Suche
Ergebnisse
Ihre Suche nach „Selbsteinschätzung“ ergab 161 Treffer.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 161.
Gymnasium
zusatzaufgaben_feedback.docx
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Zusätzliche Aufgaben zum LehrplanPLUS Gymnasium, Berufliche Orientierung, Jahrgangsstufe 11 Feedback Stand: 14.02.2022 Jahrgangsstufe 11 Fach/Fächer P-Seminar (mit Leitfach) Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele…
zusatzaufgaben_feedback.docx (DOCX, 838 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 13.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 13.09.2022
Gymnasium
evaluationsbogen_p_seminar.docx
Anlage 9: Evaluationsbogen Liebe Schülerinnen und Schüler, nach der Durchführung unseres Projektes haben Sie als Teilnehmerin/Teilnehmer nun die Möglichkeit, den Projektverlauf, die erzielten Ergebnisse und die Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung mit…
evaluationsbogen_p_seminar.docx (DOCX, 50 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 13.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 13.09.2022
Gymnasium
spanisch_3fs_rahmenplan.pdf
Rahmenpläne für die Module der Individuellen Lernzeitverkürzung (ILV) Gymnasium, Spanisch 3. Fremdsprache, Jahrgangsstufe 10 Stand: Mai 2021 Seite 1/4 ILV Spanisch (3. Fremdsprache), Jgst. 10 – Rahmenplan Die folgende Tabelle enthält einen Vorschlag für das…
spanisch_3fs_rahmenplan.pdf (PDF, 107 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 21.03.2023 Zuletzt bearbeitet: 13.09.2022
Gymnasium
russisch_rahmenplan.pdf
Rahmenpläne für die Module der Individuellen Lernzeitverkürzung (ILV) Gymnasium, Russisch 3. Fremdsprache, Jahrgangsstufe 10 Stand: Mai 2021 Seite 1/5 ILV Russisch (3. Fremdsprache), Jgst. 10 – Rahmenplan Die folgende Tabelle enthält einen Vorschlag für das…
russisch_rahmenplan.pdf (PDF, 108 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 21.03.2023 Zuletzt bearbeitet: 13.09.2022
Gymnasium
italienisch_3fs_rahmenplan.pdf
Rahmenpläne für die Module der Individuellen Lernzeitverkürzung (ILV) Gymnasium, Italienisch (3. Fremdsprache), Jahrgangsstufe 10 Stand: Mai 2021 Seite 1/5 ILV Italienisch (3. Fremdsprache), Jgst. 10 – Rahmenplan Vorbemerkungen Die folgende Tabelle enthält…
italienisch_3fs_rahmenplan.pdf (PDF, 306 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 21.03.2023 Zuletzt bearbeitet: 13.09.2022
Gymnasium
franzoesisch_f3_jgst_10_rahmenplan.pdf
Rahmenpläne für die Module der Individuellen Lernzeitverkürzung (ILV) Gymnasium, Französisch (F3), Jahrgangsstufe 10 Stand: Mai 2021 Seite 1/5 ILV Französisch F3, Jgst. 10 – Rahmenplan Vorbemerkungen Die folgende Tabelle enthält einen Vorschlag für das Modul…
franzoesisch_f3_jgst_10_rahmenplan.pdf (PDF, 85 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 21.03.2023 Zuletzt bearbeitet: 13.09.2022
Gymnasium
franzoesisch_f1_f2_jgst_9_rahmenplan.pdf
Rahmenpläne für die Module der Individuellen Lernzeitverkürzung (ILV) Gymnasium, Französisch (F1/2), Jahrgangsstufe 9 Stand: Mai 2021 Seite 1/6 ILV Französisch (F1/2), Jgst. 9 – Rahmenplan Vorbemerkungen Die folgende Tabelle enthält einen Vorschlag für das…
franzoesisch_f1_f2_jgst_9_rahmenplan.pdf (PDF, 98 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 21.03.2023 Zuletzt bearbeitet: 13.09.2022
Gymnasium
englisch_rahmenplan_9.pdf
Rahmenpläne für die Module der Individuellen Lernzeitverkürzung (ILV) Gymnasium, Englisch, Jahrgangsstufe 9 Stand: Mai 2021 Seite 1/6 ILV Englisch, Jgst. 9 – Rahmenplan Vorbemerkungen Die folgende Tabelle enthält einen Vorschlag für das Modul zur Individuellen…
