Suche
Ergebnisse
Ihre Suche nach „Steuer“ ergab 910 Treffer.
Zeige Ergebnisse 251 bis 275 von 910.
Gymnasium
Auswertung_Deutschtest_2022.pdf
Statistische Auswertung des Jahrgangsstufentests Deutsch am Gymnasium 2022 1 Jahrgangsstufentests Deutsch am Gymnasium Schuljahr 2022/2023 Statistische Auswertung Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Abteilung Gymnasium – Referat Deutsch StD…
Auswertung_Deutschtest_2022.pdf (PDF, 392 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.06.2023 Zuletzt bearbeitet: 16.06.2023
Förderschulen
LehrplanPLUS_Foerderschule_FS_Lernen_-_Layoutet_2023_04_12.pdf
LEHRPLANPLUS FÖRDERSCHULE FÜR DEN FÖRDERSCHWERPUNKT LERNEN Lehrplan für den Förderschwerpunkt Lernen LEHRPLANPLUS BAYERN MIT SERVICE ONLINE Der hier vorliegende Lehrplan für die Förderschule wurde im Rahmen des Projekts LehrplanPLUS entwickelt. LehrplanPLUS…
LehrplanPLUS_Foerderschule_FS_Lernen_-_Layoutet_2023_04_12.pdf (PDF, 5 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 14.06.2023 Zuletzt bearbeitet: 14.06.2023
Berufsschule
bs_lpr_werkzeugmechaniker.pdf
Lehrplanrichtlinien für die Berufsschule Fachklassen Werkzeugmechaniker/ Werkzeugmechanikerin Jahrgangsstufen 10 bis 13 Oktober 2018 Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS…
bs_lpr_werkzeugmechaniker.pdf (PDF, 26 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 13.06.2023 Zuletzt bearbeitet: 13.06.2023
Berufsfachschule
bfs_lp_pta.pdf
Lehrplan für die Berufsfachschule für pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten Ausbildung zur pharmazeutisch- technischen Assistentin bzw. zum pharmazeutisch-technischen Assistenten Theoretischer und praktischer Teil 1. und 2. Schuljahr…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 13.06.2023 Zuletzt bearbeitet: 13.06.2023
Gymnasium
Deutsch_Repetitorium_Modul__C_Texte_1_bis_4.pdf
Microsoft Word - ebb_13238156_3204899820_0.docx Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Gymnasium, Deutsch, Repetitorium der Individuellen Lernzeitverkürzung Modul C: Texte Modul C: Repetitorium zum Umgang mit Sprache und Pragmatischen Texten - Texte Text 1:…
Deutsch_Repetitorium_Modul__C_Texte_1_bis_4.pdf (PDF, 387 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 09.06.2023 Zuletzt bearbeitet: 09.06.2023
Gymnasium
Deutsch_Repetitorium_Modul__C_Loesungen.pdf
1. Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Gymnasium, Deutsch, Repetitorium der Individuellen Lernzeitverkürzung Modul C: Lösungen 1 Modul C: Repetitorium zum Lernbereich „Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren“ anhand eines ausgewählten…
Deutsch_Repetitorium_Modul__C_Loesungen.pdf (PDF, 309 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 09.06.2023 Zuletzt bearbeitet: 09.06.2023
Berufsfachschule
bfs_lp_kinderpflege_2010_v2012.pdf
BFS Kinderpflege 2010 BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS Lehrplan für die Berufsfachschule für Kinderpflege 1. und 2. Schuljahr August 2010 Der Lehrplan wurde mit KMS vom 24.08.2010 Nr. VII.5 – 5 S 9410.11-4 – 7.80418 für verbindlich er-…
bfs_lp_kinderpflege_2010_v2012.pdf (PDF, 196 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 25.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 25.05.2023
Förderschulen
2023_Fokus_Heterogenitaet_kmE.pdf
Fokus Heterogenität Anregungen für den Unterricht am Förderzentrum körperliche und motorische Entwicklung Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München Fokus Heterogenität FÖRDERSCHULEN Impressum Fokus Heterogenität Anregungen für den…
2023_Fokus_Heterogenitaet_kmE.pdf (PDF, 5 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 23.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 23.05.2023
Berufsfachschule
bfs_lp_pflegefachmann.pdf
Lehrpläne und Ausbildungs- pläne für die Berufsfachschule für Pflege Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann Besondere Abschlüsse der Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkranken- pflegerin bzw. zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger zur…
