Suche
Ergebnisse
Ihre Suche nach „Steuer“ ergab 942 Treffer.
Zeige Ergebnisse 276 bis 300 von 942.
Berufsschule
01_E-Commerce_Material_lf02_didaktischer_jahresplan_e_commerce_2019.doc
Didaktischer Jahresplan (DJP) für das LF 2: Sortimente im Online-Vertrieb und die Beschaffung bearbeiten Lernfeld Lernsituation Zeitrichtwert Handlungskompetenz Didaktik Organisation Verantwortlichkeit Verknüpfung mit anderen Lernfeldern/Fächern Fachkompetenz…
01_E-Commerce_Material_lf02_didaktischer_jahresplan_e_commerce_2019.doc (DOC, 74 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
04_Bankkaufmann_djp_lf4_2020.docx
Umsetzungshilfe für die Erstellung eines Didaktischen Jahresplans (DJP) für das LF 4: Kunden über die Anlage auf Konten und staatlich gefördertes Sparen beraten (40 Stunden) Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, Kunden unter…
04_Bankkaufmann_djp_lf4_2020.docx (DOCX, 67 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Realschule
2024_JT_Mathe_8_I_Loesung.pdf
JAHRGANGSSTUFENTEST 2024 IM FACH MATHEMATIK FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 8 DER REALSCHULEN IN BAYERN HINWEIS: Bei formalen Mängeln soll großzügig verfahren werden. Es werden nur ganze Punkte vergeben. BEWERTUNGSMAßSTAB: Erreichte Punkte Note 21 – 17 1 16 – 14 2 13 –…
2024_JT_Mathe_8_I_Loesung.pdf (PDF, 259 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.12.2024 Zuletzt bearbeitet: 06.12.2024
Berufsschule
bs_lpr_baecker.pdf
Microsoft Word - LP-Bäcker.doc BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS Lehrplanrichtlinien für die Berufsschule Fachklassen Bäcker/Bäckerin Unterrichtsfächer: Marketing und Verkauf Feine Backwaren Weizenkleingebäck und Weizenbrote Roggenhaltige…
bs_lpr_baecker.pdf (PDF, 174 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 24.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 24.08.2022
Berufsschule
bs_lpr_gast_08_2022.pdf
STAATSINISTUT FÜR SCHULPÄDAGOGIK UND BILDUNGSFORSCHUNG Lehrplanrichtlinien für die Be- rufsschule Fachklassen Fachkraft für Gastronomie Fachmann für Systemgastronomie und Fachfrau für Systemgastronomie Fachmann für Restaurants und Veran- staltungsgastronomie…
bs_lpr_gast_08_2022.pdf (PDF, 325 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
- Lehrpläne/Lehrplanrichtlinien und Lehrplanstrukturvorgaben Berufsschule
- Lehrpläne/Lehrplanrichtlinien und Lehrplanstrukturvorgaben Berufsschule
- Lehrpläne/Lehrplanrichtlinien und Lehrplanstrukturvorgaben Berufsschule
Dokument 19.10.2023 Zuletzt bearbeitet: 19.10.2023
Fachschule
fs_lp_blumenkunst.pdf
FS Blumenkunst 20.12.12.doc BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS Lehrpläne für die Fachschule für Blumenkunst 1. und 2. Schuljahr August 2012 Die Lehrpläne wurden mit Verfügung vom 07.11.2012 (AZ VII.3-5S9410.10-5-7a.93029) für verbindlich…
fs_lp_blumenkunst.pdf (PDF, 241 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 18.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 18.08.2022
Gymnasium
kontaktbrief_deutsch_2024_anlage_2.pdf
Kontaktbrief Deutsch 2024, Anlage 2 Kontaktbrief 2024 – Deutsch Anlage 2 Erfahrungsbericht „Informierendes Schreiben 2.0“ Podcast (Sebastian Oelmann, Ohm-Gymnasium Erlangen) ChatGPTs Erscheinen im November 2022 stellt das Bildungswesen vor neue…
kontaktbrief_deutsch_2024_anlage_2.pdf (PDF, 250 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 31.08.2024 Zuletzt bearbeitet: 31.08.2024
Berufsschule
06_lf6_stoermeldungen_und_anfragen_mithilfe_eines_helpdesk_managen.pdf
Illustrierende Aufgaben Berufsschule, Fachinformatiker/IT-System-Elektroniker, Betriebs- und Gesamtwirt- schaftliche Prozesse, 2. Schuljahr Seite 1 von 81 Störmeldungen und Anfragen mithilfe eines Helpdesks managen Fach Betriebs- und Gesamtwirtschaftliche…
06_lf6_stoermeldungen_und_anfragen_mithilfe_eines_helpdesk_managen.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
09_Sensoren_Aktoren.docx
Fach: Name: Klasse: Datum: Arbeitsblatt 5: Sensoren und Aktoren 1. Sensoren: Definition: Sensoren sind technische Bauteile, die bestimmte chemische oder physikalische Eigenschaften wie beispielsweise Temperatur, Feuchtigkeit oder Wärme und/oder die…
09_Sensoren_Aktoren.docx (DOCX, 429 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Berufsschule
bs_lpr_karosserie_fahrzeugbaumechaniker_23_08.pdf
Lehrplanrichtlinien für die Berufsschule Fachklassen Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/ Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin Jahrgangsstufen 10 bis 13 Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus August 2023 BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR…
bs_lpr_karosserie_fahrzeugbaumechaniker_23_08.pdf (PDF, 669 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.11.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.09.2023
Fachschule
07_Maschienenbautechnik_virtuelle_fertigung_2020.docx
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Digitale Transformation: Illustrierende Aufgaben Fachschule, alle Fachrichtungen, Wahlpflichtfach, 2. Schuljahr Virtuelle Fertigung im Werkstattbetrieb Wahlpflichtfach Digitale Transformation Lernbereich Lerngebiet 3…
07_Maschienenbautechnik_virtuelle_fertigung_2020.docx (DOCX, 246 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 27.07.2022
Förderschulen
ass_a_10a_herausforderndes_verhalten_abschluss_2015_05_19.pdf
jdjnnnnnnn Mobile Sonderpädagogische Dienste A 10a Herausforderndes Verhalten – Aspekte der Beobachtung Herausgeber: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Schellingstraße 155, 80797 München www.isb.bayern.de Der erleichterten Lesbarkeit wegen…
ass_a_10a_herausforderndes_verhalten_abschluss_2015_05_19.pdf (PDF, 219 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Berufsschule
05_Baubesprechung_Text.docx
Baubesprechung „Guten Tag meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie alle zur Baubesprechung hier in den Räumen der Firma Muster GmbH. Für das Protokoll nenne ich zuerst die Namen aller anwesenden Personen: Von der Firma Elektro Blitz sind heute…
05_Baubesprechung_Text.docx (DOCX, 14 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Förderschulen
6_-_UEbergaenge.pdf
Weitere Infos: Das war ein UK-Moment zum Thema „Übergänge“, dem 6. Kapitel der ISB Handreichung zur Unterstützten Kommunikation. Wenn Ihr mehr darüber erfahren wollt, wie ihr Übergänge unterstützen könnt oder auf der Suche nach Übergabebögen seid, findet ihr…
6_-_UEbergaenge.pdf (PDF, 312 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 29.06.2023 Zuletzt bearbeitet: 29.06.2023
Förderschulen
uk_gesamtdatei_10_2022_final.pdf
Unterstützte Kommunikation in Unterricht und Schule Gesamtausgabe 2022 Impressum Unterstützte Kommunikation in Unterricht und Schule 3. überarbeitete Auflage 2022 Erarbeitet im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus Herausgeber:…
uk_gesamtdatei_10_2022_final.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 26.03.2023 Zuletzt bearbeitet: 26.03.2023
Fachakademie
fak_lp_ernaehrung_und_versorgung.pdf
Microsoft Word - LP-FAK Ernährung und Versorgung.doc BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS Lehrplan für die Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement 1. und 2. Studienjahr August 2012 Der Lehrplan wurde mit Verfügung vom…
fak_lp_ernaehrung_und_versorgung.pdf (PDF, 208 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 18.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 18.08.2022
Gymnasium
Merkhilfe_Wirtschaft_und_Recht_Gymnasium_eA.pdf
Merkhilfe Wirtschaft und Recht am Gymnasium (eA) Abteilung Gymnasium · Referat Wirtschaft und Recht Juli 2024 1 Merkhilfe Wirtschaft und Recht am Gymnasium (eA) Das Dokument stellt keine Formelsammlung im klassischen Sinn dar; insbesondere werden im…
Merkhilfe_Wirtschaft_und_Recht_Gymnasium_eA.pdf (PDF, 149 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 09.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 09.07.2024
Gymnasium
wirtschaftsinformatik_repetitorium_material.pdf
Material ILV Repetitorium Geschichte Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Gymnasium, Wirtschaftsinformatik, Repetitorium der Individuellen Lernzeitverkürzung Teil 1: Verbesserung von Geschäftsprozessen Zeitrahmen: ca. 2 Unterrichtsstunden Benötigtes…
