Suche
Ergebnisse
Ihre Suche nach „Steuer“ ergab 1006 Treffer.
Zeige Ergebnisse 951 bis 975 von 1006.
Fachschule
KMK_qualifikationsprofil_erzieherinnen_2017.pdf
Qualifikationsrahmen Fachschule Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil für die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern an Fachschulen und Fachakademien (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.2011 i.d.F. vom 24.11.2017) - 2 - Gliederung Teil I…
KMK_qualifikationsprofil_erzieherinnen_2017.pdf (PDF, 298 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 27.07.2022
Berufsfachschule
HR_Projekte_im_religionsunterricht_2017.pdf
B ER U FL IC H E SC H U LE N H A N D RE IC H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Projekte im Religionsunterricht an Berufs- und Berufsfachschulen Empfehlungen zur Projektarbeit im katholischen und evangelischen…
HR_Projekte_im_religionsunterricht_2017.pdf (PDF, 11 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 27.07.2022
Berufsfachschule
HR_Notfallsanitaeter_2019.pdf
B ER U FS FA C H SC H U LE H A N D RE IC H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Umsetzungshilfen zum Lehrplan für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter Empfehlungen zur Organisation und Umsetzung im Unterricht…
HR_Notfallsanitaeter_2019.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 27.07.2022
Berufsfachschule
HR_Sprach-_und_Kommunikatonskompetenz_2016_.pdf
Sprach- und Kommunikations- kompetenz praxisnah ausbilden Umsetzungshilfe zum Lehrplan Deutsch und zum Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch SPRACH- UND KOMMUNIKATIONS- KOMPETENZ PRAXISNAH AUSBILDEN Umsetzungshilfe zum Lehrplan Deutsch und zum…
HR_Sprach-_und_Kommunikatonskompetenz_2016_.pdf (PDF, 3 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 27.07.2022
Berufsfachschule
Formular_Ausbildungsnachweis_Pflege_2020.docx
3. Ausbildungsdrittel Einführung in die Praxiseinsätze – APF Formular Ausbildungsnachweis Einleitung Grundlagen und Intentionen des Ausbildungsnachweises Der für Bayern entwickelte Ausbildungsnachweise orientiert sich aufgrund der Vorgaben in § 3 Abs. 5 der…
Formular_Ausbildungsnachweis_Pflege_2020.docx (DOCX, 74 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 27.07.2022
Berufliche Oberschule
HR_Seminar_FOSBOS_2018.pdf
B ER U FL IC H E O B ER SC H U LE H A N D RE IC H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Das Seminar an der Beruflichen Oberschule Theoretische und organisatorische Grundlagen Best-practice-Beispiele Impressum Erarbeitet im…
HR_Seminar_FOSBOS_2018.pdf (PDF, 5 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 26.07.2022
Wirtschaftsschule
HR_Bilingualer_Sachfachunterricht_WS_2019.pdf
W IR TS C H A FT SS C H U LE H A N D RE IC H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Bilingualer Sachfachunterricht an der Wirtschaftsschule Geschichte/Sozialkunde, Wirtschaftsgeographie, Übungsunternehmen…
HR_Bilingualer_Sachfachunterricht_WS_2019.pdf (PDF, 10 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 26.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 26.07.2022
Wirtschaftsschule
HR_UEbungsunternehmen_WS_2016.pdf
Einsatz von Computeralgebrasystemen im Mathematikunterricht der jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Ein modernes Übungsunter- nehmen gestalten Handlungsfelder und Qualitätsstandards München 2016…
HR_UEbungsunternehmen_WS_2016.pdf (PDF, 544 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 26.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 26.07.2022
Wirtschaftsschule
HR_Hausarbeit_UEbungsunternehmen_WS_2017.pdf
Einsatz von Computeralgebrasystemen im Mathematikunterricht der jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Leitfaden zur Erstellung der schriftlichen Hausarbeit im Fach Übungsunternehmen München 2017 Erarbeitet im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung…
HR_Hausarbeit_UEbungsunternehmen_WS_2017.pdf (PDF, 666 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 26.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 26.07.2022
Wirtschaftsschule
Merkhilfe__BSK_WS_Anlage_Konten.pdf
BENÖTIGTE KONTEN FÜR BUCHUNGEN LAUT LEHRPLAN BSK Aktive Bestandskonten Unbebaute Grundstücke Bebaute Grundstücke Betriebsgebäude Anlagen und Maschinen Fuhrpark Büromaschinen Büromöbel Sonstige Betriebsausstattung Geringwertige Wirtschaftsgüter (Handels-) Waren…
Merkhilfe__BSK_WS_Anlage_Konten.pdf (PDF, 102 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 26.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 26.07.2022
Berufliche Schulen
KMK_Zertifikat_Musterpruefung_Industrie_b1_.pdf
Technische Zeichner / Maschinenbau - Niveau II Schuljahr 1999/2000 2 KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch Bayern Beispielprüfung Industrie – B1 Schuljahr 20xx 1 Aufgabe 1: Hörverstehen (Reception) 20 Punkte Your employer, Energytec Regensburg AG, is a…
KMK_Zertifikat_Musterpruefung_Industrie_b1_.pdf (PDF, 579 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 26.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 26.07.2022
Mittelschule
Handreichung_Leistungserhebung_MS_2017.pdf
Mittelschule Kompetenzorientierter Unterricht Leistungserhebung, Leistungsdokumentation und Leistungsbewertung KOMPETENZORIENTIERTER UNTERRICHT Leistungserhebung, Leistungsdokumentation und Leistungsbewertung MITTELSCHULE München 2017 2 Kompetenzorientierter…
Handreichung_Leistungserhebung_MS_2017.pdf (PDF, 5 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 16.07.2022
Mittelschule
Handreichung_soziales_lernen_MS_2016.pdf
Soziales Lernen in der Mittelschule Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Stand: Mai 2016 Mittelschule Soziales Lernen in der Mittelschule Leitfaden, Modelle, Ideen Eine Handreichung für den Aufbau eines schulinternen…
Handreichung_soziales_lernen_MS_2016.pdf (PDF, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 16.07.2022
Mittelschule
Leitfaden_vera_8_mittelschule_2016.pdf
M IT TE LS C H U LE VERA-8 in Bayern Ein Instrument für die Schul- und Unterrichtsentwicklung Eva-Maria Lankes Franziska Rudolph-Albert Martin Pook LE IT FA D EN STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Qualitätsagentur VERA-8 IN BAYERN…
Leitfaden_vera_8_mittelschule_2016.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 16.07.2022
Mittelschule
Handreichung_divers_kontrovers_2014.pdf
Schulartübergreifend Sc h u la r tü b er g r ei fe n d divers – kontrovers? ideen für den interkulturellen Schulalltag id ee n f ü r d en in te rk u lt u re lle n S ch u la llt ag handreichung H a n d r ei c H u n g StaatSinStitut für Schulqualität und…
Handreichung_divers_kontrovers_2014.pdf (PDF, 5 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 15.07.2022
Mittelschule
Handreichung_Kulturelle_Bildung_Deutschklassen_2020.pdf
Kulturelle Bildung und Werteerziehung in Deutschklassen Umsetzungshilfen für den Unterricht KULTURELLE BILDUNG UND WERTEERZIEHUNG IN DEUTSCHKLASSEN Umsetzungshilfen für den Unterricht München 2020 2 Kulturelle Bildung und Werteerziehung in Deutschklassen…
Handreichung_Kulturelle_Bildung_Deutschklassen_2020.pdf (PDF, 11 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 15.07.2022
Mittelschule
schiff_9.pdf
SCHÜLER INTERKULTURELL FLEXIBEL FÖRDERN DaZ-Schülerinnen und -Schüler an bayerischen Schulen 9 Liebe Leserinnen und Leser, DaZ-Schülerinnen und -Schüler besuchen bereits seit den Sechzigerjahren die baye- rischen Schulen. Im Gegensatz zu damals wird die…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 15.07.2022
Mittelschule
schiff_7.pdf