bfs_lp_pflegefachmann.pdf (PDF, 5 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 23.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 23.05.2023
Berufsfachschule
bfs_lp_ata-ota.pdf
Lehrplan für die Berufsfachschule für Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin und zum Anästhesietechnischen Assistenten sowie zur…
bfs_lp_ata-ota.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 23.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 23.05.2023
Gymnasium
isb_handreichung_cas_m_gym_internet.pdf
Computeralgebrasysteme (CAS) im Mathematikunterricht des Gymnasiums Jahrgangsstufen 11 und 12 COMPUTERALGEBRASYSTEME (CAS) IM MATHEMATIKUNTERRICHT DES GYMNASIUMS Jahrgangsstufen 11 und 12 München 2017 mailto:achim.brunnermeier%40isb.bayern.de?subject=…
isb_handreichung_cas_m_gym_internet.pdf (PDF, 24 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 12.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 12.05.2023
Gymnasium
wirtschaftsinformatik_repetitorium_material.pdf
Material ILV Repetitorium Geschichte Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Gymnasium, Wirtschaftsinformatik, Repetitorium der Individuellen Lernzeitverkürzung Teil 1: Verbesserung von Geschäftsprozessen Zeitrahmen: ca. 2 Unterrichtsstunden Benötigtes…
wirtschaftsinformatik_repetitorium_material.pdf (PDF, 264 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 12.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 12.05.2023
Gymnasium
politik_und_gesellschaft_repetitorium_material.pdf
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Gymnasium, Politik und Gesellschaft, ILV Repetitorium 1 Individuelle Lernzeitverkürzung – Repetitorium Modul für das Profilfach Politik und Gesellschaft Übergreifende Bil- dungs-…
politik_und_gesellschaft_repetitorium_material.pdf (PDF, 202 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 12.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 12.05.2023
Gymnasium
kunst_repetitorium_material.pdf
Seite 1 von 47 Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Gymnasium, Kunst, Repetitorium der Individuellen Lernzeitverkürzung Deutungen erkennen, entwickeln und vergleichen Zeitrahmen ca. 6 Unterrichtsstunden (durch Auswahl des Materials variierbar) Benötigtes…
kunst_repetitorium_material.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 12.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 12.05.2023
Gymnasium
deutsch_repetitorium_material_modul_b_aufgabe.pdf
2. Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Gymnasium, Deutsch, Repetitorium der Individuellen Lernzeitverkürzung Modul B: Aufgaben 1 Modul B: Repetitorium zum Umgang mit literarischen Texten am Beispiel lyrischer Texte - Aufgaben Lernbereich: 11 2.2…
deutsch_repetitorium_material_modul_b_aufgabe.pdf (PDF, 353 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 12.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 12.05.2023
Gymnasium
deutsch_repetitorium_material_modul_b_loesungen.pdf
2. Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Gymnasium, Deutsch, Repetitorium der Individuellen Lernzeitverkürzung Modul B: Lösungen 1 Modul B: Repetitorium zum Umgang mit literarischen Texten am Beispiel lyrischer Texte – Lösungen Teil A: Literarische Texte…
deutsch_repetitorium_material_modul_b_loesungen.pdf (PDF, 264 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 12.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 12.05.2023
Gymnasium
interpretationsbeispiele.pdf
Geographische Bildinterpretation 13 Beispiel 1: Antarktische Halbinsel (Jahrgangsstufe 11) Aufnahme vom 13.12.2008 (Satellit Terra) Aufnahme vom 02.01.2009 (Satellit Terra) Quelle: http://earthobservatory.nasa.gov/IOTD/view.php?id=36497 (“Image of the day” -…
interpretationsbeispiele.pdf (PDF, 38 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.05.2023
Berufsschule
LF11_Digital_Dialog.zip
LF11 Digital Dialog/00_UVP Lernsituation LS3.docx Lernsituationsbeschreibung Beruf: Kauffrau /-mann im E-Commerce Lernfeld: LF11 [Betriebs- und gesamtwirtschaftliche Prozesse (BGP)] Lernsituation 3: Sie setzen sich mit der Rolle des Staates und der…
