Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Grundschule
>
Übersicht
Übersicht
Leistungsrückmeldung in der Grundschule
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Flexible Grundschule
Vergleichsarbeiten
Grundschule
Die Grundschule ist die erste allgemein bildende Schule. In Bayern umfasst sie die Jahrgangsstufen 1 bis 4.
mehr
Leistungsrückmeldung in der Grundschule
Neuer Leitfaden "Zeugnisse in der Grundschule"
Mit der Einführung des LehrplanPLUS in der Grundschule zum Schuljahr 2014/2015 wurden die Zeugnisformulare entsprechend angepasst und die Möglichkeit geschaffen, das Zwischenzeugnis durch ein dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch (LEG) zu ersetzen. Seit dem Schuljahr 2020/2021 kann auch das Jahreszeugnis der Jahrgangsstufen 1 bzw. 3 durch ein LEG ersetzt werden und die Zeugnisformulare wurden weiterentwickelt.
Diese Neuerungen garantieren auch künftig eine qualitätsvolle Leistungsrückmeldung und tragen zu einer zeitlichen Entlastung der Lehrkräfte bei.
Der Leitfaden "Mehr Lernentwicklungsgespräche und schlankere Zeugnisse für die Grundschülerinnen und Grundschüler in Bayern" fasst alle Neuerungen kompakt zusammen und gibt Hinweise für die konkrete Gestaltung der Zeugnisse bzw. die Durchführung von Lernentwicklungsgesprächen.
Für den Umfang der Zeugnisse gibt es keine verbindlichen Vorgaben. Um dies deutlich zu machen, werden exemplarische Zeugnisse in einer kürzeren und einer längerern Variante zur Verfügung gestellt.
Zum Leitfaden und den exemplarischen Zeugnissen
Neue Veröffentlichung
Lernen in zwei Sprachen - Bilinguale Grundschule Englisch
Auf der Grundlage der Erfahrungen aus dem abgeschlossenen Schulversuch Lernen in zwei Sprachen – Bilinguale Grundschule Englisch wurde ein Leitfaden entwickelt, der zahlreiche Anregungen für die Gestaltung des bilingualen Sachfachunterrichts ab Jahrgangsstufe 1 geben soll. Neben einer Darstellung des eigens entwickelten Unterrichtskonzepts
Lernen in zwei Sprachen
umfasst die Veröffentlichung konkrete schulpraktische Beispiele sowie die Ergebnisse der Evaluation durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Prof. Dr. Heiner Böttger). Interessierte Grundschulen erhalten außerdem Impulse zur Entwicklung des Schulprofils Bilinguale Grundschule Englisch.
Zum Download
Kulturelle Bildung und Werteerziehung in Deutschklassen
Umsetzungshilfen für den Unterricht an Grundschulen und Mittelschulen
Rund um das Fach Kulturelle Bildung und Werteerziehung bietet die neue Umsetzungshilfe wesentliche Informationen: Lehrkräfte der Grundschule und der Mittelschule erhalten anhand von Materialien aus der Praxis zahlreiche Anregungen, wie sie ihren Unterricht auf Grundlage des LehrplanPLUS inhaltlich und methodisch gestalten können.
Zum Download
Lernentwicklungsgespräche
Die Dokumentationsbögen dienen als Grundlage für das Lernentwicklungsgespräch in der Grundschule. Sie wurden auf Basis der Bögen für die Flexible Grundschule entwickelt, stehen aber auch für die Jahrgangsstufe 3 zur Verfügung.
Dokumentationsbögen
Flexible Grundschule
Im Schuljahr 2020/21 unterrichten inzwischen 294 Schulen nach dem Konzept der "Flexiblen Grundschule" und nutzen die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler als Chance.
Information zur Flexiblen Grundschule
Handreichung
Bilinguale Grundschule
Im Schulversuch
Bilinguale Grundschule Französisch
erprobt die Stiftung Bildungspakt zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus den bilingualen Sachfachunterricht ab Jahrgangsstufe 1.
Stiftung Bildungspakt
Corona Zeit: "Überprüfung grundlegender mathematischer Fähigkeiten"
Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Zeit des Lernens zuhause konnten Grundschülerinnen und Grundschüler im vergangenen Schuljahr teils nicht alle Inhalte mithilfe einer Lehrkraft erarbeiten. Ein Leitfaden und eine Handreichung bieten hier nun Unterstützung für das Fach Mathematik.
mehr
Schnelleinstieg
Lehrpläne
Inklusion
Sonderpädagogische Förderung
Individuelle Förderung
Orientierungsarbeiten neben Vergleichsarbeiten
Evaluation
Weitere Informationen
Informationen zur Grundschule auf den Seiten des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
Newsletter Grundschule
Zu Beginn des Kalenderjahres 2017 startete das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus in Kooperation mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) die Reihe Newsletter - Informationen rund um den LehrplanPLUS Grundschule. Derzeit sind keine weiteren Ausgaben geplant. Die bisher erschienenen Ausgaben können Sie hier herunterladen.
Zu den Newslettern
Ganztagsangebote
Gebundene und offene Ganztagsschule Mittagsbetreuung
www.ganztag.isb.bayern.de
Demokratielernen in der Grundschule
Wenn Sie vielfältige Anregungen zur Förderung der Demokratiekompetenz suchen, dann interessiert Sie bestimmt unser Portal für politische Bildung.
zu mehr Demokratie hier entlang!
Neues Portal: "Inklusion und Schule"
Das Portal bietet Informationen und Tipps, wie Inklusion in der Schule gelingen kann. Dafür wurde Wissenswertes zum gemeinsamen Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung
zusammengestellt.
mehr
ErziehungKonkret
zu allen Ausgaben von ErziehungKonkret
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: