
PIT – Prävention im Team
Umfangreiches Unterrichtsmaterial zum Einsatz an weiterführenden Schulen
„PIT – Prävention im Team“ möchte Schulen und Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen in ihrem Engagement im Bereich der Prävention unterstützen und sie dazu ermuntern, PIT sowohl in Eigenregie als auch gemeinsam mit außerschulischen Institutionen an den Schulen umzusetzen.
Das Präventionsprogramm PIT enthält vorgefertigte Unterrichtseinheiten ab Jahrgangsstufe 5 zu den Themen "Lebenskompetenz", "Gewalt-, Sucht-, Diebstahlprävention" und "Umgang mit digitalen Medien" und ist damit für alle interessant, die in der Sekundarstufe pädagogisch tätig sind.
Material zum Download
Die Kapitel „3.3 Themenbereich Gewalt und Medien“ (für Lehrkräfte) und „4.8 Themenbereich Gewalt und Medien“ (für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte) aus dem PIT-Ordner (2011) wurden mit dem hier vorliegenden gemeinsamen Kapitel (2021) zusammengefasst und überarbeitet. Zum Download stehen hier sowohl das gesamte Kapitel als auch die einzelnen Unterrichtseinheiten bereit.
- Gesamtdokument_PIT-Kapitel_3_-_Angemessener_Umgang_mit_digitalen_Medien-1.pdf (PDF, 9 MB)
- PIT_UE_00_Vorwort_Kapitel_3_angemessener_Umgang_mit_digitalen_Medien-1.pdf (PDF, 575 KB)
- UE 01 Dein Smartphone Deine Entscheidung POLIZEI (PDF, 1 MB)
- UE_01_anlage_elternabend_smartphone_gemeinsam.pdf (PDF, 959 KB)
- UE 02 Medienkonsum und Gewalt in Medien SCHULE (PDF, 640 KB)
- UE 03 Cybermobbing SCHULE (PDF, 1 MB)
- UE 04 Cybermobbing POLIZEI (PDF, 2 MB)
- UE 05 Was hat Gewalt mit Smartphones zu tun SCHULE (PDF, 723 KB)
- UE 05 Anhang – Planspiel Gerichtsverhandlung GEMEINSAM (PDF, 2 MB)
- UE 06 Chatten aber sicher SCHULE (PDF, 3 MB)
- UE 07 Chatten aber sicher POLIZEI (PDF, 1 MB)
- UE 08 Schutz persönlicher Daten SCHULE (PDF, 528 KB)
- UE 09 Generation SmartYouth POLIZEI (PDF, 3 MB)
- UE 10 Urheberrecht und Copyright SCHULE (PDF, 635 KB)
- UE 11 Urheberrecht POLIZEI (PDF, 795 KB)
- UE 12 Folgen Straftat GEMEINSAM (PDF, 428 KB)
- UE 13 Medien und Sucht SCHULE (PDF, 594 KB)
- UE 14 Smartphones im öffentlichen Raum POLIZEI (PDF, 625 KB)
- Erste Hilfe bei Nachahmung von medial vermittelter Gewalt (2021) (PDF, 262 KB)
Das Kapitel zum Themenbereich „Gewalt“ wurde überarbeitet. Zum Download bereit stehen hier sowohl das gesamte Kapitel als auch die einzelnen Unterrichtsbausteine.
Gesamtdokument Gewalt
PDF, 10 MB
PIT_Gewalt_Vorwort_00_Version_22_07_2024.pdf
PDF, 300 KB
PIT_Gewalt_UE_01_Gewalt_ein_Thema_das_alle_angeht_SCHULE_Version_22_07_2024.pdf
PDF, 327 KB
PIT_Gewalt_UE_02_Gewalt_ist_wenn_SCHULE_Version_22_07_2024.pdf
PDF, 488 KB
PIT_Gewalt_UE_03_Gewalt_aus_polizeilicher_Sicht_POLIZEI_Version_22_07_2024.pdf
PDF, 648 KB
PIT_Gewalt_UE_04_Ursachen_und_Ausloeser_von_Gewalt_SCHULE_Version_22_07_2024.pdf
PDF, 584 KB
PIT_Gewalt_UE_05_Gewalt_hat_Folgen_GEMEINSAM_Version_22_07_2024.pdf
PDF, 1 MB
PIT_Gewalt_UE_06_Wer_nur_zuschaut_hilft_dem_der_zuhaut_POLIZEI_Version_22_07_2024.pdf
PDF, 1 MB
PIT_Gewalt_UE_07_Meine_eigenen_Entscheidungen_treffen_SCHULE_Version_22_07_2024.pdf
PDF, 2 MB
PIT_Gewalt_UE_08_Ich_trau_mich_SCHULE_Version_22_07_2024.pdf
PDF, 980 KB
PIT_Gewalt_UE_09_Selbstbehauptung_im_Konfliktfall_POLIZEI_Version_22_07_2024.pdf
PDF, 1 MB
PIT_Gewalt_UE_10_Es_geht_ohne_Gewalt_SCHULE_Version_22_07_2024.pdf
PDF, 663 KB
PIT_Gewalt_UE_11_Gewaltig_gefaehrlich_POLIZEI_Version_22_07_2024.pdf
PDF, 391 KB
PIT_Gewalt_UE_ZB_Elternabend
PDF, 4 MB
Die Unterrichtseinheiten zum "Lebenskompetenztraining" wurden überarbeitet. Zum Download stehen hier sowohl das Gesamtdokument als auch die Unterrichtsbausteine einzeln.
Kapitel_Lebenskompetenztraining_Gesamtdatei.pdf
PDF, 2 MB
PIT_Lebenskompetenz_UE_00_Vorwort.pdf
PDF, 339 KB
PIT_lebenskompetenz_UE_01_Stressbewaeltigung_22_07_2025.pdf
PDF, 436 KB
PIT_lebenskompetenz_UE_02_MeineStaerken_22_07_2025.pdf
PDF, 959 KB
PIT_lebenskompetenz_UE_03_Wahrnehmung_22_07_2025.pdf
PDF, 325 KB
PIT_lebenskompetenz_UE_04_Streiten_22_07_2025.pdf
PDF, 627 KB
PIT_lebenskompetenz_UE_05_Klassenregeln_22_07_2025.pdf
PDF, 657 KB
Das Kapitel „Sucht“ wird derzeit neu überarbeitet und wird im Lauf des Jahres 2026 hier zum Download bereitgestellt.
Die Unterrichtseinheiten zum Themenbereich "Gemeinsam Eigentum achten" werden derzeit neu überarbeitet und werden im Lauf des Jahres 2026 hier zum Download bereit gestellt.
Weitere Informationen
- Schulentwicklung
-
Pädagogische Grundsatzthemen
- Alltagskompetenzen
- Bayern gegen Antisemitismus
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- BLKM
- Dialekte
- Familie und Schule
- Gesundheit und Schule
- Individuelle Förderung
- Kompetenzorientierung und LehrplanPLUS
- Kulturelle Bildung
- Ökonomische Verbraucherbildung
- Leseförderung
- MINT-Förderung
- Politische Bildung
- Prävention
- SMV
- Schülerzeitung
- Talent im Land – Bayern
- UNESCO-Projektschulen
- Wertebildung
- Qualitätsentwicklung
- EU-Bildungsprogramme
- Ganztag
- Bildungsforschung
- Kontakt
Ihre Ansprechperson
Weitere Ansprechpersonen