Fassung zahlreiche Tipps, Hintergrundwissen und Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Fächern. Berufliche Schulen BES-Newsletter November 2023Im neuen „BES Newsletter“ informieren wir Sie über aktuelle Themen aus den Beruflichen Schulen und neue Veröffentlichungen.Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen: MaterialienDie hier veröffentlichten Lernfeldstrukturanalysen unterstützen bei der Umsetzung der neugeordneten Lehrplanrichtlinie.Digital-Dialog Bayern und NRWGemeinsamer Ausbau von Knowhow im Digitalbereich an beruflichen Schulen: Das ist das Ziel des „Digital-Dialogs“ zwischen Bayern und NRW. Das ISB bietet bereits viele Online-Unterstützungsmaterialien.