
© iStockphoto.com/sdecoret
Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Umsetzungshilfe im beruflichen Handlungsfeld E-Commerce
Umsetzungshilfe im beruflichen Handlungsfeld E-Commerce
Die Neuerungen im Lernfeld 12 des Ausbildungsberufes Kaufmann/-frau im Einzelhandel und Verkäufer/-in verlangen eine Erarbeitung des Themenbereichs E-Commerce. Diese Umsetzungshilfe unterstützt die in diesem Bereich unterrichtenden Lehrkräfte an Berufsschulen.
Der Didaktische Jahresplan bietet einen Vorschlag zum möglichen Aufbau des Lernfeldes 12: Mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen und binden.
Konkrete Umsetzungsvorschläge liegen für diese Lernsituationen vor:
- Marktposition bewerten (LS 1)
- Handelsplattform und Online-Shop unterscheiden (LS 4)
Für folgende Lernsituationen bieten sich die in der Handreichung beschriebenen Team- und Projektarbeiten an:
- Marktforschung betreiben (LS 2)
- Online-Shops und -Handelsplattformen bewerten (LS 7)
- Online-Shop und Online-Marketing gestalten (LS 8)
Weitere Themenangebote
- allgemeinbildende Lehrpläne
- Lehrplanrichtlinien
- Leistungserhebungen
-
Materialien
- Agrarwirtschaft (Handreichung)
- Bankkauffrau /-mann (Material)
- Biologielaborant (Handreichung)
- Energie-Gebäudetechnik (Aufgaben)
- Energie-Gebäudetechnik (Handreichung)
- Ernährung (Handreichung)
- Ethik (Aufgaben)
- Feinwerkmechaniker/-in (Handreichung)
- Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce (Digital-Dialog / Material)
- Kauffrau/-mann im Einzelhandel (Handreichung)
- Kauffrau/-mann für Groß- und Außenhandelsmanagement (Digital-Dialog / Material)
- Landwirt/-in (Handreichung)
- Maler/-in (Handreichung)
- Mathematische und zeichnerische Grundlagen (Handreichung)
- Projektarbeit BGJ Holz (Handreichung)
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r (Handreichung)
- Schreiner/-in (Zertifikat)
- Steuerfachangestellte (Handreichung)
- Technische IT-Ausbildung (Aufgaben)
- Technische IT-Ausbildung (Handreichung)
- Technische und kaufmännische IT-Ausbildungsberufe (Digital-Dialog / Material)
- Überfachliche Kompetenzen (Handreichung)
- Wirtschaft 4.0 an BS (Handreichung)
- Wirtschaft 4.0 kaufmännisch (Handreichung)
- Digital-Dialog Bayern und NRW
- Kontakt
- Berufliche Schulen
Ihre Ansprechperson
Weitere Ansprechpersonen