Suche
Ergebnisse
Ihre Suche nach „Steuer“ ergab 1006 Treffer.
Zeige Ergebnisse 326 bis 350 von 1006.
Förderschulen
ass_a_10a_herausforderndes_verhalten_abschluss_2015_05_19.pdf
jdjnnnnnnn Mobile Sonderpädagogische Dienste A 10a Herausforderndes Verhalten – Aspekte der Beobachtung Herausgeber: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Schellingstraße 155, 80797 München www.isb.bayern.de Der erleichterten Lesbarkeit wegen…
ass_a_10a_herausforderndes_verhalten_abschluss_2015_05_19.pdf (PDF, 219 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Berufsschule
LF_10_HOKA.zip
LF 10.1 HOKA Controllingverfahren_ISB.pptx Hotelmanagement Lernfeld 10 Hotelmanagement Controlling Schullogo LF HoMa Name: ____________________________________ Klasse: ____________ Datum: ___________ Fach-bez. Hotelmanagement Controlling Controlling darf nicht…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.03.2025 Zuletzt bearbeitet: 11.03.2025
Berufsschule
bs_lpr_fischwirt.pdf
STAATSINISTUT FÜR SCHULPÄDAGOGIK UND BILDUNGSFORSCHUNG BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND KULTUS, WISSENSCHAFT UND KUNST Lehrplanrichtlinien für die Berufsschule Fachklassen Fischwirt/Fischwirtin - Fachrichtung Aquakultur und Binnenfischerei -…
bs_lpr_fischwirt.pdf (PDF, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 24.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 24.08.2022
Berufsschule
bs_uh_hotel_12_25_03.pdf
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München Umsetzungshilfe für den Ausbildungsberuf Gärtnerin/Gärtner BERUFSSCHULE Umsetzungshilfe für die Ausbildungsberufe Hotelfachmann/-frau und Kaufmann/-frau für Hotelmanagement Jahrgangsstufe 12…
bs_uh_hotel_12_25_03.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.03.2025 Zuletzt bearbeitet: 11.03.2025
bayerisches_qualitaetstableau_3te_auflage_2021__1_.pdf
Broschuere 16 Seiten _2021 _ 3te Auflage_14122021.indd Qualitätsagentur Das bayerische Qualitätstableau Bayern macht gute Schule 3. Auflage 2021las.bayern.de 2 Impressum V.i.S.d.P.: Bayerisches Landesamt für Schule Qualitätsagentur Stuttgarter Straße 1 91710…
bayerisches_qualitaetstableau_3te_auflage_2021__1_.pdf (PDF, 6 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.03.2025 Zuletzt bearbeitet: 27.03.2025
bayerisches_qualitaetstableau_3te_auflage_2021__1_.pdf
Broschuere 16 Seiten _2021 _ 3te Auflage_14122021.indd Qualitätsagentur Das bayerische Qualitätstableau Bayern macht gute Schule 3. Auflage 2021las.bayern.de 2 Impressum V.i.S.d.P.: Bayerisches Landesamt für Schule Qualitätsagentur Stuttgarter Straße 1 91710…
bayerisches_qualitaetstableau_3te_auflage_2021__1_.pdf (PDF, 6 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.03.2025 Zuletzt bearbeitet: 27.03.2025
Qualitätssicherung
Schulqualität
Qualitaetstableau_2021_3te_Auflage.pdf
Broschuere 16 Seiten _2021 _ 3te Auflage_14122021.indd Qualitätsagentur Das bayerische Qualitätstableau Bayern macht gute Schule 3. Auflage 2021las.bayern.de 2 Impressum V.i.S.d.P.: Bayerisches Landesamt für Schule Qualitätsagentur Stuttgarter Straße 1 91710…
Qualitaetstableau_2021_3te_Auflage.pdf (PDF, 6 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
- Qualitätsverständnis
- Das bayerische Qualitätstableau
- Was kann evaluiert werden?
- Was kann evaluiert werden?
- Warum externe Evaluation?
