Autismus und Schule
Wenn Sie als Lehrkraft, Erziehungsberechtigte oder als Schülerin oder Schüler Fragen zum Thema Schule und Autismus haben, finden Sie hier Informationen und Ansprechpersonen für die Beratung.
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst Autismus (MSD-A)
Der MSD‑A (Mobiler Sonderpädagogischer Dienst Autismus) ist ein schulisches Beratungsangebot, welches sich an Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Erziehungsberechtigte an allen Schularten in Bayern richtet. Seine Fachkräfte beraten im Themenfeld Autismus und Schule.
Im MSD-A arbeiten Lehrkräfte für Sonderpädagogik mit einer speziellen Expertise im Bereich Autismus.
Je nach individuellem Bedarf wird der MSD-A in folgenden Bereichen tätig:
- Einzelfallbesprechungen zur individuellen Förderung
- Unterrichtsbesuche mit anschließender Beratung zur Förderplanung
- Klassengespräche zur Sensibilisierung der Mitschülern und Mitschülerin
- Fortbildungen für Lehrkräfte zum Thema Autismus
- Methodisch‑didaktische Unterstützung im Unterricht
- Stellungnahmen (z. B. für Nachteilsausgleich, Notenschutz, Budgetstunden)
- Förderplanung: Erstellung und Begleitung individueller Förderpläne
- Übergangsbegleitung beim Schulwechsel
- Kriseninterventionen bei schwierigen Situationen
- Teilnahme an Hilfeplangesprächen, Runden Tischen und Elternabenden
- …
Nach der fachärztlichen Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung kann der MSD-A mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten durch die zuständige Lehrkraft angefordert werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem MSD-A beraten daraufhin Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte sowie Lehrkräfte, um u.a gemeinsam individuelle Unterstützungsmaßnahmen zu entwickeln oder den Bedarf von Maßnahmen des Nachteilsausgleichs zu formulieren. Auf diese Weise soll den spezifischen Bedarfen der autistischen Schülerinnen und Schülern begegnet werden.
Hörbeispiel für den Erstkontakt des MSD-A zu einer Lehrkraft und den Erziehungsberechtigten
Schule und Autismus - Informationen
Die grundlegenden Informationen zu Autismus und Schule sowie konkretisierende Praxishilfen richten sich an Lehrkräfte und Schulbegleitungen aller Schularten sowie Eltern und Erziehungsberechtigte. https://www.isb.bayern.de/schularten/foerderschulen/autismus/infobriefe-autismus/
Für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen werden in §§ 31 ff. BaySchO schulartübergreifend Möglichkeiten der Unterstützung in einem Dreiklang aus individueller Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz geregelt. Auf den Seiten 39 - 41 der 2024 aktualisierten Handreichung finden sich die autismusspezifischen Informationen.
Umfassende Informationen zu Inklusion und Schule in Bayern finden sich auf dem ISB-Portal https://www.inklusion.schule.bayern.de/ .
Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen bietet für bayerische Lehrkräfte regelmäßig Fortbildungen zur Thematik Autismus an - u.a. eine Selbstlernkurs.
Je nach Region bzw. Regierungsbezirk kooperiert der MSD-Autismus mit verschiedenen außerschulischen Netzwerkpartnern. Auf diese Weise können wichtige Ressourcen genutzt werden, die über die Aspekte schulischer Förderung hinausgehen.
Durch die Vernetzung der Familien mit außerschulischen Fachdiensten und Unterstützungsangeboten soll ein inklusives Umfeld geschaffen werden. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse der autistischen Menschen/Schüler, mit dem Ziel einer selbstbestimmten und erfüllenden Lebensgestaltung, im Mittelpunkt.