wirtschaftsinformatik_repetitorium_material.pdf (PDF, 264 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 12.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 12.05.2023
Berufsschule
zimmerer_bgj_10_lf6_02.pdf
Digitale Transformation: Illustrierende Aufgaben Berufsschule, BGJs, Zimmerer, Jahrgangsstufe 10 Seite 1 von 3 Abbundmaße rechnerisch ermitteln und in CAM Software eingeben Lernfeld Lernfeld 6: Einfache Pfetten- und Sparrendächer herstellen Beispiel digitaler…
zimmerer_bgj_10_lf6_02.pdf (PDF, 172 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 17.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 17.07.2023
Berufsschule
ReNoPat_teil_4_2017.doc
3.4 Lernfeld: Schuldrechtliche Regelungen bei der Vorbereitung und Abwicklung von Verträgen anwenden Handlungsbereich: Vorbereitung einer Entscheidungsgrundlage für den Abschluss eines Kaufvertrages Verlaufsschema – Kaufvertrag Kompetenz aus dem Lehrplan „Die…
ReNoPat_teil_4_2017.doc (DOC, 227 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Förderschulen
lp_fp_verkauf_download.pdf
LP_FP Verkauf_Download_Stand_2014-06-30.doc Lehrplan für die Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung Fachklasse Fachpraktiker/in im Verkauf Herausgeber Genehmigt durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst…
lp_fp_verkauf_download.pdf (PDF, 384 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Berufsschule
bs_lpr_dbfh_fertigungsmechaniker.pdf
LP DBFH Fertigungsmechaniker Deckblatt.pdf Lehrplan für den Bildungsgang Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife (DBFH) Fachklassen Fertigungsmechaniker/ Fertigungsmechanikerin Juli 2018 Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus…
bs_lpr_dbfh_fertigungsmechaniker.pdf (PDF, 286 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 24.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 24.08.2022
Berufsschule
bs_lpr_fertigungsmechaniker.pdf
LPR Fertigungsmechaniker.doc BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND KULTUS, WISSENSCHAFT UND KUNST Lehrplanrichtlinien für die Berufsschule Fachklassen Fertigungsmechaniker/Fertigungsmechanikerin Unterrichtsfächer: Instandhaltung Bauelemente…
bs_lpr_fertigungsmechaniker.pdf (PDF, 187 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 24.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 24.08.2022
Gymnasium
Informatik_2025_A.pdf
Abiturprüfung 2025 INFORMATIK Arbeitszeit: 180 Minuten Der Fachausschuss wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten Inf1 und Inf2 zur Bearbeitung aus. Der Fachausschuss ergänzt im folgenden Feld die erlaubten objektorientierten Programmiersprachen: Bei der…
Informatik_2025_A.pdf (PDF, 474 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 05.08.2025 Zuletzt bearbeitet: 05.08.2025
Berufsschule
bs_lpr_textilreiniger.pdf
Microsoft Word - BS_textilreiniger.doc BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS Lehrplanrichtlinien für die Berufsschule Fachklassen Textilreiniger/Textilreinigerin Unterrichtsfächer: Textiltechnologie Maschinen- und Verfahrenstechnik…
bs_lpr_textilreiniger.pdf (PDF, 123 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 24.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 24.08.2022
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
- Gymnasium
- Realschule
- Förderschulen
- Berufsfachschule
- Grundsatzabteilung
- Fachschule
- Mittelschule
- Qualitätssicherung
- Fachakademie
- Grundschule
- Berufliche Schulen
- Lehrplan
- Wirtschaftsschule
- Interne Evaluation
- Schule für Kranke
- Inklusion
- Über das ISB
- Berufliche Oberschule
- Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
- Schulqualität
- Vergleichsarbeiten
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
- Gymnasium
- Realschule
- Förderschulen
- Berufsfachschule
- Grundsatzabteilung
- Fachschule
- Mittelschule
- Qualitätssicherung
- Fachakademie
- Grundschule
- Berufliche Schulen
- Lehrplan
- Wirtschaftsschule
- Interne Evaluation
- Schule für Kranke
- Inklusion
- Über das ISB
- Berufliche Oberschule
- Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
- Schulqualität
- Vergleichsarbeiten