
Leistungserhebungen im Fach Sport
Leistungsbewertung im Fach Sport für alle weiterführenden Schulen
Empfehlungen und Beispiele für kompetenzorientierte Bewertung
Die Notenbildung im Fach Sport kann sehr unterschiedlich erfolgen. Für die Jahrgangsstufen 5 bis 11 aller weiterführenden Schulen werden sowohl allgemeine Empfehlungen für sportpraktische Leistungsnachweise und mögliche Bewertungskriterien sowie zur Bildung der Sportnote gegeben.
Weiterhin stehen Empfehlungen für die Bewertung von quantitativ messbaren Leistungen in den sportlichen Handlungsfeldern „Laufen, Werfen, Springen / Leichtathletik“ und „Sich im Wasser bewegen / Schwimmen“ in Form von Tabellen für die Jahrgangsstufen 5 bis 11 aller weiterführenden Schulen zur Verfügung.
Diese werden durch weitere Beispiele für Bewertungsmöglichkeiten, wie z. B. mit Berücksichtigung des individuellen Lernfortschritts, ergänzt.
Beispiele für kompetenzorientierte Leistungsbewertung
Wie kann der Stand einer Kompetenzentwicklung im Fach Sport überprüft werden?
Hier finden Sie exemplarisch ausgearbeitete und begründete Prüfungsaufgaben aus dem Fach Sport für die Jahrgangsstufen 5 bis 9. Mit den zum Download bereitstehenden Materialien sollen Lehrkräfte bei der Gestaltung ihrer sportpraktischen Prüfungsaufgaben unterstützt werden.
Berechnungshilfen für das Fach Sport
Für die schnelle Umrechnung der gemessenen Leistungen aus den Bereichen Leichtathletik und Schwimmen in Noten hat sich die Verwendung von Tabellenkalkulationsprogrammen bewährt. Im Downloadbereich finden sich zahlreiche fertige Umrechnungshilfen zur Unterstützung der Sportlehrkräfte.
Ermittlung der Halbjahresleistung im Fach Sport mit Additum "Sporttheorie"
PDF, 243 KB
Ermittlung der Halbjahresleistung im Fach Sport ohne Additum "Sporttheorie" (Jgst. 11 und 12)
PDF, 320 KB
Ermittlung des Prüfungsergebnisses der Abiturprüfung im Fach Sport
PDF, 90 KB
Schriftliche Abiturprüfung im Fach Sport
Informationen zur Vorbereitung auf das Abitur
Termine
Die für die Abiturprüfung im Fach Sport am bayerischen Gymnasium relevanten Termine finden Sie auf den Internetseiten des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst unter www.km.bayern.de/ministerium/termine.
Abituraufgaben und Lösungen
Die Abituraufgaben der vergangenen Jahre können im MEBIS Prüfungsarchiv (www.mebis.bayern.de) nach dem Login heruntergeladen werden. Lösungen zu den Aufgaben der Abiturprüfung können nicht zur Verfügung gestellt werden. Schülerinnen und Schüler, die bei der Bearbeitung der Aufgaben vergangener Jahre Unterstützung benötigen, haben die Möglichkeit, sich an ihre jeweilige Sportlehrkraft zu wenden.
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule im Fach Sport
Ab dem Schuljahr 2021/2022 werden die Prüfungen zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule auf Basis des kompetenzorientierten LehrplanPLUS stattfinden. Dazu konzipiert das ISB für Fächer, in denen Prüfungen schulintern gestellt werden, Beispielprüfungen. Diese dienen zur Orientierung und als Ideenpool.
Für das Fach Sport stellen wir Ihnen im internen Bereich der ISB-Homepage Informationen zur Erstellung der schulinternen Prüfung nach dem LehrplanPLUS zur Verfügung.
Die dafür benötigten Zugangsdaten erhalten Sie über Ihre Schulleitung.
- Lehrplan
- Leistungserhebungen
-
Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Griechisch
- Informatik
- Islamischer Unterricht
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Natur und Technik
- Physik
- Politik und Gesellschaft / Sozialkunde
- Russisch
- Sozialpraktische Grundbildung / Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder
- Spanisch
- Sport
- Theater und Film
- Weitere Sprachen
- Wirtschaft und Recht
- Wirtschaftsinformatik
- Oberstufe
- Seminarausbildung
- Kollegs und Abendgymnasien
- Weitere Informationen
- Kontakt
Ihre Ansprechperson
Weitere Ansprechpersonen