Suche
Ergebnisse
Ihre Suche nach „Steuer“ ergab 1006 Treffer.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 1006.
Grundsatzabteilung
PAD_eTwinning_Informationsmaterial.zip
__MACOSX/._00 eTwinning Informationsmaterial 00 eTwinning Informationsmaterial/AAF Finden_und_gefunden_werden_2020-01.pdf Finden und gefunden werden Sie haben eine konkrete Vorstellung von Ihrem eTwinning-Wunschpartner und trotzdem über die klassische Suche…
PAD_eTwinning_Informationsmaterial.zip (ZIP, 32 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 16.07.2024
2_Situationskarten.pdf
Stand 2024 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Vernetzung mit außerschulischen Netzwerkpartnern Impuls- und Situationskarten und zum Austausch Um im Schulkollegium zu analysieren, welche Netzwerkpartner das schulische System…
2_Situationskarten.pdf (PDF, 110 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 15.07.2024
1_Netzwerkanalyse.pdf
Stand 2024 Formate für eine Netzwerkanalyse Lehrerkonferenz Welche Netzwerke bestehen in der Schule? Wer ist über welche Netzwerke informiert? Wer arbeitet mit welchen Partnern zusammen? Wie stark sind die jeweiligen Netzwerke? Welche Partner fehlen?…
1_Netzwerkanalyse.pdf (PDF, 77 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 15.07.2024
Berufsfachschule
bfs_lp_mtl_2023.pdf
Lehrplan für die Berufsfachschule für Medizinische Technologie Ausbildung zur Medizinischen Technologin für Laboratoriumsanalytik bzw. zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik 1. bis 3. Schuljahr Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und…
bfs_lp_mtl_2023.pdf (PDF, 638 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 15.07.2024
Fachschule
HR_lehrplan_sozialpaedagogik_2019_2.pdf
FA C H A K A D EM IE H A N D RE IC H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Umsetzungshilfen zum Lehrplan an der Fachakademie für Sozialpädagogik Empfehlungen zur Organisation und Umsetzung im Unterricht Impressum Erarbeitet im…
HR_lehrplan_sozialpaedagogik_2019_2.pdf (PDF, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 11.07.2024
Berufsschule
Lernfeldstrukturanalyse_LF4.docx
Lernfeldstrukturanalyse für das LF 4: Beschaffungsprozesse planen und steuern 40 Std. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, Beschaffungsvorgänge im Unternehmen nachhaltig und kostenorientiert zu planen, durchzuführen und zu überwachen. Die…
Lernfeldstrukturanalyse_LF4.docx (DOCX, 58 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 10.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 10.07.2024
Berufsschule
Lernfeldstrukturanalyse_LF5.docx
Lernfeldstrukturanalyse für das LF 5: Wertströme buchhalterisch dokumentieren und auswerten 80 Std. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, Wertströme des Unternehmens zu identifizieren, ordnungsmäßig zu erfassen sowie deren Auswirkungen auf…
Lernfeldstrukturanalyse_LF5.docx (DOCX, 62 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 10.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 10.07.2024
Berufsschule
Lernfeldstrukturanalyse_LF2.docx
Lernfeldstrukturanalyse für das LF 2: Projekte planen und durchführen 40 Std. Die Schülerinnen und Schüler besitzen die Kompetenzen, Projekte vom Projektauftrag bis zur Projektauswertung durchzuführen. Die nachstehenden Kompetenzformulierungen beziehen sich…
Lernfeldstrukturanalyse_LF2.docx (DOCX, 56 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 10.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 10.07.2024
Berufsschule
Lernfeldstrukturanalyse_LF1.docx
Nur zur internen Verwendung Nur zur internen Verwendung Industriekaufmann/-frau Lernfeldstrukturanalyse für das LF 1: Den Ausbildungsbetrieb vorstellen und die eigene Rolle gestalten 40 Std. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, ihr…
Lernfeldstrukturanalyse_LF1.docx (DOCX, 66 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 10.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 10.07.2024
Gymnasium
Merkhilfe_Wirtschaft_und_Recht_Gymnasium_eA.pdf
Merkhilfe Wirtschaft und Recht am Gymnasium (eA) Abteilung Gymnasium · Referat Wirtschaft und Recht Juli 2024 1 Merkhilfe Wirtschaft und Recht am Gymnasium (eA) Das Dokument stellt keine Formelsammlung im klassischen Sinn dar; insbesondere werden im…
Merkhilfe_Wirtschaft_und_Recht_Gymnasium_eA.pdf (PDF, 149 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 09.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 09.07.2024
Fachschule
fs_lp_heilerziehungspflege.pdf
Lehrplan für die Fachschule für Heilerziehungspflege Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin und zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger 1. bis 3. Schuljahr Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Juni 2024…
fs_lp_heilerziehungspflege.pdf (PDF, 421 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 08.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 08.07.2024
Über das ISB
20240703_Stellenausschreibung_GMFI_1_Mathematik.pdf
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Telefon: 089 2186 0 E-Mail: poststelle@stmuk.bayern.de Salvatorstraße 2 ∙ 80333 München Telefax: 089 2186 2800 Internet: www.km.bayern.de U3, U4, U5, U6 - Haltestelle Odeonsplatz Abdruck Bayerisches…
20240703_Stellenausschreibung_GMFI_1_Mathematik.pdf (PDF, 91 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 04.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 04.07.2024
Berufsschule
bs_lpr_industriekaufmann_industriekauffrau_24.06.pdf
Lehrplanrichtlinien für die Berufsschule Fachklassen Industriekaufmann/ Industriekauffrau Jahrgangsstufen 10 bis 12 Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Juni 2024 BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS Lehrplanrichtlinien…
bs_lpr_industriekaufmann_industriekauffrau_24.06.pdf (PDF, 292 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 02.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 02.07.2024
Grundsatzabteilung
ISB_Schule_oeffnet_sich___KM_2023___Teil_1_Finale.pdf
Teil 1 Schulsozialpädagogik im Programm „Schule öffnet sich“ Rahmenbedingungen, Aufgaben, Kooperationsmöglichkeiten 1Schulsozialpädagogik im Programm „Schule öffnet sich“: Rahmenbedingungen, Aufgaben, Kooperationsmöglichkeiten Staatsinstitut für Schulqualität…
ISB_Schule_oeffnet_sich___KM_2023___Teil_1_Finale.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 02.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 02.07.2024
Grundsatzabteilung
000_Erasmus_Projektunterlagen_Schulbildung_Gesamt.zip
00 Programmleitfäden Erasmus+/00 2024_Erasmus_Programmleitfaden_DE.pdf Bei Abweichungen zwischen den verschiedenen Sprachfassungen ist die englische Fassung maßgeblich. Erasmus+ Programmleitfaden Version 1 (2024): 28.11.2023 2 Inhaltsverzeichnis TEIL A –…
000_Erasmus_Projektunterlagen_Schulbildung_Gesamt.zip (ZIP, 82 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 14.06.2024 Zuletzt bearbeitet: 14.06.2024
Grundsatzabteilung
02_Vertragsunterlagen_Akkreditierung.zip
02 Vertragsunterlagen Akkreditierung/.DS_Store __MACOSX/02 Vertragsunterlagen Akkreditierung/._.DS_Store 02 Vertragsunterlagen Akkreditierung/Jahr 2023/05 KA121_2023_Anhang_6 Teilnehmervereinbarung.docx Erasmus+ Teilnehmervereinbarung – Individuelle…
02_Vertragsunterlagen_Akkreditierung.zip (ZIP, 26 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 13.06.2024 Zuletzt bearbeitet: 13.06.2024
Grundsatzabteilung
03_Vertragsunterlagen_Kurzzeitprojekt.zip
03 Vertragsunterlagen Kurzzeitprojekt/.DS_Store __MACOSX/03 Vertragsunterlagen Kurzzeitprojekt/._.DS_Store 03 Vertragsunterlagen Kurzzeitprojekt/Jahr 2023/03 KA122_2023_Anhang_3_Geltende_Saetze.pdf ANHANG 3 – GELTENDE SÄTZE LEITAKTION 1 – MOBILITÄT FÜR SCHÜLER…
03_Vertragsunterlagen_Kurzzeitprojekt.zip (ZIP, 17 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 13.06.2024 Zuletzt bearbeitet: 13.06.2024
Förderschulen
Vorlage_Beispielpruefungsaufgaben_Faecherverbund_-_L-M-Niveau.docx
Kompass Kompetenzen und Leistungsbewertung Berufs- und Lebensorientierung sowie Geschichte/Politik/Geographie und Natur und Technik Berufs- und Lebensorientierung Bildnachweis 1. Berufsbild Koch: Erkläre das Berufsbild Koch und nenne je zwei Tätigkeiten und…
