Suche
Ergebnisse
Ihre Suche nach „Steuer“ ergab 936 Treffer.
Zeige Ergebnisse 701 bis 725 von 936.
Grundsatzabteilung
PAD_eTwinning_Informationsmaterial.zip
__MACOSX/._00 eTwinning Informationsmaterial 00 eTwinning Informationsmaterial/AAF Finden_und_gefunden_werden_2020-01.pdf Finden und gefunden werden Sie haben eine konkrete Vorstellung von Ihrem eTwinning-Wunschpartner und trotzdem über die klassische Suche…
PAD_eTwinning_Informationsmaterial.zip (ZIP, 32 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 16.07.2024
Fachakademie
fak_lp_raum_und_objektdesign.pdf
LP FAK für Raum- und Objektdesign.doc BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND KULTUS, WISSENSCHAFT UND KUNST Lehrpläne für die Fachakademie für Raum- und Objektdesign 1. und 2. Studienjahr April 2014 Die Lehrpläne wurden mit Verfügung vom 02.04.2014 (AZ…
fak_lp_raum_und_objektdesign.pdf (PDF, 174 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 18.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 18.08.2022
Lehrplan
isb_info_1_2018_internet.pdf
1 Schwerpunktthema: Demokratieerziehung im Kontext des neuen Gesamtkonzepts zur Politischen Bildung STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Ausgabe 1/2018 Inhalt Editorial ......................................... 2 Grundsätzliches…
isb_info_1_2018_internet.pdf (PDF, 3 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 03.11.2022 Zuletzt bearbeitet: 03.11.2022
Berufsfachschule
bfs_lp_pta.pdf
Lehrplan für die Berufsfachschule für pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten Ausbildung zur pharmazeutisch- technischen Assistentin bzw. zum pharmazeutisch-technischen Assistenten Theoretischer und praktischer Teil 1. und 2. Schuljahr…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 13.06.2023 Zuletzt bearbeitet: 13.06.2023
Berufsschule
bs_lpr_ofen_und_luftheizungsbauer.pdf
LPR Ofen Luftheizungsbauer.doc BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS Lehrplanrichtlinien für die Berufsschule Fachklassen Ofen- und Luftheizungsbauer/Ofen- und Luftheizungsbauerin Unterrichtsfächer: Ofenbau Feuerungs- und Anlagentechnik Luft-…
bs_lpr_ofen_und_luftheizungsbauer.pdf (PDF, 198 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 24.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 24.08.2022
Berufsschule
bs_lpr_orthopaedietechnik_mechaniker.pdf
STAATSINISTUT FÜR SCHULPÄDAGOGIK UND BILDUNGSFORSCHUNG BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND KULTUS, WISSENSCHAFT UND KUNST Lehrplanrichtlinien für die Berufsschule Fachklassen Orthopädietechnik-Mechaniker/Orthopädietechnik-Mechanikerin…
bs_lpr_orthopaedietechnik_mechaniker.pdf (PDF, 227 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 24.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 24.08.2022
Berufsschule
bs_lpr_medizinischer_fachangestellter.pdf
LPR-Med Fachangestellte.doc BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS Lehrplanrichtlinien für die Berufsschule Fachklassen Medizinischer Fachangestellter/Medizinische Fachangestellte Unterrichtsfächer: Betriebsorganisations- und…
bs_lpr_medizinischer_fachangestellter.pdf (PDF, 199 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 24.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 24.08.2022
Förderschulen
ass_a1_einfuehrung.pdf
Mobile Sonderpädagogische Dienste A 1 Autismus – eine Aufgabe für alle Schularten Herausgeber: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Schellingstraße 155, 80797 München www.isb.bayern.de Der erleichterten Lesbarkeit wegen wird in dieser…
ass_a1_einfuehrung.pdf (PDF, 359 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
ass_a2_fruehautismus.pdf
Mobile Sonderpädagogische Dienste A 2 Autismus-Spektrum-Störung – Fokus frühkindlicher Autismus Herausgeber: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Schellingstraße 155, 80797 München www.isb.bayern.de Der erleichterten Lesbarkeit wegen wird in…
ass_a2_fruehautismus.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Förderschulen
04.1_foerderschwerpunkt_hoeren_im_fokus_4.1.pdf
Im Fokus der Ausgabe 4 steht die Leh- rersprache, die für kog nitive und sozia- le Lernprozesse von grundsätzlicher Be- deutung ist. Der Begriff Lehrer sprache beinhaltet alle Formen kommunikati- ven Verhaltens einer Lehrperson. Das lateinische Verb…
04.1_foerderschwerpunkt_hoeren_im_fokus_4.1.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Berufsschule
bs_lpr_raumausstatter.pdf
Microsoft Word - LPR-Raumausstatter.doc BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS Lehrplanrichtlinien für die Berufsschule Fachklassen Raumausstatter/Raumausstatterin Unterrichtsfächer: Planung und Beratung Flächengestaltung Objektgestaltung…
bs_lpr_raumausstatter.pdf (PDF, 110 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 24.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 24.08.2022
Berufsschule
bs_lpr_textilgestalter_im_handwerk.pdf
Microsoft Word - LPR Textilgestalter-Handwerk BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS Lehrplanrichtlinien für die Berufsschule Fachklassen Textilgestalter im Handwerk/Textilgestalterin im Handwerk Unterrichtsfächer: Textiltechnik Entwurf und…
bs_lpr_textilgestalter_im_handwerk.pdf (PDF, 94 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 24.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 24.08.2022
Berufsschule
bs_lpr_schornsteinfeger.pdf
LPR Schornsteinfeger.doc BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND KULTUS, WISSENSCHAFT UND KUNST Lehrplanrichtlinien für die Berufsschule Fachklassen Schornsteinfeger/Schornsteinfegerin Unterrichtsfächer: Umwelttechnik und Energieberatung…
bs_lpr_schornsteinfeger.pdf (PDF, 99 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 24.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 24.08.2022
Realschule
ht_ku_2021_loesungsmuster.pdf
Abschlussprüfung 2021 an den Realschulen in Bayern KUNST 1 Prüfungsdauer: 90 Minuten AUFGABEN A LÖSUNGSHILFE Vorbemerkung: • Die Erstellung eines Erwartungshorizontes und die Benotung erfolgen durch die jeweilige Lehrkraft in pädagogischer und fachlicher…
ht_ku_2021_loesungsmuster.pdf (PDF, 123 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 09.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 09.08.2022
Realschule
ht.pdf
A 1 Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern Physik Haupttermin Elektrizitätslehre I A1 1.1.0 In einem Versuch wird für Eisendrähte die Stromstärke in Abhängigkeit von der Länge der Drähte gemessen. Dabei werden die Drähte in destilliertem Wasser…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 09.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 09.08.2022
Realschule
haupttermin_ap_physik_2019.pdf
Untitled Abschlussprüfung 2019 an den Realschulen in Bayern Gesamtprüfungsdauer 120 Minuten Physik Haupttermin Elektrizitätslehre I A1 1.1.0 Auf einer Modelleisenbahnanlage wird eine Bahnsteigseite mit drei baugleichen Leucht- dioden (2,0 V | 40 mW)…
haupttermin_ap_physik_2019.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 09.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 09.08.2022
Gymnasium
interpretationsbeispiele.pdf
Geographische Bildinterpretation 13 Beispiel 1: Antarktische Halbinsel (Jahrgangsstufe 11) Aufnahme vom 13.12.2008 (Satellit Terra) Aufnahme vom 02.01.2009 (Satellit Terra) Quelle: http://earthobservatory.nasa.gov/IOTD/view.php?id=36497 (“Image of the day” -…
interpretationsbeispiele.pdf (PDF, 38 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.05.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.05.2023
Berufsschule
bs_lpr_fachkraft_fuer_lagerlogistik.pdf
Microsoft Word - LPR-Fachkraft-Lagerlogistik.doc BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS Lehrplanrichtlinien für die Berufsschule Fachklassen Fachkraft für Lagerlogistik Unterrichtsfächer: Beschaffungslogistik Lagerlogistik Transport- und…
bs_lpr_fachkraft_fuer_lagerlogistik.pdf (PDF, 157 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 24.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 24.08.2022
