Suche
Ergebnisse
Ihre Suche nach „Steuer“ ergab 950 Treffer.
Zeige Ergebnisse 501 bis 525 von 950.
Inklusion
inklusion.pdf
160910 STMBW_Beratungsfachkraefte_A4_2016_Lay03.indd Inklusion an Schulen in Bayern Informationen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 2 Vorwort Mit dem Übereinkommen über die…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
05_foerderschwerpunkt_hoeren_im_fokus_5.pdf
Jede erlernte Sprache ist ein Schlüssel zur Welt. Rako, Der Existenzialist Diese Ausgabe von IM FOKUS befasst sich mit der Bedeutung grammatischer Fähigkeiten für die Entwicklung der Sprachkompetenz von Schülern mit Förderbedarf im Bereich Hören und…
05_foerderschwerpunkt_hoeren_im_fokus_5.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
04.1_foerderschwerpunkt_hoeren_im_fokus_4.1.pdf
Im Fokus der Ausgabe 4 steht die Leh- rersprache, die für kog nitive und sozia- le Lernprozesse von grundsätzlicher Be- deutung ist. Der Begriff Lehrer sprache beinhaltet alle Formen kommunikati- ven Verhaltens einer Lehrperson. Das lateinische Verb…
04.1_foerderschwerpunkt_hoeren_im_fokus_4.1.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
01-hoererziehung.pdf
FÖRDERSCHWERPUNKT HÖREN Die Entwicklung des Hörens bei Kin- dern ist ein ganzheitlicher Prozess auf der Grundlage von Reifung und Aus- differenzierung des auditiv-neuronalen Systems und des Erlernens spezifi scher „Hörleistungen“. Durch Wiederholung,…
01-hoererziehung.pdf (PDF, 926 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
hoeren_deutsch_20150713.pdf
SC H U LA R TÜ B ER G R EI FE N D H A N D RE IC H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Materialien für den Deutsch- unterricht mit Schülern mit Förderschwerpunkt Hören Schwerpunkt: Textarbeit Deutsch STAATSINSTITUT FÜR…
hoeren_deutsch_20150713.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
erziehungkonkret_6_heft.pdf
– ErziehungKonkret Nr. 06 – Seite 1 – ErziehungKonkret Erziehungspartnerschaft Schule und Elternhaus auf gemeinsamen Wegen 6 Zum Thema Die Lehrerin hat mit Sandro alles versucht: Positive Verstärkung, Lob und Ermahnung, Gespräch, neue Sitzordnung, individuelle…
erziehungkonkret_6_heft.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
erziehungkonkret_5fin.pdf
– ErziehungKonkret Nr. 05 – Seite 1 – ErziehungKonkret Gesunde Lehrer – Fit für die Erziehung 5 Zum Thema Erziehungsarbeit fordert einen Menschen in seiner gesamten Persönlichkeit und er- fordert physische und psychische Stabi- lität. Kinder, die ihren Weg ins…
erziehungkonkret_5fin.pdf (PDF, 628 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
erziehungkonkret_4_endgueltige-fassung.pdf
– ErziehungKonkret Nr. 04 – Seite 1 – ErziehungKonkret Kinder im Umgang mit Belastungen stärken Inhalt • Zum Thema • Prof. Dr. Sabine Walper: Kinder in schwierigen Lebenslagen stärken – Resilienz fördern • Risiko- und Schutzfaktoren für Kinder • Was alle…
erziehungkonkret_4_endgueltige-fassung.pdf (PDF, 685 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
erziehungkonkret_3_text_ganz.pdf
– ErziehungKonkret Nr. 03 – Seite 1 – ErziehungKonkret Sozial-emotionales Lernen Inhalt • Zum Thema • Gestaltung einer alltäglichen Kultur der Anerkennung durch sozial-emotionale Lernkonzepte • Sozial-emotionales Lernen – ein unverzichtbarer Bestandteil der…
erziehungkonkret_3_text_ganz.pdf (PDF, 6 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
isb_leitfaden_fuer_inklusiven_unterricht_internet.pdf
Leitfaden für inklusiven Unterricht an beruflichen Schulen Ergebnis zum Schulversuch „Inklusive berufliche Bildung in Bayern“ der Stiftung Bildungspakt Bayern LEITFADEN FÜR INKLUSIVEN UNTERRICHT AN BERUFLICHEN SCHULEN Ergebnis zum Schulversuch „Inklusive…
isb_leitfaden_fuer_inklusiven_unterricht_internet.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
hrfoerderung_in_der_berufliche_bildung_2015_12_03.pdf
Microsoft Word - 6_Anhang_HRFörderung in der berufliche Bildung.doc SC H U LA R TÜ B ER G R EI FE N D H A N D RE IC H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Sonderpädagogische Förderung in der beruflichen Vorbereitung und…
hrfoerderung_in_der_berufliche_bildung_2015_12_03.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
berufsorientierungsordner.zip
Berufsorientierungsordner/Cover-Register/Cover.pdf B ER U FS O R IE N TI ER U N G S O R D N ER Berufsorientierungsordner_Cover_25cm_29cm.indd 102.12.2014 15:18:02 K o m p et en zo ri en ti er te r U n te rr ic h t BERUFS ORIENTIERUNGS ORDNER ZUKUNFT…
berufsorientierungsordner.zip (ZIP, 13 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
ass_glossar.pdf
Mobile Sonderpädagogische Dienste Glossar MSD-Infobriefe AUTISMUS-SPEKTRUM-STÖRUNG Herausgeber: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Schellingstraße 155, 80797 München www.isb.bayern.de „Gegen den Strom schwimmen“ anders sein, sich von der…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
ass_a8_uebergaenge.pdf
Mobile Sonderpädagogische Dienste A 8 Übergänge gestalten für Menschen mit Autismus Herausgeber: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Schellingstraße 155, 80797 München www.isb.bayern.de Der erleichterten Lesbarkeit wegen wird bei Personen…
ass_a8_uebergaenge.pdf (PDF, 582 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
ass_a2_fruehautismus.pdf
Mobile Sonderpädagogische Dienste A 2 Autismus-Spektrum-Störung – Fokus frühkindlicher Autismus Herausgeber: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Schellingstraße 155, 80797 München www.isb.bayern.de Der erleichterten Lesbarkeit wegen wird in…
ass_a2_fruehautismus.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
ass_a4b_dokumentationsbogen.doc
jdjnnnnnnn Mobile Sonderpädagogische Dienste A 4b Dokumentationsbogen für Schüler mit Autismus Die zuverlässige Weitergabe von wichtigen Informationen über einen Schüler mit Autismus innerhalb der Schule bzw. Einrichtung stellt eine Herausforderung dar (z. B.…
ass_a4b_dokumentationsbogen.doc (DOC, 356 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
ass_a1_einfuehrung.pdf
Mobile Sonderpädagogische Dienste A 1 Autismus – eine Aufgabe für alle Schularten Herausgeber: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Schellingstraße 155, 80797 München www.isb.bayern.de Der erleichterten Lesbarkeit wegen wird in dieser…
ass_a1_einfuehrung.pdf (PDF, 359 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
ass_a_10a_herausforderndes_verhalten_abschluss_2015_05_19.pdf
jdjnnnnnnn Mobile Sonderpädagogische Dienste A 10a Herausforderndes Verhalten – Aspekte der Beobachtung Herausgeber: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Schellingstraße 155, 80797 München www.isb.bayern.de Der erleichterten Lesbarkeit wegen…
ass_a_10a_herausforderndes_verhalten_abschluss_2015_05_19.pdf (PDF, 219 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Schule für Kranke
handreichung_schule_fuer_kranke_2021.pdf
Kinder und Jugendliche mit psychischen und chronisch somatischen Erkrankungen in der Schule für Kranke Eine Handreichung für Lehrkräfte der Schule für Kranke SCHULE FÜR KRANKE KINDER UND JUGENDLICHE MIT PSYCHISCHEN UND CHRONISCH SOMATISCHEN ERKRANKUNGEN IN DER…
handreichung_schule_fuer_kranke_2021.pdf (PDF, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 15.09.2022
Grundsatzabteilung
HR_resilienzfoerderung_in_der_schule_2021.pdf
Resilienzförderung in der Schule Aktive Gesundheitsvorsorge durch praktische Übungen zur Förderung der psychischen Widerstandskraft SCHULARTÜBERGREIFEND RESILIENZFÖRDERUNG IN DER SCHULE Aktive Gesundheitsvorsorge durch praktische Übungen zur Förderung der…
HR_resilienzfoerderung_in_der_schule_2021.pdf (PDF, 8 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 15.09.2022
Schule für Kranke
HR_bausteine_beratungskompetenz_sfk_01_2022.pdf
Ausgewählte Bausteine zur Intensivierung der Beratungskompetenz an der Schule für Kranke Ergänzende Materialien für Teilnehmende des Präsenzlehrgangs „Unterricht an der Schule für Kranke“ an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen…
HR_bausteine_beratungskompetenz_sfk_01_2022.pdf (PDF, 3 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 15.09.2022
Schule für Kranke
partner_unter_einem_dach.pdf
1 Klinik und Schule- Partner unter einem Dach Handreichung zur Verbesserung und Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Klinik und Schule für Kranke Abteilung GMF/Schule für Kranke, Referat Pädagogik bei Krankheit – U. Kalmes Klinik und Schule- Partner…
partner_unter_einem_dach.pdf (PDF, 263 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 15.09.2022
Gymnasium
geographie_rahmenplan.pdf
Rahmenpläne für die Module der Individuellen Lernzeitverkürzung (ILV) Gymnasium, Geographie, Jahrgangsstufe 10 Stand: Mai 2021 Seite 1/3 ILV Geographie, Jahrgangsstufe 10 – Rahmenplan Vorbemerkungen Die Reihenfolge der vorgeschlagenen Seminarsitzungen ist…
geographie_rahmenplan.pdf (PDF, 82 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 21.03.2023 Zuletzt bearbeitet: 14.09.2022
Gymnasium
ausbildungsplan_alle_faecher_ebene_3_ab_febr2022.pdf
Die Seminarausbildung an den Gymnasien in Bayern Arbeitskreis der Zentralen Fachberaterinnen und Fachberater für die Seminarausbildung an Gymnasien in Bayern Januar 2022 Die Seminarausbildung an den Gymnasien in Bayern Ausbildungspläne der Fächer (Ebene 3) 1…
ausbildungsplan_alle_faecher_ebene_3_ab_febr2022.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 13.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 13.09.2022
Gymnasium
ausbildungsplan_allgemein_ebenen_1_und_2_ab_febr2022.pdf
Einleitung Arbeitskreis der Zentralen Fachberaterinnen und Fachberater für die Seminarausbildung an Gymnasien in Bayern Januar 2022 Die Seminarausbildung an den Gymnasien in Bayern Einbettung und allgemeine Inhalte (Ebene 1 und Ebene 2) 1 Inhalt 1 Einbettung…
ausbildungsplan_allgemein_ebenen_1_und_2_ab_febr2022.pdf (PDF, 676 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 13.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 13.09.2022
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
 - Gymnasium
 - Realschule
 - Förderschulen
 - Grundsatzabteilung
 - Berufsfachschule
 - Fachschule
 - Qualitätssicherung
 - Mittelschule
 - Fachakademie
 - Grundschule
 - Berufliche Schulen
 - Lehrplan
 - Wirtschaftsschule
 - Interne Evaluation
 - Schule für Kranke
 - Über das ISB
 - Inklusion
 - Berufliche Oberschule
 - Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
 - Schulqualität
 - Vergleichsarbeiten
 
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
 - Gymnasium
 - Realschule
 - Förderschulen
 - Grundsatzabteilung
 - Berufsfachschule
 - Fachschule
 - Qualitätssicherung
 - Mittelschule
 - Fachakademie
 - Grundschule
 - Berufliche Schulen
 - Lehrplan
 - Wirtschaftsschule
 - Interne Evaluation
 - Schule für Kranke
 - Über das ISB
 - Inklusion
 - Berufliche Oberschule
 - Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
 - Schulqualität
 - Vergleichsarbeiten