Vorlage_Beispielpruefungsaufgaben_Faecherverbund_-_L-M-Niveau.docx (DOCX, 21 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.05.2024 Zuletzt bearbeitet: 27.05.2024
Realschule
2024_RS-IT-Abschlusspruefung.zip
Fuer-Pruefer/Hinweise-zu-den-Pruefungsunterlagen.pdf Abschlussprüfung 2024 an den Realschulen in Bayern Informationstechnologie – PILOTPHASE HINWEISE ZU DEN PRÜFUNGSUNTERLAGEN Für einen reibungslosen Prüfungsablauf bitten wir Sie, folgende Hinweise zu…
2024_RS-IT-Abschlusspruefung.zip (ZIP, 3 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
- Freiwillige Abschlussprüfungen in Informationstechnologie
- Freiwillige Abschlussprüfungen in Informationstechnologie
Dokument 09.05.2024 Zuletzt bearbeitet: 09.05.2024
Intern_Mittelschule
QA-GPG.pdf
GPG-Prüfung Schulinterne Prüfung nach dem LehrplanPLUS Anlass für Änderungen: Einführung des LehrplanPLUS => Kompetenzorientierung => teilweise neue/veränderte Lernbereiche Zeitlicher Rahmen Durchführung ab best. Termin (Wird jedes Jahr neu festgelegt vom…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 30.04.2024 Zuletzt bearbeitet: 30.04.2024
Grundsatzabteilung
Erasmus_Programmleitfaden_DE.pdf
Bei Abweichungen zwischen den verschiedenen Sprachfassungen ist die englische Fassung maßgeblich. Erasmus+ Programmleitfaden Version 1 (2024): 28.11.2023 2 Inhaltsverzeichnis TEIL A – ALLGEMEINE INFORMATIONEN ÜBER DAS PROGRAMM ERASMUS+…
Erasmus_Programmleitfaden_DE.pdf (PDF, 7 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 30.04.2024 Zuletzt bearbeitet: 30.04.2024
Grundsatzabteilung
gesamtdokument_pit_versio_kapitel_3.3.pdf
S e i t e 1 | 257 3. Angemessener Umgang mit digitalen Medien 3.1 Allgemeine Informationen zum angemessenen Umgang mit digitalen Medien Während das Internet im Jahr 1998 für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren noch keine Alltagsrelevanz besaß, nur…
gesamtdokument_pit_versio_kapitel_3.3.pdf (PDF, 9 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 18.04.2024 Zuletzt bearbeitet: 18.04.2024
Grundsatzabteilung
Anleitung_Beneficiary_Module_KA121_KA122.pdf
Erasmus+ Schulbildung Projektverwaltung im Beneficiary Module (BM) für akkreditierte Projekte (KA121) und Kurzzeitprojekte (KA122) Version 2.1 vom 13.10.2022 Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG…
Anleitung_Beneficiary_Module_KA121_KA122.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 17.04.2024 Zuletzt bearbeitet: 17.04.2024
Grundsatzabteilung
NA_BiBB_PDF_Ziele_und_Messung_der_Zielerreichung_im_Erasmus_Plan.pdf
Bundesinstitut für Berufsbildung 53175 Bonn © NA beim BIBB, Stand 05.10.2020 Arbeitsmittel zur Entwicklung von Erasmus Plan Zielen und zur Messung der Zielerreichung Ziele und Messung der Zielerreichung im Erasmus Plan Der Kern des Akkreditierungsantrags ist…
NA_BiBB_PDF_Ziele_und_Messung_der_Zielerreichung_im_Erasmus_Plan.pdf (PDF, 162 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 17.04.2024 Zuletzt bearbeitet: 17.04.2024
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
- Gymnasium
- Realschule
- Grundsatzabteilung
- Förderschulen
- Berufsfachschule
- Fachschule
- Mittelschule
- Qualitätssicherung
- Fachakademie
- Intern_Mittelschule
- Über das ISB
- Grundschule
- Inklusion
- Interne Evaluation
- Themen
- Berufliche Schulen
- Schule für Kranke
- Schulqualität
- Wirtschaftsschule
- Berufliche Oberschule
- Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
- Vergleichsarbeiten
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
- Gymnasium
- Realschule
- Grundsatzabteilung
- Förderschulen
- Berufsfachschule
- Fachschule
- Mittelschule
- Qualitätssicherung
- Fachakademie
- Intern_Mittelschule
- Über das ISB
- Grundschule
- Inklusion
- Interne Evaluation
- Themen
- Berufliche Schulen
- Schule für Kranke
- Schulqualität
- Wirtschaftsschule
- Berufliche Oberschule
- Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
- Vergleichsarbeiten