- Schul- und Unterrichtsqualität
Dokument 02.04.2025 Zuletzt bearbeitet: 02.04.2025
Gymnasium
170207_lernaufgabe_zur_attischen_demokratie_kommentiert.2016.pdf
Seite 1 von 5 Abteilung Gymnasium Kommentierte Lernaufgabe zum LehrplanPLUS Geschichte Stand: 06.02.17 Kommentierte und gekürzte Version einer Lernaufgabe zum LehrplanPLUS Geschichte, Jahrgangsstufe 6, Lernbereich 6. 3 „Die griechische Antike“. Die…
170207_lernaufgabe_zur_attischen_demokratie_kommentiert.2016.pdf (PDF, 578 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 10.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 10.10.2022
Förderschulen
Hinweise_zur_Erstellung_der_mdl._Pruefung_im_Fach_Deutsch_-_Kombipruefung.pdf
Hinweise zur Erstellung der mdl. Prüfung im Fach Deutsch 1 Hinweise zur Erstellung der mündlichen Prüfung im Fach Deutsch Die mündliche Prüfung im Fach Deutsch bietet den Vorteil, neben der Bewertung von Fach- und Methodenkompetenzen insbesondere sprachliche…
Hinweise_zur_Erstellung_der_mdl._Pruefung_im_Fach_Deutsch_-_Kombipruefung.pdf (PDF, 151 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 09.04.2025 Zuletzt bearbeitet: 09.04.2025
Berufsschule
ReNoPat_teil_4_2017.doc
3.4 Lernfeld: Schuldrechtliche Regelungen bei der Vorbereitung und Abwicklung von Verträgen anwenden Handlungsbereich: Vorbereitung einer Entscheidungsgrundlage für den Abschluss eines Kaufvertrages Verlaufsschema – Kaufvertrag Kompetenz aus dem Lehrplan „Die…
ReNoPat_teil_4_2017.doc (DOC, 227 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Intern_Mittelschule
OHSchiP_Faecherverbund_GPG_NT_WiB_Praxisklasse_LPPLUS.pdf
Beispielprüfung zum Erwerb des erfolgreichen Abschlusses der Mittelschule in der Praxisklasse Fächerverbund Wirtschaft und Beruf Natur und Technik Geschichte/Politik/Geographie Schulinterne schriftliche Leistungsfeststellung Orientierungshilfen ERFOLGREICHER…
OHSchiP_Faecherverbund_GPG_NT_WiB_Praxisklasse_LPPLUS.pdf (PDF, 647 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 21.03.2023 Zuletzt bearbeitet: 03.11.2022
Realschule
mt05_81_a.pdf
Microsoft Word - mt05_81_a.doc Mathematiktest in der Jahrgangsstufe 8 am 20. September 2005 Wahlpflichtfächergruppe I (Arbeitszeit: 45 min) Name: ________________________________ Klasse: 8 ____ Punkte:_____/21 Note: _______ 1 Löse die Gleichung 7x 10 x 22+ − =…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 05.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 05.08.2022
Themen
jubilaeumsheft_internet.pdf
1 Jubiläumsheft STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Ausgabe 2/2016 Inhalt Editorial .............................................. 2 Festveranstaltung ................................ 3 Ein Blick zurück…
jubilaeumsheft_internet.pdf (PDF, 12 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 03.11.2022 Zuletzt bearbeitet: 03.11.2022
Realschule
mt05_82_a.pdf
Microsoft Word - mt05_82_a.doc Mathematiktest in der Jahrgangsstufe 8 am 20. September 2005 Wahlpflichtfächergruppe II/III (Arbeitszeit: 45 min) Name: ________________________________ Klasse: 8 ____ Punkte:_____/21 Note: _______ 1 Löse die Gleichung 7x 10 x…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 05.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 05.08.2022
Realschule
jst_d_6_2012_loesungen.pdf
Lösungen – Jahrgangsstufentest Deutsch 2012 – Jahrgangsstufe 6 – Realschule Jahrgangs- stufentest DEUTSCH für die Jahrgangsstufe 6 an bayerischen Realschulen LÖSUNGEN KORREKTURHINWEISE NOTENSCHLÜSSEL Hinweis: Es werden grundsätzlich keine halben Punkte…
jst_d_6_2012_loesungen.pdf (PDF, 525 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 05.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 05.08.2022
Berufsfachschule
bfs_lp_technische_assistenten_fuer_informatik.pdf
Lehrpläne für die Berufsfachschule für technische Assistentinnen/ Assistenten für Informatik 1. und 2. Schuljahr Juni 2019 Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS Lehrpläne für die…
bfs_lp_technische_assistenten_fuer_informatik.pdf (PDF, 358 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 18.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 18.08.2022
Qualitätssicherung
bayerisches_qualitaetstableau_3te_auflage_indikatoren.pdf
www.las.bayern.de/qualitaetsagentur Das bayerische Qualitätstableau Bayern macht gute Schule Indikatoren 3. Auflage Stand: 23.11.2021 http://www.las.bayern.de/qualitaetsagentur 2 Modul A – Lehren und Lernen Kriterium Anforderung Indikatoren A1 Klassenführung…
bayerisches_qualitaetstableau_3te_auflage_indikatoren.pdf (PDF, 676 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 03.04.2025 Zuletzt bearbeitet: 03.04.2025
