Suche
Ergebnisse
Ihre Suche nach „Steuer“ ergab 1018 Treffer.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 1018.
Berufsschule
Erlaeuterungen_LP_Steuerfachangestellte_06.2024.pdf
Berufsschule Erläuterungen zum Lehrplan Allgemeine Wirtschaftslehre Jahrgangsstufe 10 Rechtsstand: 30. Juni 2024 BERUFSSCHULE Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München Erarbeitet im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht…
Erlaeuterungen_LP_Steuerfachangestellte_06.2024.pdf (PDF, 757 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 30.08.2024 Zuletzt bearbeitet: 30.08.2024
Berufsschule
Berufsschule_11_Eth-Reli_Verantwortung.pdf
(Bildquellen: (c)istockphoto.com/1473498009, ©istockphoto.com/1476888485, ©istockphoto.com/1479289796, ©istockphoto.com/538040016, ©istockphoto.com/476942496) www.politischebildung.schule.bayern.de Verantwortung und Gewissen Zielgruppe: BS Jahrgangsstufe 11,…
Berufsschule_11_Eth-Reli_Verantwortung.pdf (PDF, 590 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 29.08.2024 Zuletzt bearbeitet: 29.08.2024
Berufsschule
Handreichung_Steuerfachangestellte_2024.pdf
Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten Problemstellungen aus der Praxis und deren handels- und steuerrechtliche Lösungen Handreichung zum handlungs- und kompetenzorientierten Unterricht für Steuerfachangestellte München, Juli 2024 BERUFSSCHULE © iS to ck ph…
Handreichung_Steuerfachangestellte_2024.pdf (PDF, 5 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.08.2024 Zuletzt bearbeitet: 28.08.2024
Handreichung_-_Technik_erleben.pdf
Technik erleben 2 (Handreichung Gesamt) mit Unterstützung von 22TECHNIK erlebenTECHNIK erleben Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst TECHNIK AM BAYERISCHEN GYMNASIUMttechnikgym nasium…
Handreichung_-_Technik_erleben.pdf (PDF, 46 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.08.2024 Zuletzt bearbeitet: 15.08.2024
Gymnasium
IlluPA_Wirtschaft_und_Recht_Loesungsvorschlaege_gA.pdf
Illustrierende Prüfungsaufgaben für die schriftliche Abiturprüfung in Bayern ab 2026 Stand: Oktober 2023 ILLUSTRIERENDE PRÜFUNGSAUFGABEN FÜR DIE SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG TEIL 2: LÖSUNGSVORSCHLÄGE Die Illustrierenden Prüfungsaufgaben (Teil 1:…
IlluPA_Wirtschaft_und_Recht_Loesungsvorschlaege_gA.pdf (PDF, 365 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.08.2024 Zuletzt bearbeitet: 06.08.2024
Fachschule
fs_lp_heilerziehungspflege__alt_.pdf
Microsoft Word - FS-Heilerziehungspflege.doc BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS Lehrplan für die Fachschule für Heilerziehungspflege Juni 2004 Die Lehrpläne wurden mit KMBek vom 08. Juni 2004 Nr. VII.L-5S9410.9-5-7.52094 erlassen. Sie…
fs_lp_heilerziehungspflege__alt_.pdf (PDF, 243 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 05.08.2024 Zuletzt bearbeitet: 05.08.2024
Realschule
Ausstattung-Chemie-RS_2024-08-01.pdf
R EA LS C H U LE Empfehlungen für eine zeitgemäße Ausstattung des Chemiebereichs Sc hr ei bt is ch , 18 0x 60 Sc hr ei bt is ch , 18 0x 60 H A N D R EI C H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Empfehlungen für eine zeitgemäße…
Ausstattung-Chemie-RS_2024-08-01.pdf (PDF, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 01.08.2024 Zuletzt bearbeitet: 01.08.2024
Berufsschule
Lernfeldstrukturanalyse_LF6.docx
Lernfeldstrukturanalyse für das LF 6: Leistungserstellung planen, steuern und kontrollieren 80 Std. Die Schülerinnen und Schüler besitzen die Kompetenz, die Leistungserstellung kundenorientiert zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Die nachstehenden…
Lernfeldstrukturanalyse_LF6.docx (DOCX, 55 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 29.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 29.07.2024
Förderschulen
ia_8_UEbergaenge_gestalten.pdf
Herausgeber: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Schellingstr. 155, 80797 München www.isb.bayern.de A 8 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Infobriefe Autismus Übergänge gestalten Übergänge stellen eine…
ia_8_UEbergaenge_gestalten.pdf (PDF, 268 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 24.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 24.07.2024
Grundsatzabteilung
PIT_Gewalt_Vorwort_00_Version_22_07_2024.pdf
S e i t e 1 | 205 2. Themenbereich Gewalt 2.1 Allgemeine Informationen zu Gewalt Für die Entstehung von Gewalt bei Kindern und Jugendlichen gibt es keine eindeutige Erklärung. Gerade bei Jugendgewalt scheint diese im Zusammentreffen mehrerer ungünstiger…
PIT_Gewalt_Vorwort_00_Version_22_07_2024.pdf (PDF, 300 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 23.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 23.07.2024
Grundsatzabteilung
PIT_Gewalt_UE_06_Wer_nur_zuschaut_hilft_dem_der_zuhaut_POLIZEI_Version_22_07_2024.pdf
S e i t e 71 | 205 UE 06 „Wer nur zuschaut, hilft dem, der zuhaut!“ (Polizei) Zeugenverhalten in Gewalt- und Konfliktsituationen Das Thema „Gewalt in der Schule“ erfährt regelmäßig Aufmerksamkeit. Gleichwohl schwere Formen von Gewalt hier eher die Ausnahme…
PIT_Gewalt_UE_06_Wer_nur_zuschaut_hilft_dem_der_zuhaut_POLIZEI_Version_22_07_2024.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 23.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 23.07.2024
Grundsatzabteilung
PIT_Gewalt_UE_10_Es_geht_ohne_Gewalt_SCHULE_Version_22_07_2024.pdf
S e i t e 144 | 205 UE 10 „Es geht ohne Gewalt!“ (Schule) Gemeinschaft friedlich erleben Unterrichtsziele: Die Schülerinnen und Schüler • stärken ihre Personal- und Sozialkompetenz, • erleben Gemeinschaft im friedlichen Miteinander, • tragen Konflikte…
PIT_Gewalt_UE_10_Es_geht_ohne_Gewalt_SCHULE_Version_22_07_2024.pdf (PDF, 663 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 23.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 23.07.2024
Grundsatzabteilung
PIT_Gewalt_UE_03_Gewalt_aus_polizeilicher_Sicht_POLIZEI_Version_22_07_2024.pdf
S e i t e 22 | 205 UE 03 „Gewalt aus polizeilicher Sicht“ Formen der Gewalt aus polizeilicher Sicht Das gesellschaftliche Ziel des fairen Umgangs miteinander mit dem Verzicht auf verbales oder handgreifliches Ausleben von Aggressionen wird offensichtlich nicht…
PIT_Gewalt_UE_03_Gewalt_aus_polizeilicher_Sicht_POLIZEI_Version_22_07_2024.pdf (PDF, 648 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 23.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 23.07.2024
Berufsfachschule
bfs_lp_mtr_2023.pdf
Lehrplan für die Berufsfachschule für Medizinische Technologie Ausbildung zur Medizinischen Technologin für Radiologie bzw. zum Medizinischen Technologen für Radiologie 1. bis 3. Schuljahr Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus März 2023…
bfs_lp_mtr_2023.pdf (PDF, 839 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 23.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 23.07.2024
Grundsatzabteilung
04_Lernvereinbarungen_Teilnehmervereinbarungen.zip
04 Lernvereinbarungen Teilnehmervereinbarungen/.DS_Store __MACOSX/04 Lernvereinbarungen Teilnehmervereinbarungen/._.DS_Store 04 Lernvereinbarungen Teilnehmervereinbarungen/00 Erst Lesen.pdf Wichtiger Hinweis zu den Lernvereinbarungen und Teilnahmebestätigungen…
04_Lernvereinbarungen_Teilnehmervereinbarungen.zip (ZIP, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 22.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 22.07.2024
Grundsatzabteilung
PAD_eTwinning_Informationsmaterial.zip
__MACOSX/._00 eTwinning Informationsmaterial 00 eTwinning Informationsmaterial/AAF Finden_und_gefunden_werden_2020-01.pdf Finden und gefunden werden Sie haben eine konkrete Vorstellung von Ihrem eTwinning-Wunschpartner und trotzdem über die klassische Suche…
PAD_eTwinning_Informationsmaterial.zip (ZIP, 32 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 16.07.2024
2_Situationskarten.pdf
Stand 2024 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Vernetzung mit außerschulischen Netzwerkpartnern Impuls- und Situationskarten und zum Austausch Um im Schulkollegium zu analysieren, welche Netzwerkpartner das schulische System…
