
Materialien zum verstehenden Zuhören an der Grundschule
Vielfältiges Material zum verstehenden Zuhören im Lehrplaninformationssystem des ISB
Der ISB-Arbeitskreis „Zuhören – Strategien und Materialien für den Präsenz- und Distanzunterricht in der Grundschule“ hat vielfältige Materialien für die Lernbereiche „Sprechen und Zuhören“ erstellt. Diese Materialien eignen sich sowohl zum Üben der Basiskompetenz “verstehendes Zuhören” als auch “Gespräche führen”. Man kann sie auch für die Ermittlung des Lernstandes in diesem Lernbereich einsetzen. Daneben werden konkrete Vorschläge gemacht, wie Schülerinnen und Schüler eigene Hörprodukte im Unterricht ohne großen Aufwand erstellen können. Die Materialien finden Sie im Lehrplaninformationssystem auf der Lehrplanseite des ISB.
Zuhörübungen für die Jahrgangsstufe 1/2:
- Die Aufmerksamkeit auf das Gesagte richten: Tiergeräusche und eine kurze Geschichte
- Umsetzen von Arbeitsanweisungen: Erlebnisbild “Hundehütte”
- Einer Geschichte zuhören und Fragen dazu beantworten: Igelgeschichte
- Nach einem Hörtext die Bedeutung eines Unsinnswortes erkennen: Ein Unsinnswort erschließen
- Sich gegenseitig Wertschätzung zum Ausdruck bringen: Warme Dusche
- Gesprächsanlässe anbieten: Flunker- und Streitgeschichten
- Gespräche über Pausenhoferlebnisse führen: Pausenhofgeschichten
Zuhörübungen für die Jahrgangsstufe 3/4:
- Verfremdung eines bekannten Märchens: Märchenspaziergang
- Sprachduktus und Körpersprache im Fokus: Grrr, schluchz, hihi - Was ist los mit dir?
- In einer Hörszene dargestellte Kommunikationsschwierigkeiten erkennen: Alarm im Märchenwald
- Üben und Beobachten des Gesprächsverhaltens in Standardsituationen: Rituale - Fächer
- Beim Klassenrat Gesprächsregeln üben: Einhaltung von Gesprächsregeln
- Führen von kurzen, spontanen Diskussionen: Triff eine Entscheidung
Zu vielen Übungen gibt es Bewertungsbögen.
Viele Aufgaben und Übungen sind auch in dem folgenden TeachShare-Kurs zu finden: Lernstandserhebung "Zuhören" Jahrgangsstufe 1/2
Zum Zuhören gibt es folgende digitale Lernaufgaben: