Suche
Ergebnisse
Ihre Suche nach „Selbsteinschätzung“ ergab 31 Treffer.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.
Grundsatzabteilung
NA_BiBB_PDF_Ziele_und_Messung_der_Zielerreichung_im_Erasmus_Plan.pdf
Bundesinstitut für Berufsbildung 53175 Bonn © NA beim BIBB, Stand 05.10.2020 Arbeitsmittel zur Entwicklung von Erasmus Plan Zielen und zur Messung der Zielerreichung Ziele und Messung der Zielerreichung im Erasmus Plan Der Kern des Akkreditierungsantrags ist…
NA_BiBB_PDF_Ziele_und_Messung_der_Zielerreichung_im_Erasmus_Plan.pdf (PDF, 162 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 17.04.2024 Zuletzt bearbeitet: 17.04.2024
Grundsatzabteilung
Best_Practice_GS_Tanz_und_Bewegung_im_Haushalt.pdf
1 Umsetzungsbeispiel der Projektwoche Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben Projekttitel: „Tanz und Bewegung im Haushalt“ – ein etwas anderes Beispiel Handlungsfelder: Gesundheit, Haushaltsführung, Digital handeln Schulart: Grundschule Jahrgangsstufe: 3…
Best_Practice_GS_Tanz_und_Bewegung_im_Haushalt.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 25.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 25.05.2023
Grundsatzabteilung
SB_Beispiel_Lernvereinbarung_Personalmobilitaet.pdf
study template 1 Erasmus+ Lernvereinbarung 1. Zweck der Lernvereinbarung In dieser Lernvereinbarung werden die Bedingungen und erwarteten Ergebnisse einer im Rahmen des Programms Erasmus+ organisierten Lernmobilität festgelegt. Die Parteien dieser Vereinbarung…
SB_Beispiel_Lernvereinbarung_Personalmobilitaet.pdf (PDF, 783 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.04.2024 Zuletzt bearbeitet: 16.04.2024
Grundsatzabteilung
Beispielhaft_Lernvereinbarung_Jobshadowing_Elementarpaedagogik_des_BSZ_Sulzbach-Rosenberg.pdf
study template Erasmus+ Lernvereinbarung – Job-Shadowing Mobility ID: [Mobilitäts-ID, die im Erasmus+ Berichts- und Verwaltungstool zugewiesen wurde, falls vorhanden] Projektnummer: Antragsrunde 2023 1 Erasmus+ Lernvereinbarung Antragsrunde 2023 1. Zweck der…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 20.12.2024 Zuletzt bearbeitet: 20.12.2024
Grundsatzabteilung
Beispielhaft_Lernvereinbarung_Jobshadowing_Ernaehrung_und_Versorgung_des_BSZ_Sulzbach-Rosenberg.pdf
study template Erasmus+ Lernvereinbarung – Job-Shadowing Mobility ID: [Mobilitäts-ID, die im Erasmus+ Berichts- und Verwaltungstool zugewiesen wurde, falls vorhanden] Projektnummer: 1 Erasmus+ Lernvereinbarung 1. Zweck der Lernvereinbarung In dieser…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 20.12.2024 Zuletzt bearbeitet: 20.12.2024
Grundsatzabteilung
Beispielhaft_Lernvereinbarung_Kurzzeitmob._Erziehung_des_BSZ_Sulzbach-Rosenberg.pdf
study template Erasmus+ Lernvereinbarung – Job-Shadowing Mobility ID: [Mobilitäts-ID, die im Erasmus+ Berichts- und Verwaltungstool zugewiesen wurde, falls vorhanden] Projektnummer: Antragsrunde 2023 1 Erasmus+ Lernvereinbarung Antragsrunde 2023 1. Zweck der…
Beispielhaft_Lernvereinbarung_Kurzzeitmob._Erziehung_des_BSZ_Sulzbach-Rosenberg.pdf (PDF, 179 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 20.12.2024 Zuletzt bearbeitet: 20.12.2024
Grundsatzabteilung
Lernvereinbarung_SuS_kaufm..docx
This page is not part of the learning agreement. Please remove it before signing. Call for accreditation - EAC/A01/2020 Rules of application / Annex I Erasmus+ Lernvereinbarung – KA121-VET Mobility ID: Projektnummer: 2021-1-DE02-KA120-VET-0000xxxx !! Diese…
Lernvereinbarung_SuS_kaufm..docx (DOCX, 79 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.04.2024 Zuletzt bearbeitet: 16.04.2024
Grundsatzabteilung
paedagogisch_diagnostizieren.pdf
Microsoft Word - Papier-Diagnose_sept08.doc A LL E S CH U LA RT EN Pädagogisch diagnostizieren im Schulalltag Grundlageninformation mit Anregungen für die Praxis STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT…
paedagogisch_diagnostizieren.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 14.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 14.07.2022
Grundsatzabteilung
Beispielhaft_Fragebogen_zur_Vorbereitung_des_BSZ_Forchheim.pdf