Gymnasium
Auswertung_Deutschtest_2022.pdf
Statistische Auswertung des Jahrgangsstufentests Deutsch am Gymnasium 2022 1 Jahrgangsstufentests Deutsch am Gymnasium Schuljahr 2022/2023 Statistische Auswertung Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Abteilung Gymnasium – Referat Deutsch StD…
Auswertung_Deutschtest_2022.pdf (PDF, 392 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.06.2023 Zuletzt bearbeitet: 16.06.2023
Berufsschule
02_Eine_IT-Firmenstruktur_einrichten.docx
Beispielkonzept für das Lernfeld 7 Ausbildungsberuf Informationselektroniker/-in Fach Systemkonfiguration und Programmierung Lernfeld LF 7: Computersysteme konfigurieren und einrichten Lernsituation Lernsituation 2: Eine IT-Firmenstruktur einrichten Zeitrahmen…
02_Eine_IT-Firmenstruktur_einrichten.docx (DOCX, 3 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.08.2023
Berufsschule
01_LWL-Anschluss_planen.pdf
Unterrichtskonzept mit illustrierenden Aufgaben Berufsschule, Informationselektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr Seite 1 von 27 LF 8: Einen LwL-Anschluss des PC-Labors an den Serverraum mit USV planen und umsetzen. Ausbildungsberuf Informationselektroniker/-in…
01_LWL-Anschluss_planen.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.08.2023
Grundsatzabteilung
02-Die_wissenschaftliche_Evaluation_von_Schul-_und_Modellversuchen-SV-Teil_2-2017-12.pdf
69331712_SchVw_BY_2017_12_Innenteil.indb SchVw BY 12 | 2017 339 Schul- & untErrichtSEntWicKlunG | EValuation dr. Bernd Schaal Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Grund- satzabteilung Zweck der Evaluation von Schul- und Modellversuchen ist…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.04.2025 Zuletzt bearbeitet: 16.04.2025
Berufsschule
12.2.1_Digitale_Ethik.pdf
Microsoft Word - 12.2.1_Digitale Ethik_Logo_2023_04_04 Anregung zur unterrichtlichen Umsetzung Seite 1 von 18 LB 12.1 Digitale Ethik Stand: 04.04.2023 Jahrgangsstufen 12 Fach/Fächer Ethik Zeitrahmen ca. 6 Unterrichtsstunden Benötigtes Material digitales…
12.2.1_Digitale_Ethik.pdf (PDF, 956 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 05.09.2023 Zuletzt bearbeitet: 05.09.2023
Berufsschule
11.1_Verantwortung_und_Gewissen.pdf
Microsoft Word - LB_11.1_Verantwortung und Gewissen Anregung zur unterrichtlichen Umsetzung Seite 1 von 20 LB 11.1 Verantwortung und Gewissen Stand: 22.03.2022 Jahrgangsstufen 11 Fach/Fächer Ethik Zeitrahmen mindestens 6 Unterrichtsstunden Benötigtes Material…
11.1_Verantwortung_und_Gewissen.pdf (PDF, 608 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 18.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 18.07.2023
Förderschulen
isb_leitfaden_fuer_inklusiven_unterricht_internet.pdf
Leitfaden für inklusiven Unterricht an beruflichen Schulen Ergebnis zum Schulversuch „Inklusive berufliche Bildung in Bayern“ der Stiftung Bildungspakt Bayern LEITFADEN FÜR INKLUSIVEN UNTERRICHT AN BERUFLICHEN SCHULEN Ergebnis zum Schulversuch „Inklusive…
isb_leitfaden_fuer_inklusiven_unterricht_internet.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
- Gymnasium
- Realschule
- Förderschulen
- Berufsfachschule
- Grundsatzabteilung
- Fachschule
- Mittelschule
- Qualitätssicherung
- Fachakademie
- Grundschule
- Berufliche Schulen
- Lehrplan
- Wirtschaftsschule
- Interne Evaluation
- Schule für Kranke
- Inklusion
- Über das ISB
- Berufliche Oberschule
- Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
- Schulqualität
- Vergleichsarbeiten
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
- Gymnasium
- Realschule
- Förderschulen
- Berufsfachschule
- Grundsatzabteilung
- Fachschule
- Mittelschule
- Qualitätssicherung
- Fachakademie
- Grundschule
- Berufliche Schulen
- Lehrplan
- Wirtschaftsschule
- Interne Evaluation
- Schule für Kranke
- Inklusion
- Über das ISB
- Berufliche Oberschule
- Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
- Schulqualität
- Vergleichsarbeiten