Grundsatzabteilung
lehrplanbezuege_ws_2023.pdf
Microsoft Word - ÖVB-Lehrplanbezüge Hauptschule-4.doc Ökonomische Verbraucherbildung LEHRPLANBEZÜGE: WIRTSCHAFTSSCHULE Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und der immer früher einsetzende Zugang zu allen Formen der modernen Kommunikationsmedien…
lehrplanbezuege_ws_2023.pdf (PDF, 182 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 02.10.2023 Zuletzt bearbeitet: 02.10.2023
Gymnasium
bmt10_2007_aufgaben_gruppe_a.pdf
Microsoft Word - BMT10-A-2007.doc BMT10 2007 - 1 - A BAYERISCHER MATHEMATIK-TEST FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 10 DER GYMNASIEN NAME: KLASSE: PUNKTE: / 21 NOTE: Aufgabe 1 In einer Gartenwirtschaft werden Bratwürste angeboten. a) Zeigen Sie, dass der Preis nicht…
bmt10_2007_aufgaben_gruppe_a.pdf (PDF, 109 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.09.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.09.2023
Gymnasium
bmt10_2007_aufgaben_gruppe_b.pdf
Microsoft Word - BMT10-B-2007.doc BMT10 2007 - 1 - B BAYERISCHER MATHEMATIK-TEST FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 10 DER GYMNASIEN NAME: KLASSE: PUNKTE: / 21 NOTE: Aufgabe 1 In einer Gartenwirtschaft werden Bratwürste angeboten. a) Zeigen Sie, dass der Preis nicht…
bmt10_2007_aufgaben_gruppe_b.pdf (PDF, 109 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.09.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.09.2023
Berufsschule
industriemechaniker_11_fertigungstechnik_01_ENTWURF.pdf
Digitale Transformation: Illustrierende Aufgaben Berufsschule, Industriemechaniker, Fertigungstechnik, Jahrgangsstufe 11 Seite 1 von 5 Fertigen von Bauteilen mit einem CAM-System Lernfeld 8 Fertigen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen Beispiel…
industriemechaniker_11_fertigungstechnik_01_ENTWURF.pdf (PDF, 438 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 17.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 17.07.2023
Realschule
mt05_81_l.pdf
Microsoft Word - mt05_81_l.doc Mathematiktest in der Jahrgangsstufe 8 am 20. September 2005 Wahlpflichtfächergruppe I (Arbeitszeit: 45 min) Name: ________________________________ Klasse: 8 ____ Punkte:_____/21 Note: _______ Lösungsmuster 1 Löse die Gleichung…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 05.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 05.08.2022
Realschule
mt05_82_l.pdf
Microsoft Word - mt05_82_l.doc Mathematiktest in der Jahrgangsstufe 8 am 20. September 2005 Wahlpflichtfächergruppe II/III (Arbeitszeit: 45 min) Name: ________________________________ Klasse: 8 ____ Punkte:_____/21 Note: _______ Lösungsmuster 1 Löse die…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 05.08.2022 Zuletzt bearbeitet: 05.08.2022
Grundsatzabteilung
Excel-Mappe_Finanzabwicklung_Vereinfacht.xlsx
Anleitung Informationen zu Verwendung der Vereinfachten Excel-Tabelle für die Verwendung bei Erasmus@ISB ☑️ Hinweise zum Ausfüllen dieser (vereinfachten) Exceltabelle Nur zur Verwendung für die Teilnahme bei Erasmus@ISB als schulische Einrichtung bzw. am ISB…
Excel-Mappe_Finanzabwicklung_Vereinfacht.xlsx (XLSX, 53 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 05.04.2024 Zuletzt bearbeitet: 05.04.2024
Berufsschule
Lernfeldstrukturanalyse_LF7.docx
Lernfeldstrukturanalyse für das LF 7: Logistik- und Lagerprozesse koordinieren, umsetzen und überwachen 40 Std. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, logistische Prozesse als intelligente Vernetzung von Systemen und Abläufen zu planen und…
Lernfeldstrukturanalyse_LF7.docx (DOCX, 53 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 02.04.2025 Zuletzt bearbeitet: 02.04.2025
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
- Gymnasium
- Realschule
- Grundsatzabteilung
- Förderschulen
- Berufsfachschule
- Fachschule
- Mittelschule
- Qualitätssicherung
- Fachakademie
- Intern_Mittelschule
- Über das ISB
- Grundschule
- Inklusion
- Interne Evaluation
- Themen
- Berufliche Schulen
- Schule für Kranke
- Schulqualität
- Wirtschaftsschule
- Berufliche Oberschule
- Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
- Vergleichsarbeiten
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
- Gymnasium
- Realschule
- Grundsatzabteilung
- Förderschulen
- Berufsfachschule
- Fachschule
- Mittelschule
- Qualitätssicherung
- Fachakademie
- Intern_Mittelschule
- Über das ISB
- Grundschule
- Inklusion
- Interne Evaluation
- Themen
- Berufliche Schulen
- Schule für Kranke
- Schulqualität
- Wirtschaftsschule
- Berufliche Oberschule
- Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
- Vergleichsarbeiten