SCHÜLER INTERKULTURELL FLEXIBEL FÖRDERN Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in bayerischen Schulen 7 Liebe Leserinnen und Leser, im Laufe des letzten Schuljahrs ist die Zahl der neu zugewanderten Kinder und Jugendlichen in bayerischen Schulen enorm…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 15.07.2022
Mittelschule
schiff_8.pdf
SCHÜLER INTERKULTURELL FLEXIBEL FÖRDERN Sprachsensibler Unterricht in sprachlich hetero- genen Klassen – Hinweise und Anregungen 8 Liebe Leserinnen und Leser, Mit der achten Ausgabe des ISB-Rundbriefes „Sch.i.f.f.“ wollen wir die Herausfor- derungen und…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 15.07.2022
Mittelschule
schiff_4.pdf
Josef Leisen Deutsch als Zweitsprache im Fachunterricht Wer Kindern im Fachunterricht aufmerksam zuhört, stellt fest, dass diese sehr unter schiedliche „Sprachen“ verwenden, wie das folgende Beispiel zeigt. Eine Gruppe von zehn jährigen Schülerinnen und…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 15.07.2022
Mittelschule
schiff_2.pdf
SCHüler Interkulturell FlexIbel Fördern deutsch als Zweitsprache in der Schule 2 liebe leserinnen und leser, die zweite Ausgabe des Rundbriefes „Sch.i.f.f.“ befasst sich mit dem Thema Deutsch als Zweitsprache in der Schule. In ihrem Beitrag „Unterstützung und…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 15.07.2022
Mittelschule
projekt_9_wohnen.zip
Projekt 9 Wohnen/P9W 01 Textbaustein Elternabend.docx Textbausteine für den Elternabend Der folgende Text ist als „Redetext“ geschrieben und die wichtigsten Sachverhalte sind auch auf einer Textfolie zusammengefasst. Die in Rot gekennzeichneten Stellen müssen…
projekt_9_wohnen.zip (ZIP, 915 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 15.07.2022
Mittelschule
Handreichung_projekt_2019.pdf
M IT TE LS C H U LE H A N D RE IC H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Projekt – komplett und sicher Druckfertige Vorlagen für Organisation, Durchführung und rechtliche Sicherheit Wirtschaft und Beruf Proje kt – kom plett und…
Handreichung_projekt_2019.pdf (PDF, 3 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 15.07.2022
Mittelschule
projekt_8.zip
Projekt 8/P8 01 Textbaustein Elternabend 8 mf ps.docx Textbausteine für den Elternabend Der folgende Text ist als „Redetext“ geschrieben und die wichtigsten Sachverhalte sind auch auf einer Textfolie zusammengefasst. Die in Rot gekennzeichneten Stellen müssen…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 15.07.2022
Mittelschule
projekt_7.zip
Projekt 7/P7 01 Textbaustein Elternabend 7 mf ps.docx Textbausteine für den Elternabend Der folgende Text ist als „Redetext“ geschrieben und die wichtigsten Sachverhalte sind auch auf einer Textfolie zusammengefasst. Die in Rot gekennzeichneten Stellen müssen…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 15.07.2022
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
- Gymnasium
- Realschule
- Grundsatzabteilung
- Förderschulen
- Berufsfachschule
- Fachschule
- Mittelschule
- Qualitätssicherung
- Fachakademie
- Intern_Mittelschule
- Über das ISB
- Grundschule
- Inklusion
- Interne Evaluation
- Themen
- Berufliche Schulen
- Schule für Kranke
- Schulqualität
- Wirtschaftsschule
- Berufliche Oberschule
- Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
- Vergleichsarbeiten
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
- Gymnasium
- Realschule
- Grundsatzabteilung
- Förderschulen
- Berufsfachschule
- Fachschule
- Mittelschule
- Qualitätssicherung
- Fachakademie
- Intern_Mittelschule
- Über das ISB
- Grundschule
- Inklusion
- Interne Evaluation
- Themen
- Berufliche Schulen
- Schule für Kranke
- Schulqualität
- Wirtschaftsschule
- Berufliche Oberschule
- Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
- Vergleichsarbeiten