LF11_Digital_Dialog.zip (ZIP, 16 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.05.2023
Berufsschule
LF_10_Digital_Dialog.zip
LF 10 Digital Dialog/00 DJPLF10 EC.xlsx Tabelle1 Kaufmann/frau im E-Commerce: Didaktischer Jahresplan (DJP) für das LF 10: Den Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren Lernsituation Berufliche Handlungskompetenzen Fach-, Selbst-, Sozial- und…
LF_10_Digital_Dialog.zip (ZIP, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.05.2023
Berufsschule
Handreichung_Wirtschaft_4.0.pdf
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN B E R U F L IC H E S C H U L E N H A N D R E IC H U N G Wirtschaft 4.0 für kaufmännisch-verwaltende Berufe Illustrierende Lernsituationen am Beispiel der Ausbildungsberufe Kaufmann/-frau für…
Handreichung_Wirtschaft_4.0.pdf (PDF, 3 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.05.2023
Berufsschule
LF_3_GuAH.zip
00_Lernsituation5 _quantitativ.docx Bergbautechnologin/Bergbautechnologe Quelle: http://www.berufsbildung.nrw.de/lehrplaene-fachklassen/ Seite 2 von 1 Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement 1. Ausbildungsjahr Bündelungsfach: GAP (Bayern)…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.05.2023
Berufsschule
LF_6_GuAH.zip
LF 6 GuAH/00 UVP.docx Lernsituationsbeschreibung Beruf: Groß- und Außenhandelsmanagement Lernfeld: 3 LS: Die SuS recherchieren Bezugsquellen unter Verwendung verschiedener Kommunikationswege und Datenquellen. L.-Team: Dangelmaier M., Hilz T. Zeitrichtwert: 3…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.05.2023
Fachakademie
hr_fak_evm_leitfaden_fuer_berufspraktikum.pdf
Leitfaden für das Berufspraktikum.doc STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Umsetzung des Berufspraktikums an der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement Ein Leitfaden für Ausbilder und Lehrkräfte München 2013 Erarbeitet…
hr_fak_evm_leitfaden_fuer_berufspraktikum.pdf (PDF, 154 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 07.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 09.05.2023
Berufsschule
HR_Wirtschaft_4.0_kaufmaennische_berufe_materialien_2020.zip
Beobachtungsbogen_Online-Auswahlgespräch 2.xlsx Interviewer KRITERIEN INTERVIEWER Notizen 1 Gesprächsführung Schafft angenehme Atmosphäre x Orientierung an den 4 Phasen eines Auswahlgesprächs x Vorstellung der Teilnehmer x Aufmerksames Zuhören / Aufgreifen von…
HR_Wirtschaft_4.0_kaufmaennische_berufe_materialien_2020.zip (ZIP, 69 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 07.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 07.05.2023
Berufsschule
Vorlagen_Geschaeftsbriefe_und_-E-Mails.docx
Thema: Rentenversicherung LOGO Fach: ?? LS 2.4: Abschluss KV – Wareneing. Name: Blatt: Thema: Kaufvertrag - Wareneingang Datum: Vorlage Techno-Innovations GmbH mit Rahmen: Techno-Innovations GmbH Techno-Innovations GmbH ● Kerschensteinerstr. 6 ● 95448 Bayreuth…
Vorlagen_Geschaeftsbriefe_und_-E-Mails.docx (DOCX, 144 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 02.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 02.05.2023
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
- Gymnasium
- Realschule
- Förderschulen
- Berufsfachschule
- Grundsatzabteilung
- Fachschule
- Mittelschule
- Qualitätssicherung
- Fachakademie
- Grundschule
- Berufliche Schulen
- Lehrplan
- Wirtschaftsschule
- Interne Evaluation
- Schule für Kranke
- Inklusion
- Über das ISB
- Berufliche Oberschule
- Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
- Schulqualität
- Vergleichsarbeiten
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
- Gymnasium
- Realschule
- Förderschulen
- Berufsfachschule
- Grundsatzabteilung
- Fachschule
- Mittelschule
- Qualitätssicherung
- Fachakademie
- Grundschule
- Berufliche Schulen
- Lehrplan
- Wirtschaftsschule
- Interne Evaluation
- Schule für Kranke
- Inklusion
- Über das ISB
- Berufliche Oberschule
- Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
- Schulqualität
- Vergleichsarbeiten