englisch_rahmenplan_9.pdf (PDF, 208 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 21.03.2023 Zuletzt bearbeitet: 13.09.2022
Berufsschule
bs_lpr_automatenfachmann.pdf
LPR Automatenfachmann-frau.pdf BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND KULTUS, WISSENSCHAFT UND KUNST Lehrplanrichtlinien für die Berufsschule Fachklassen Automatenfachmann/Automatenfachfrau Unterrichtsfächer: Kundenorientierte Prozesse Warenwirtschaft…
bs_lpr_automatenfachmann.pdf (PDF, 826 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 24.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 24.08.2022
Berufsfachschule
bfs_lp_deutsch.pdf
STAATSINISTUT FÜR SCHULPÄDAGOGIK UND BILDUNGSFORSCHUNG BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND KULTUS, WISSENSCHAFT UND KUNST Lehrplan für die Berufsschule und Berufsfachschule Unterrichtsfach: Deutsch Jahrgangsstufen 10 bis 12/13 Juli 2016…
bfs_lp_deutsch.pdf (PDF, 622 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 18.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 18.08.2022
Realschule
testen_und_foerdern_in__franzoesisch.pdf
Realschule FRANZÖSISCH Information zu den mebis-teachSHARE-Kursen Testen und Fördern in Französisch Digitale Werkzeuge können bei der Einschätzung des eigenen Kompetenzstandes in der Fremdsprache Französisch sehr hilfreich sein und sprechen Schülerinnen und…
testen_und_foerdern_in__franzoesisch.pdf (PDF, 126 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 15.08.2022
Realschule
infobrief_f_2021_feb2022.pdf
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Realschule Referat Französisch IRin Kristina Krimm Schellingstr. 155 · 80797 München · Tel.: 089 2170-2660 · Fax: -2125 kristina.krimm.@isb.bayern.de September 2021 Infobrief 2021 Seite 1…
infobrief_f_2021_feb2022.pdf (PDF, 147 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 05.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 05.08.2022
Realschule
infobrief_ch_2021.pdf
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Realschule Referat Chemie Dr. Barbara Hank Schellingstr. 155 · 80797 München · Tel.: 089 2170-2291 · Fax: -2813 E-Mail: barbara.hank@isb.bayern.de September 2021 Infobrief 2021 Seite 1…
infobrief_ch_2021.pdf (PDF, 82 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 05.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 05.08.2022
Berufsschule
HR_ueberfachliche_kompetenzen_2016.pdf
B ER U FL IC H E SC H U LE N H A N D RE IC H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Überfachliche Kompetenzen einschätzen und entwickeln – unterstützt durch Kompetenzraster Überfachliche Kompetenzen einschätzen und entwickeln…
HR_ueberfachliche_kompetenzen_2016.pdf (PDF, 8 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
HR_bgj_projektarbeit_2016.pdf
Einsatz von Computeralgebrasystemen im Mathematikunterricht der jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums B ER U FS SC H U LE LE IT FA D EN STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Projektarbeit BGJ-Zimmerer BGJ-Holztechnik Projektarbeit…
HR_bgj_projektarbeit_2016.pdf (PDF, 17 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
HR_kommunizieren_und_handeln_Teil_2_2018.pdf
Kommunizieren und handeln II Lernszenarien zur politischen Bildung, Wertebildung und beruflichen Integration KOMMUNIZIEREN UND HANDELN II Lernszenarien zur politischen Bildung, Wertebildung und beruflichen Integration München 2018 Impressum 2 Kommunizieren und…
HR_kommunizieren_und_handeln_Teil_2_2018.pdf (PDF, 19 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsfachschule
HR_Projekte_im_religionsunterricht_2017.pdf
