
Unternehmen
You’d like to implement NextStep at your company? Great idea!
NextStep eröffnet bayerischen Realschülerinnen und Realschülern der Jahrgangsstufen 8 und 9 neue Wege. Während ihrer regulären Praktikumswoche zur Berufsorientierung lernen sie die reale Arbeitswelt international agierender Unternehmen kennen – und setzen dabei ihre Fremdsprachenkenntnisse aktiv und praxisnah ein.
Sie sind ein international tätiges Unternehmen und wollen Ihr Angebotsprofil erweitern?
NextStep ist das perfekte Programm für Sie, wenn Sie …
- Ihren Sitz in erreichbarer Nähe einer bayerischen Realschule haben
- Im Unternehmen regelmäßig auf Englisch, Französisch, Spanisch oder Tschechisch kommunizieren, z. B. über Videokonferenzen/Meetings, Telefonate, E-Mails etc.
- Kunden oder Partner aus dem Ausland empfangen
- internationale Projekte, Präsentationen oder Messeauftritte realisieren
- in Internet und Sozialen Medien international auftreten
- bereits Praktika zur Berufsorientierung anbieten – oder es sich vorstellen können
Ihre Vorteile
- Employer Branding: Schärfen Sie Ihr Profil als internationaler Ausbildungsbetrieb
- Frühzeitige Talentsichtung: Lernen Sie motivierte Jugendliche kennen
- Gesellschaftliches Engagement: Unterstützen Sie die schulische Berufsorientierung
- Netzwerkaufbau: Werden Sie Teil eines innovativen bayernweiten Projekts
Jetzt starten! Nächste Schritte …
- Eruieren Sie Ihre Kapazitäten. Analog zum regulären Orientierungspraktikum dauert ein NextStep Praktikum in der Regel eine Woche. Je nach Möglichkeit ist es ausreichend, einzelne Schülerinnen oder Schüler aufzunehmen.
- Benennen Sie eine Kontaktperson im Unternehmen für die Kommunikation mit den Schulen, Organisation und Durchführung, Feedback und Zertifikate
- Kontaktieren Sie Realschulen in Ihrer Nähe.
- Geben Sie Ihr Angebot in entsprechenden Netzwerken bekannt (z. B. Sprungbrett Bayern, Kontakte folgen); vorläufiger Kontakt: Ariane Sailer s. u.
Wir unterstützen Sie
Der Arbeitskreis NextStep am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung arbeitet momentan am Aufbau des Netzwerks zur Vermittlung von Praktika sowie an Begleitmaterialien für NextStep in internationalen Unternehmen.
Leitung des Arbeitskreises
Ariane Sailer, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung,
ariane.sailer@isb.bayern.de, 089-2170 2666.
Weitere Ansprechpersonen im Arbeitskreis:
Martina Schönfelder, Dominik-Brunner-Realschule Poing, Kontakt
Franz Binder, Staatliche Realschule Bobingen, Kontakt
Download Materialien
- Termine
- Lehrplan
- Leistungserhebungen
-
Fächer
- Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ernährung und Gesundheit
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informationstechnologie
- Islamischer Unterricht
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Politik und Gesellschaft, Soziallehre und Sozialwesen
- Sport
- Textiles Gestalten
- Werken
- Wirtschaft und Recht
- Projektarbeit
- Kontakt
Ihre Ansprechperson
Weitere Ansprechpersonen