Beratung durch den MSD-A - Ihre Ansprechpersonen
Erlangen (Stadt), Erlangen-Höchstadt
- Christine Rittmaier-Matzick (Koordinatorin) // Jakob-Herz-Schule - Schule für Kranke // 09131/ 4039913 // autismus@sfk-erlangen.de
Ansbach (Stadt und Südlicher Landkreis), Dinkelsbühl, Feuchtwangen
- Kerstin Schlerf // 0981/ 4653-1864 // Kerstin.Schlerf@sfz-herrieden.de
Ansbach (Stadt und Nördlicher Landkreis), Landkreis Neustadt/Aisch
- Katja Wiehl // Förderzentrum Rothenburg // 09861/94650 // katja.wiehl@schule.bayern.de
Nürnberg (Stadt), Roth, Schwabach, Weißenburg-Gunzenhausen
- Catja Primke // Comenius-Schule - SFK Muschelkinder // 0911/ 477391 20 // primke@comenius-schule.com
Nürnberg (Stadt)
- Anne Schäfer // Sonderpädagogisches Förderzentrum Langwasser // 0911/ 804678 // Anne.Schaefer@schulen.nuernberg.de
Fürth (Stadt), Nürnberg (Stadt)
- Annett Strobel // Sonderpädagogisches Förderzentrum an der Bärenschanz // 0911/317743 // Annett.Strobel@schulen.nuernberg.de
Nürnberger Land
- Hannah Kremer // Richard-Glimpel-Schule // 09123/ 97610 // hannah.kremer@rgs.bayern
Fürth (Landkreis), Schwabach
- Manuela Heger // Hans-Peter-Ruf-Schule // 09122/ 6308330 // Manuela.Heger@Lebenshilfe-schwabach-roth.de
Ansprechpersonen für Grundschulen (GS), Mittelschulen (MS), Förderschulen (FöS), Realschulen (RS), Gymnasium (GY), Fachoberschule (FOS), Berufsoberschule (BOS)
Landkreis Deggendorf / Landkreis Regen
- Sibylle Sporkert // Schule am Weinberg Regen // (09921) 9700930 // schulpsychologie.sporkert@gmx.de
RS, GY, FOS, BOS Stadt und Landkreis Landshut
- Manuela Kuczera // Sonderpädagogisches Förderzentrum Landshut-Land // (0871) 95354-0 // kuczera@sfz-landshut-land.de
GS, MS, FöS Stadt und Landkreis Landshut
- Hildegard Schmidt // Sonderpädagogisches Förderzentrum Landshut-Land // (0871) 95354-0 // schmidth@sfz-landshut-land.de
Landkreis Kelheim
- Verena Weber // Eduard-Staudt-Schule Kelheim // (09441) 8686 // v.weber@sfz-keh.de
GS, MS, FöS Stadt Passau / RS, GY, FOS, BOS Landkreis Rottal-Inn
- Antonia Elter // Johannes-Still-Schule Eggenfelden // (08721) 9657-29 // schulpsychologie-sfz-eg@t-online.de
GS, MS, FöS Landkreise Passau und Rottal-Inn
- Kristina Hafner // Don Bosco-Schule Passau // (0851) 49368-20 // kristina.hafner@donbosco-schule-passau.de
Berufliche Schulen, Wirtschaftsschulen
- Kilian,Wildt // Berufsschule St. Erhard Plattling // (09931) 8918-0 // kwildt@st-erhard.de
Förderzentren mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Niederbayern Ost
- Susanne Lugeder // Franz-Xaver-Eggersdorfer-Schule Vilshofen // (08541) 96790 // Susanne.Lugeder@sfz-vilshofen.de
Förderzentren mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Niederbayern West
- Sabrina Graf // Cabrini-Schule Offenstetten // (09443) 91883 // s.graf@cabrini-zentrum.de
Koordination und AK-Leitung (Niederbayern)
- Kathrin Oßwald // Papst Benedikt Schule // (09421) 84 29 0 // k.osswald@papstbenediktschule.de
Stadt Straubing
- Kathrin Oßwald // Papst Benedikt Schule Straubing // (09421) 8429 0 // k.osswald@papstbenediktschule.de
Landkreis Dingolfing-Landau / Landkreis Straubing-Bogen
- Eva Kirschner // St. Benedikt Schule // (08772) 274 // eva.kirschner@sfz-mallersdorf.de
Landkreis Freyung-Grafenau / RS, GY, FOS, BOS Landkreis und Stadt Passau
- Klaus Antreich // Don-Bosco-Schule Grafenau // (08552) 1544 // mail@sfz-donbosco-grafenau.de
Großraum München
- Ursula, Stieler // Carl-August-Heckscher-Schule // 089 / 9999 - 1501 // ursula.stieler@kbo.de
Oberbayern Süd-West
- Christiane, Keinert // SFZ Starnberg // 08151/973920 // msd.autismus@fuenfseen-schule.de
Oberbayern Süd-Ost
- Dieter, Fritzenwenger // Johann-Comenius-Schule // 08092/85970 // dieter.fritzenwenger@schule.bayern.de
Oberbayern Nord
- Susanne, Grosch // August-Horch-Schule // 0841 / 30542800 // susanne.grosch@schule.bayern.de
Oberbayern Süd
- Sylvia, Reimann // SFZ St. Zeno // 08651/9639-0 // reimann.s@sfz-st-zeno.de
Dachau, Fürstenfeldbruck
- Christine, Kollmann // Cäcilienschule // 08141 4050200 // christine.kollmann@schule.stiftung-kinderhilfe.de
Koordination Oberbayern
- Susanne, Grosch // August-Horch-Schule // 0841/30542800 // susanne.grosch@schule.bayern.de
Die Ansprechpersonen sind jeweils für Stadt und Landkreis zuständig.