B ER U FL IC H E SC H U LE N H A N D RE IC H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Projekte im Religionsunterricht an Berufs- und Berufsfachschulen Empfehlungen zur Projektarbeit im katholischen und evangelischen…
HR_Projekte_im_religionsunterricht_2017.pdf (PDF, 11 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 27.07.2022
Berufliche Oberschule
HR_Seminar_FOSBOS_2018.pdf
B ER U FL IC H E O B ER SC H U LE H A N D RE IC H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Das Seminar an der Beruflichen Oberschule Theoretische und organisatorische Grundlagen Best-practice-Beispiele Impressum Erarbeitet im…
HR_Seminar_FOSBOS_2018.pdf (PDF, 5 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 26.07.2022
Mittelschule
hinweise_lehrkraefte.pdf
PowerPoint-Präsentation Hinweise zum Qualifizierenden Abschluss im Fach Muttersprache Stand: 25.04.2022 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Uta Kronberger, uta.kronberger@isb.bayern.de Überblick Musterprüfungen QA Muttersprache…
hinweise_lehrkraefte.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 17.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 17.07.2022
Mittelschule
Handreichung_Leistungserhebung_MS_2017.pdf
Mittelschule Kompetenzorientierter Unterricht Leistungserhebung, Leistungsdokumentation und Leistungsbewertung KOMPETENZORIENTIERTER UNTERRICHT Leistungserhebung, Leistungsdokumentation und Leistungsbewertung MITTELSCHULE München 2017 2 Kompetenzorientierter…
Handreichung_Leistungserhebung_MS_2017.pdf (PDF, 5 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 16.07.2022
Mittelschule
Handreichung_soziales_lernen_MS_2016.pdf
Soziales Lernen in der Mittelschule Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Stand: Mai 2016 Mittelschule Soziales Lernen in der Mittelschule Leitfaden, Modelle, Ideen Eine Handreichung für den Aufbau eines schulinternen…
Handreichung_soziales_lernen_MS_2016.pdf (PDF, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 16.07.2022
Mittelschule
Handreichung_divers_kontrovers_2014.pdf
Schulartübergreifend Sc h u la r tü b er g r ei fe n d divers – kontrovers? ideen für den interkulturellen Schulalltag id ee n f ü r d en in te rk u lt u re lle n S ch u la llt ag handreichung H a n d r ei c H u n g StaatSinStitut für Schulqualität und…
Handreichung_divers_kontrovers_2014.pdf (PDF, 5 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 15.07.2022
Mittelschule
Handreichung_projekt_2019.pdf
M IT TE LS C H U LE H A N D RE IC H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Projekt – komplett und sicher Druckfertige Vorlagen für Organisation, Durchführung und rechtliche Sicherheit Wirtschaft und Beruf Proje kt – kom plett und…
Handreichung_projekt_2019.pdf (PDF, 3 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 15.07.2022
Mittelschule
projekt_5_6.zip
Projekt 5_6/P5_6 00 Grundlegende Informationen mf ps.docx Grundlegende Informationen projektorientierte Aufgabe 5./6. Jahrgangsstufe Intention Mit diesem Datenblatt und allen damit verknüpften Materialien sollen bei der Umsetzung dieser Kompetenzerwartung…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 15.07.2022
Grundsatzabteilung
paedagogisch_diagnostizieren.pdf
Microsoft Word - Papier-Diagnose_sept08.doc A LL E S CH U LA RT EN Pädagogisch diagnostizieren im Schulalltag Grundlageninformation mit Anregungen für die Praxis STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT…
paedagogisch_diagnostizieren.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 14.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 14.07.2022
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Filtern & Sortieren
Sortieren nach