
Abitur in den modernen Fremdsprachen am Gymnasium
Themenfelder für die Abiturprüfung (ab 2024)
Ab dem Abitur-Prüfungstermin 2024 gelten verbindliche Themenfelder für die Schreibaufgaben (Prüfungsteil B und C) in den modernen Fremdsprachen. Sie finden hier die dazugehörigen KMS und die Themenfelder für jede moderne Fremdsprache sowie ihre Gültigkeit.
- Themenfelder Englisch / Französisch: KMS (2022) (PDF, 214 KB)
- Themenfelder Italienisch / Russisch / Spanisch: KMS (2022) (PDF, 123 KB)
- Themenfelder Englisch: Übersicht (PDF, 178 KB)
- Themenfelder Französisch: Übersicht (PDF, 177 KB)
- Themenfelder Italienisch: Übersicht (PDF, 258 KB)
- Themenfelder Russisch: Übersicht (PDF, 174 KB)
- Themenfelder Spanisch: Übersicht (PDF, 174 KB)
Kolloquium
Hier finden Sie die Regelungen in den modernen Fremdsprachen für die Gestaltung der Kolloquiumsprüfung. Neben den Bewertungsrastern werden in den zip-Ordnern jeweils passende Bewertungsbögen und Tabellen zur Notenberechnung und -dokumentation zur Verfügung gestellt. Diese sind partiell schreibgeschützt (Passwort: km). Der zip-Ordner "Kolloquium" enthält neben den KMS-Anlagen auch einen "Notenrechner".
Abiturprüfung (G8)
Hier finden Sie die Regelungen für die Gestaltung der Kombinierten Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen, die erstmals für den Abiturjahrgang 2018/2020 gelten.
Die für die Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen verpflichtend zu verwendende Bewertungstabelle (wahlweise als Excel- und OpenOffice-Datei) wird im März als Anlage zum KMS zur Abwicklung der schriftlichen Prüfung an die Schulleitungen übermittelt.
Gemeinsame Aufgabenpools der Länder (IQB)
Gemäß Beschluss der Kultusministerkonferenz werden seit der Abiturprüfung 2017 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch in die bayerischen schriftlichen Abiturprüfungen Aufgaben(teile) integriert, die unter Koordination des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Auftrag der Länder für die gemeinsamen Abituraufgabenpools entwickelt werden. Beginnend mit dem Prüfungsjahr 2026 sind auch in den schriftlichen Abituraufgaben der naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie und Physik Pool-Aufgaben enthalten. Auf den Seiten des IQB finden Sie neben den Poolaufgaben der Vorjahre auch begleitende Dokumente, Beispielaufgaben sowie die Ergebnisse von Evaluationen.
Abitur für andere Bewerberinnen und Bewerber
Hier finden Sie die Regelungen (vgl. KMS V.6-BS5500.0/137/5 vom 28.01.2022) für die Gestaltung und Bewertung der Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen für andere Bewerberinnen und Bewerber (1. und 2. Prüfungsteil), die ab dem Abiturtermin 2022 gültig sind. Zur Notenberechnung und -dokumentation steht Ihnen eine Excel-Datei und eine Rechentabelle im ods-Format zur Verfügung.
Weitere Informationen
- Lehrplan
- Leistungserhebungen
-
Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geschichte
- Geographie
- Griechisch
- Informatik
- Islamischer Unterricht
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Natur und Technik
- Politik und Gesellschaft / Sozialkunde
- Physik
- Russisch
- Sozialpraktische Grundbildung / Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder
- Spanisch
- Sport
- Theater und Film
- Weitere Sprachen
- Wirtschaft und Recht
- Wirtschaftsinformatik
- Oberstufe
- Seminarausbildung
- Kollegs und Abendgymnasien
- Weitere Informationen
- Kontakt