2_Situationskarten.pdf (PDF, 110 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 15.07.2024
1_Netzwerkanalyse.pdf
Stand 2024 Formate für eine Netzwerkanalyse Lehrerkonferenz Welche Netzwerke bestehen in der Schule? Wer ist über welche Netzwerke informiert? Wer arbeitet mit welchen Partnern zusammen? Wie stark sind die jeweiligen Netzwerke? Welche Partner fehlen?…
1_Netzwerkanalyse.pdf (PDF, 77 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 15.07.2024
Berufsfachschule
bfs_lp_mtl_2023.pdf
Lehrplan für die Berufsfachschule für Medizinische Technologie Ausbildung zur Medizinischen Technologin für Laboratoriumsanalytik bzw. zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik 1. bis 3. Schuljahr Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und…
bfs_lp_mtl_2023.pdf (PDF, 638 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 15.07.2024
Fachschule
HR_lehrplan_sozialpaedagogik_2019_2.pdf
FA C H A K A D EM IE H A N D RE IC H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Umsetzungshilfen zum Lehrplan an der Fachakademie für Sozialpädagogik Empfehlungen zur Organisation und Umsetzung im Unterricht Impressum Erarbeitet im…
HR_lehrplan_sozialpaedagogik_2019_2.pdf (PDF, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 11.07.2024
Berufsschule
Lernfeldstrukturanalyse_LF4.docx
Lernfeldstrukturanalyse für das LF 4: Beschaffungsprozesse planen und steuern 40 Std. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, Beschaffungsvorgänge im Unternehmen nachhaltig und kostenorientiert zu planen, durchzuführen und zu überwachen. Die…
Lernfeldstrukturanalyse_LF4.docx (DOCX, 58 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 10.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 10.07.2024
Berufsschule
Lernfeldstrukturanalyse_LF5.docx
Lernfeldstrukturanalyse für das LF 5: Wertströme buchhalterisch dokumentieren und auswerten 80 Std. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, Wertströme des Unternehmens zu identifizieren, ordnungsmäßig zu erfassen sowie deren Auswirkungen auf…
Lernfeldstrukturanalyse_LF5.docx (DOCX, 62 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 10.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 10.07.2024
Berufsschule
Lernfeldstrukturanalyse_LF2.docx
Lernfeldstrukturanalyse für das LF 2: Projekte planen und durchführen 40 Std. Die Schülerinnen und Schüler besitzen die Kompetenzen, Projekte vom Projektauftrag bis zur Projektauswertung durchzuführen. Die nachstehenden Kompetenzformulierungen beziehen sich…
Lernfeldstrukturanalyse_LF2.docx (DOCX, 56 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 10.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 10.07.2024
Berufsschule
Lernfeldstrukturanalyse_LF1.docx
Nur zur internen Verwendung Nur zur internen Verwendung Industriekaufmann/-frau Lernfeldstrukturanalyse für das LF 1: Den Ausbildungsbetrieb vorstellen und die eigene Rolle gestalten 40 Std. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, ihr…
Lernfeldstrukturanalyse_LF1.docx (DOCX, 66 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 10.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 10.07.2024
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
- Gymnasium
- Realschule
- Grundsatzabteilung
- Förderschulen
- Berufsfachschule
- Fachschule
- Qualitätssicherung
- Mittelschule
- Fachakademie
- Intern_Mittelschule
- Grundschule
- Über das ISB
- Inklusion
- Interne Evaluation
- Themen
- Berufliche Schulen
- Schule für Kranke
- Schulqualität
- Wirtschaftsschule
- Berufliche Oberschule
- Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
- Vergleichsarbeiten
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
- Gymnasium
- Realschule
- Grundsatzabteilung
- Förderschulen
- Berufsfachschule
- Fachschule
- Qualitätssicherung
- Mittelschule
- Fachakademie
- Intern_Mittelschule
- Grundschule
- Über das ISB
- Inklusion
- Interne Evaluation
- Themen
- Berufliche Schulen
- Schule für Kranke
- Schulqualität
- Wirtschaftsschule
- Berufliche Oberschule
- Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
- Vergleichsarbeiten