
©iStockphoto.com/Halfpoint
Klassen zur beruflichen Vorbereitung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Die berufliche Vorbereitung bietet Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Orientierung und Qualifikation in der Übergangsphase zwischen Schule und Arbeitsleben. Dabei zielt der Bildungs- und Erziehungsauftrag
- auf die Persönlichkeitsentwicklung,
- auf das Klären des weiteren beruflichen Werdegangs,
- auf den Aufbau von beruflicher Handlungskompetenz,
- auf den Übergang in ein Ausbildungs- oder Beschäftigungsverhältnis,
- auf die Erfüllung der Berufsschulpflicht (BSO-F § 31),
- auf die Erweiterung der Allgemeinbildung und
- gegebenenfalls auf den Erwerb des Hauptschulabschlusses (BSO-F § 32).
Im Unterricht werden diese Ziele erreicht durch
- Kompetenzorientierung,
- Erschließung beruflicher Situationen durch ganzheitliche Handlungsprozesse,
- an der individuellen Lernausgangslage der Jugendlichen gestaltete Lernprozesse,
- individuelle Förderdiagnostik und -planung und
- Kooperation mit allen am Prozess beteiligten Partnern.
Ihre Ansprechperson
Weitere Ansprechpersonen