Bamberg
- Sabine, Wagner // Klinikschule Oberfranken // 0921-2832121 // wagner@klinikschule-oberfranken.de
Bayreuth
- Katja, Pensky // Dietrich-Bonhoeffer-Schule // 0921-16301570 // pensky@foerderzentrum-bayreuth.de
Coburg
- Nadine, Strobl // Heinrich-Schaumberger Schule // 09561-743840 // nadine.strobl@hssco.de
Forchheim
- Wolfgang, Höldrich // Pestalozzischule // 09191-70960 // wolfgang.hoeldrich@schule.bayern.de
Hof
- Shanna, Schwartz // Klinikschule Oberfranken // 0921-2832121 // schwartz@klinikschule-oberfranken.de
Kronach & Kulmbach
- Manuela, Wickles // Regens-W.-S. Burgkunstadt // 09572-389200 // manuela.wickles@regens-wagner.de
Lichtenfels
- Alexander, Habermeier // St. Katharina Schule // 01573-1819699 // schulpsychologe@mail.com
Wunsiedel
- Heike, Bergau // Förderzentrum Marktredwitz // 09231-82835 // heike.bergau@lebenshilfe-fichtelgebirge.de
Die MSD-A-Koordinatorinnen und -Koordinatoren finden Sie in der Liste unter dem Reiter „Autismus-Spektrum-Störung“
Sollte Ihre Anfrage den Regierungsbezirk Unterfranken betreffen, wenden Sie sich bitte an: Elfriede.Graebner@reg-ufr.bayern.de
AUGSBURG – STADT & AUGSBURG - LAND
- Barbara Baumann // Frère-Roger-Schule Augsburg // 0821/41062-150 // baumannb@kinderzentrum-augsburg.de
- Lisa Schelzig // Frère-Roger-Schule Augsburg // 0821/41062-150 // schelzigl@kinderzentrum-augsburg.de
- Barbara Heißmann // Fritz-Felsenstein-Schule // 08231/6004-207 // barbara.heissmann@felsenstein.org
- Eva-Maria Schwarz // Fritz-Felsenstein-Schule // 08231/6004-207 // eva-maria.schwarz@felsenstein.org
AUGSBURG – LAND & AICHACH – FRIEDBERG
- Johanna Hanser // Elisabethschule Aichach // 08251/31951510 // Hanser@lebenshilfe-aicfdb.de
- Jutta Lang // Edith-Stein-Schule // 08251/877930 // jlang@sfz-aichach.de
DILLINGEN – DONAU RIES
- Andrea Schneider // Theresia-Haselmayr-Schule // 09071-79010 // msd-schneider-autismus@gmx.de
MEMMINGEN & NEU-ULM (südl.LK)
- Silke Osterberger // Lindenhofschule Senden // 07307/9757-0 // s.osterberger@lhdi.de
GÜNZBURG, NEU-ULM & NEU-ULM (nördl. LK)
- Eva Bückle-Rossmanith // Rupert-Egenberger-Schule // 0731/20556411 // autismus@bueckle-online.de
UNTERALLGÄU, KAUFBEUREN, OSTALLGÄU
- Margareta Bayrhof // Don-Bosco-Schule // 08342/963450 // margareta.bayrhof@donbo.de
OBERALLGÄU
- Sarah Eibner // Astrid-Lindgren-Schule // 0831/5911320 // eibner.sarah@als-kempten.de
KEMPTEN
- Christina Guderian // Tom-Mutters-Schule // 0831/5911030 // c.guderian@tms-ke.de
LINDAU
- Karin Chorbacher // Sankt-Martin-Schule // 08381/927780 // chorbacher@sankt-martin-schule.de
FAQ
Der MSD-A wird von der Schule angefordert, wenn eine gesicherte ASS-Diagnose vorliegt.
Besprechen Sie Ihr Anliegen mit dem Kinderarzt. Wenden Sie sich an eine Kinder- und jugendpsychiatrische Einrichtung. Die Diagnose muss von einem Facharzt gestellt werden.
Der MSD-A berät ausschließlich im schulischen Kontext. Für andere Fragen wenden Sie sich bitte an Beratungsstellen wie Autkom, Autismusambulanz, Erziehungsberatungsstelle, Jugendamt, Kinder- und Jugendpsychiater, Therapeuten…
Die Lehrkraft des MSD-A besucht die Schülerin bzw. den Schüler im Unterricht. Je nach Situation gibt es ein Gespräch mit der Klassenleitung sowie weiteren Beteiligten aus dem Netzwerk Schule. Dabei werden mögliche Maßnahmen besprochen und initiiert.
Der MSD-A bemüht sich, Ihr Anliegen zeitnah zu bearbeiten, allerdings kann es je nach Auslastung regional zu längeren Wartezeiten kommen.
Der MSD-A erarbeitet mit den zuständigen Lehrkräften auf den Bedarf der autistischen Schülerin bzw. des autistischen Schülers abgestimmte individuelle Unterstützungsmaßnahmen.
Im Rahmen des Nachteilsausgleich können verschiedene Maßnahmen beantragt werden. Diese berücksichtigen sowohl mündliche als auch schriftliche Prüfungssituationen. Ausführliche Informationen finden Sie in der Handreichung “Individuelle Förderung - Nachteilsausgleich - Notenschutz”.
Der MSD-A kann zum Zeitpunkt der Schuleinschreibung hinzugezogen werden.
Der MSD-A bleibt in der Regel Ansprechperson über die Schularten hinweg. In der Regel ist es sinnvoll, die neue Schule über den Unterstützungsbedarf der Schülerin oder des Schülers zu informieren. Dabei unterstützt der MSD-A.