Fragebogen in Vorbereitung zum Aufenthalt in Spanien Mai/Juni 2024 im Rahmen von Erasmus+ Das zweiwöchige Programm in Spanien ist darauf ausgerichtet, für Sie sowohl in sprachlicher als auch persönlicher sowie fachlicher/inhaltlicher Art und Weise…
Beispielhaft_Fragebogen_zur_Vorbereitung_des_BSZ_Forchheim.pdf (PDF, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 20.12.2024 Zuletzt bearbeitet: 20.12.2024
Grundsatzabteilung
P2_Lernvereinbarung_Personalmobilitaet.docx
!! Diese Seite ist nicht Teil der Vorlage. Bitte entfernen Sie sie, bevor Sie die Vereinbarung unterschreiben!! Welche sonstigen Unterlagen sind notwendig? Sie haben bereits die Teilnehmervereinbarung für die Personalmobilität erhalten, welche Sie bitte…
P2_Lernvereinbarung_Personalmobilitaet.docx (DOCX, 301 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 29.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 29.07.2024
Grundsatzabteilung
DL_individ_Mob_6_Formular_Informationen-ueber-die-Gastfamilie.doc
Formular mit Informationen über die Gastfamilie 1. Name und Anschrift der Vertreterin/des Vertreters der Gastfamilie Vorname Straße Nachname PLZ Stadt Telefon (Festnetz) E-Mail Telefon (mobil) 2. Bevorzugte Dauer der Aufnahme einer Schülerin/eines Schülers…
DL_individ_Mob_6_Formular_Informationen-ueber-die-Gastfamilie.doc (DOC, 208 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 05.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 05.07.2024
Grundsatzabteilung
Lernvereinbarung_Jobshadowing.docx
study template This page is not part of the learning agreement. Please remove it before signing. Call for accreditation - EAC/A01/2020 Rules of application / Annex I Erasmus+ Lernvereinbarung – KA121-VET Mobility ID: Projektnummer:…
Lernvereinbarung_Jobshadowing.docx (DOCX, 77 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.04.2024 Zuletzt bearbeitet: 16.04.2024
Grundsatzabteilung
LV_Techniker_der_BS_Passau.docx
study template This page is not part of the learning agreement. Please remove it before signing. Call for accreditation - EAC/A01/2020 Rules of application / Annex I Erasmus+ Lernvereinbarung – [Kurzzeitmobilität] Mobility ID: [22778-MOB-02_0001]…
LV_Techniker_der_BS_Passau.docx (DOCX, 81 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.04.2024 Zuletzt bearbeitet: 16.04.2024
Grundsatzabteilung
Anlagen_paedagogisch_diagnostizieren_2009.zip
anlage1_aufgabe-chemie.pdf Anlage 1 Broschüre „Pädagogisch diagnostizieren im Schulalltag“ anlage2_rueckmeldung-gs.pdf Anlage 2 Broschüre „Pädagogisch diagnostizieren im Schulalltag“ Bildquelle: Microsoft ClipArt Name: _________________________________ Datum:…
Anlagen_paedagogisch_diagnostizieren_2009.zip (ZIP, 3 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 14.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 14.07.2022
Grundsatzabteilung
PIT_Gewalt_UE_10_Es_geht_ohne_Gewalt_SCHULE_Version_22_07_2024.pdf
S e i t e 144 | 205 UE 10 „Es geht ohne Gewalt!“ (Schule) Gemeinschaft friedlich erleben Unterrichtsziele: Die Schülerinnen und Schüler • stärken ihre Personal- und Sozialkompetenz, • erleben Gemeinschaft im friedlichen Miteinander, • tragen Konflikte…
PIT_Gewalt_UE_10_Es_geht_ohne_Gewalt_SCHULE_Version_22_07_2024.pdf (PDF, 663 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 23.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 23.07.2024
Grundsatzabteilung
Handreichung_Schule_und_Familie_Teil_1_2008.pdf
„Schule und Familie – Verantwortung gemeinsam wahrnehmen“ VERTRAUEN IN PARTNERSCHAFT Eltern und Schule Erarbeitet im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Arbeitskreis „Elternbroschüre“ Leitung und Redaktion Claudia Gantke…
Handreichung_Schule_und_Familie_Teil_1_2008.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 13.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 13.07.2022
Grundsatzabteilung
2022_Leitfaden_Schuelerlangzeitmobilitaeten_DE_PAD.pdf
Seite 1 von 85 Erasmus+ Schulpartnerschaften Leitfaden für Schüler-Langzeitmobilitäten Version 1.0 vom 26.01.2018 Inhalt 0. Einleitung ................................................................................................................... 3 1.…
2022_Leitfaden_Schuelerlangzeitmobilitaeten_DE_PAD.pdf (PDF, 251 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.06.2024 Zuletzt bearbeitet: 28.06.2024
Grundsatzabteilung
Handreichung_Werte_bilden_2013.pdf
Wir haben keine Zeit, den Zaun zu reparieren, … … weil wir ständig die Hühner einfangen müssen. Schulartübergreifend Sc h u la r tü b er g r ei fe n d Werte bilden impulse zur wertebasierten Schulentwicklung Die Handreichung möchte Wege aufzeigen, wie der…
Handreichung_Werte_bilden_2013.pdf (PDF, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 13.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 13.07.2022
Grundsatzabteilung
04_Lernvereinbarungen_Teilnehmervereinbarungen.zip
04 Lernvereinbarungen Teilnehmervereinbarungen/.DS_Store __MACOSX/04 Lernvereinbarungen Teilnehmervereinbarungen/._.DS_Store 04 Lernvereinbarungen Teilnehmervereinbarungen/00 Erst Lesen.pdf Wichtiger Hinweis zu den Lernvereinbarungen und Teilnahmebestätigungen…
04_Lernvereinbarungen_Teilnehmervereinbarungen.zip (ZIP, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 22.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 22.07.2024
Grundsatzabteilung
00_Langzeitmobilitaeten_Downloadpaket.zip
00 Langzeitmobilitäten Downloadpaket/02 2022 Tipps-fuer-Schueler-Auslandsaufenthalte_PAD.pdf Erasmus+ Schüler-Langzeitmobilitäten Tipps für teilnehmende Schüler/-innen Vor der Abreise Mache dich mit praktischen Details und Verhaltensregeln vertraut. Wenn dir…
00_Langzeitmobilitaeten_Downloadpaket.zip (ZIP, 9 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 20.02.2025 Zuletzt bearbeitet: 20.02.2025
Grundsatzabteilung
Handbuch_fuer_individuelle_Schuelermobilitaeten_in_der_Schulbilidung_-_KI_UEbersetzung.pdf
Erasmus+ Handbuch für individuelle Schülermobilität im Schulbereich 13.01.2025 1 Machine Translated by Google 10. Aufteilung des Erasmus+ Stipendiums zwischen der entsendenden und der gastgebenden Schule ......................................23 16. Inhalt und…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 20.02.2025 Zuletzt bearbeitet: 20.02.2025
Grundsatzabteilung
Erasmus_Programmleitfaden_DE.pdf
Bei Abweichungen zwischen den verschiedenen Sprachfassungen ist die englische Fassung maßgeblich. Erasmus+ Programmleitfaden Version 1 (2024): 28.11.2023 2 Inhaltsverzeichnis TEIL A – ALLGEMEINE INFORMATIONEN ÜBER DAS PROGRAMM ERASMUS+…
Erasmus_Programmleitfaden_DE.pdf (PDF, 7 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 30.04.2024 Zuletzt bearbeitet: 30.04.2024
Grundsatzabteilung
00_Programmleitfaeden_Erasmus_.zip
00 Programmleitfäden Erasmus+/.DS_Store __MACOSX/00 Programmleitfäden Erasmus+/._.DS_Store 00 Programmleitfäden Erasmus+/00 2024_Erasmus_Programmleitfaden_DE.pdf Bei Abweichungen zwischen den verschiedenen Sprachfassungen ist die englische Fassung…
00_Programmleitfaeden_Erasmus_.zip (ZIP, 16 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 13.03.2024 Zuletzt bearbeitet: 13.03.2024
Grundsatzabteilung
Handreichung_besondere_begabungen_2011.pdf
Besondere Begabungen.indd SC H U LA R TÜ B ER G R EI FE N D B es o n d er e B eg ab u n g en a n w ei te rf ü h re n d en S ch u le n fi n d en u n d f ö rd er n Besondere Begabungen an weiterführenden Schulen fi nden und fördern Betriebswirtschaftslehre/…
Handreichung_besondere_begabungen_2011.pdf (PDF, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 12.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 12.07.2022
Grundsatzabteilung
000_Erasmus_Projektunterlagen_Schulbildung_Gesamt.zip
00 Programmleitfäden Erasmus+/00 2024_Erasmus_Programmleitfaden_DE.pdf Bei Abweichungen zwischen den verschiedenen Sprachfassungen ist die englische Fassung maßgeblich. Erasmus+ Programmleitfaden Version 1 (2024): 28.11.2023 2 Inhaltsverzeichnis TEIL A –…
000_Erasmus_Projektunterlagen_Schulbildung_Gesamt.zip (ZIP, 82 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 14.06.2024 Zuletzt bearbeitet: 14.06.2024
- 1
- 2
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp