Suche
Ergebnisse
Ihre Suche nach „Steuer“ ergab 950 Treffer.
Zeige Ergebnisse 876 bis 900 von 950.
Berufsschule
17_lf4_info_viren.pdf
Viren & Co. – die aktuelle Gefährdungslage Der Jahreswechsel begann aus Sicht der IT-Sicherheit turbulent. Hier einige Meldungen aus unterschiedlichen Medien der vergan- genen Wochen: • In dem Bericht »IT-Sicherheit: So düster blicken Experten auf 2019« im ZDF…
17_lf4_info_viren.pdf (PDF, 185 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
16_lf4_info_schadprogramme.pdf
Schadprogramme – Gefährdungen für Wirtschaft und Gesellschaft Unternehmen sind selbstverständlich den selben Cyber-Gefahren ausgesetzt wie gewöhnliche Internet-Nutzer. Hinzukommt, dass Unternehmen mit technologischem Fortschritt besonders attraktive…
16_lf4_info_schadprogramme.pdf (PDF, 320 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
12_lf4_info_anforderungen.pdf
Bild 1: Die Abbildung verdeutlicht, dass im Sinne der dienstneut- ralen Verkabelung mehrere Geräte an einer Datendose genutzt werden kö nnen. Die Geräte nutzen verschiedene Dienste, hierzu müssen alle Pins aufgelegt sein Bild 2: Etagenvertei- ler mit optischem…
12_lf4_info_anforderungen.pdf (PDF, 805 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
10_lf4_info_moeglichkeiten_der_gebaeudevernetzung.pdf
Grundlagen Netzwerktechnik (2) Möglichkeiten der Gebäudevernetzung Im zweiten Teil der Reihe starten wir mit der Hardware-Ebene und damit mit der unters- ten Schicht (Schicht 1) des OSI-Modells. Dieses Modell wurde im ersten Teil in »de« 13- 14.2020…
10_lf4_info_moeglichkeiten_der_gebaeudevernetzung.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
09_lf4_info_entstehung_der_netzwerktechnik.pdf
Autor: Claus Strobel, Dozent IT/ET; Schwerpunkt Netz- werktechnik, Elektro- Technologie-Zentrum (etz), Stuttgart Grundlagen Netzwerktechnik (1) Historische Entwicklung – die Entstehung der Netzwerktechnik Mittlerweile werden Gebäude standardmäßig mit einer…
09_lf4_info_entstehung_der_netzwerktechnik.pdf (PDF, 976 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
lf1_komplattangebot_fuer_eine_pv_anlage_erstellen.docx
Beispielkonzept für das Lernfeld 1 Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Fach System- und Gerätetechnik Lernfeld LF 1: Elektronische Systeme analysieren, Funktionen prüfen und Fehler beheben Lernsituation Lernsituation 1: Ein…
lf1_komplattangebot_fuer_eine_pv_anlage_erstellen.docx (DOCX, 3 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
lf1_komplattangebot_fuer_eine_pv_anlage_erstellen.pdf
Unterrichtskonzept mit illustrierenden Aufgaben Berufsschule, Elektroniker/-in FR Energie und Gebäudetechnik, 1. Ausbildungsjahr Beispielkonzept für das Lernfeld 1 Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Fach System- und…
lf1_komplattangebot_fuer_eine_pv_anlage_erstellen.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
HR_e_commerce_BS_2018.docx
Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel Umsetzungshilfe im beruflichen Handlungsfeld E-Commerce München, Juni 2018 2 Erarbeitet im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus Leitung des Arbeitskreises: Marianna Hartinger…
HR_e_commerce_BS_2018.docx (DOCX, 8 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
HR_e_commerce_BS_2018.pdf
B ER U FS SC H U LE H A N D RE IC H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel Umsetzungshilfe im beruflichen Handlungsfeld E-Commerce Mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen und binden…
HR_e_commerce_BS_2018.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
HR_technische_it_ausbildungsberufe_2020.pdf
B ER U FS SC H U LE H A N D RE IC H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Umsetzungshilfe für Lehrkräfte technischer IT-Ausbildungsberufe Umsetzungshilfe für Lehrkräfte technischer IT-Ausbildungsberufe München, Oktober 2020…
HR_technische_it_ausbildungsberufe_2020.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
06_lf6_stoermeldungen_und_anfragen_mithilfe_eines_helpdesk_managen.pdf
Illustrierende Aufgaben Berufsschule, Fachinformatiker/IT-System-Elektroniker, Betriebs- und Gesamtwirt- schaftliche Prozesse, 2. Schuljahr Seite 1 von 81 Störmeldungen und Anfragen mithilfe eines Helpdesks managen Fach Betriebs- und Gesamtwirtschaftliche…
06_lf6_stoermeldungen_und_anfragen_mithilfe_eines_helpdesk_managen.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
08_lf8_daten_mit_dem_netzwerkprotokoll_mqtt_uebertragen.pdf
Illustrierende Aufgaben Berufsschule, Fachinformatiker, Anwendungsentwicklung und Programmierung, 2. Schuljahr Seite 1 von 35 Daten mit dem Netzwerkprotokoll MQTT übertragen Fach Anwendungsentwicklung und Programmierung Lernfeld LF 8: Daten systemübergreifend…
08_lf8_daten_mit_dem_netzwerkprotokoll_mqtt_uebertragen.pdf (PDF, 807 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
07_lf7_automatische_bewaesserung_einer_gemuesegaertnerei_um_fuellstandsmessung_erweitern.pdf
Illustrierende Aufgaben Berufsschule, Fachinformatiker/IT-System-Elektroniker, IT-Technik, 2. Schuljahr Seite 1 von 10 Automatische Bewässerung einer Gemüsegärtnerei um Füllstandsmessung erweitern Fach IT-Technik Lernfeld LF 7: Cyber-physische Systeme ergänzen…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
01_lf2_lieferanten_fuer_it_arbeitsplaetze_auswaehlen.pdf
Illustrierende Aufgaben Berufsschule, Fachinformatiker/IT-System-Elektroniker, IT-Technik, 1. Schuljahr Seite 1 von 46 Lieferanten für IT-Arbeitsplätze auswählen Fach IT-Technik Lernfeld LF 2: Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten Querverweise zu weiteren…
01_lf2_lieferanten_fuer_it_arbeitsplaetze_auswaehlen.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Fachschule
07_Maschienenbautechnik_virtuelle_fertigung_2020.docx
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Digitale Transformation: Illustrierende Aufgaben Fachschule, alle Fachrichtungen, Wahlpflichtfach, 2. Schuljahr Virtuelle Fertigung im Werkstattbetrieb Wahlpflichtfach Digitale Transformation Lernbereich Lerngebiet 3…
07_Maschienenbautechnik_virtuelle_fertigung_2020.docx (DOCX, 246 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 27.07.2022
Fachschule
08_Maschienenbautechnik_vorbeugende_instandhaltung_2020.docx
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Digitale Transformation: Illustrierende Aufgaben Fachschule, alle Fachrichtungen, Wahlpflichtfach, 2. Schuljahr Vorbeugende Instandhaltung Wahlpflichtfach Digitale Transformation Lernbereich Lerngebiet 1 Digitale…
08_Maschienenbautechnik_vorbeugende_instandhaltung_2020.docx (DOCX, 43 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 27.07.2022
Fachschule
04_Maschienenbautechnik_identsysteme_2020.docx
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Digitale Transformation: Illustrierende Aufgaben Fachschule, alle Fachrichtungen, Wahlpflichtfach, 2. Schuljahr IDENTSYSTEME – Möglichkeiten der Produktidentifikation Wahlpflichtfach Digitale Transformation Lernbereich…
04_Maschienenbautechnik_identsysteme_2020.docx (DOCX, 44 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 27.07.2022
Fachschule
HR_seminarveransatltung_grundschukindbetreuung_2021.pdf
Handreichung für Seminarveranstaltungen im Berufspraktikum der Fachschule für Grundschulkindbetreuung Eine Handreichung für Lehrkräfte BERUFLICHE SCHULEN HANDREICHUNG FÜR SEMINARVERANSTALTUNGEN IM BERUFSPRAKTIKUM DER FACHSCHULE FÜR GRUNDSCHULKINDBETREUUNG Eine…
HR_seminarveransatltung_grundschukindbetreuung_2021.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 27.07.2022
Fachschule
Evaluation_Optiprax_2021.pdf
Evaluation des Modellversuchs „Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen (OptiPrax)“ München, Februar 2021 Erarbeitet im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus Autor: Philipp Reichel Staatsinstitut für Schulqualität und…
Evaluation_Optiprax_2021.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 27.07.2022
Fachschule
Kompetenzraster_sozialpaedagogische_handlungskompetenz_2018.pdf
Microsoft Word - Kompetenzraster Endfassung. Stand 09.10.2017.docx Kompetenzraster zur Entwicklung sozialpädagogischer Handlungskompetenz Arbeitsmaterial für die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern 2 3 Inhaltsverzeichnis 1 Kompetenzraster zur…
Kompetenzraster_sozialpaedagogische_handlungskompetenz_2018.pdf (PDF, 1,010 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 27.07.2022
Fachschule
HR_digitale_transformation_2020.pdf
FA C H SC H U LE H A N D RE IC H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Umsetzungshilfe für das Wahlpflichtfach Digitale Transformation an Fachschulen Umsetzungshilfe für das Wahlpflichtfach Digitale Transformation an Fachschulen…
HR_digitale_transformation_2020.pdf (PDF, 684 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 27.07.2022
Fachschule
KMK_qualifikationsprofil_erzieherinnen_2017.pdf
Qualifikationsrahmen Fachschule Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil für die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern an Fachschulen und Fachakademien (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.2011 i.d.F. vom 24.11.2017) - 2 - Gliederung Teil I…
KMK_qualifikationsprofil_erzieherinnen_2017.pdf (PDF, 298 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 27.07.2022
Berufsfachschule
HR_Projekte_im_religionsunterricht_2017.pdf
B ER U FL IC H E SC H U LE N H A N D RE IC H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Projekte im Religionsunterricht an Berufs- und Berufsfachschulen Empfehlungen zur Projektarbeit im katholischen und evangelischen…
HR_Projekte_im_religionsunterricht_2017.pdf (PDF, 11 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 27.07.2022
Berufsfachschule
HR_Notfallsanitaeter_2019.pdf
B ER U FS FA C H SC H U LE H A N D RE IC H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Umsetzungshilfen zum Lehrplan für die Berufsfachschule für Notfallsanitäter Empfehlungen zur Organisation und Umsetzung im Unterricht…
HR_Notfallsanitaeter_2019.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 27.07.2022
Berufsfachschule
HR_Sprach-_und_Kommunikatonskompetenz_2016_.pdf
Sprach- und Kommunikations- kompetenz praxisnah ausbilden Umsetzungshilfe zum Lehrplan Deutsch und zum Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch SPRACH- UND KOMMUNIKATIONS- KOMPETENZ PRAXISNAH AUSBILDEN Umsetzungshilfe zum Lehrplan Deutsch und zum…
HR_Sprach-_und_Kommunikatonskompetenz_2016_.pdf (PDF, 3 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 27.07.2022
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
 - Gymnasium
 - Realschule
 - Förderschulen
 - Grundsatzabteilung
 - Berufsfachschule
 - Fachschule
 - Qualitätssicherung
 - Mittelschule
 - Fachakademie
 - Grundschule
 - Berufliche Schulen
 - Lehrplan
 - Wirtschaftsschule
 - Interne Evaluation
 - Schule für Kranke
 - Über das ISB
 - Inklusion
 - Berufliche Oberschule
 - Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
 - Schulqualität
 - Vergleichsarbeiten
 
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
 - Gymnasium
 - Realschule
 - Förderschulen
 - Grundsatzabteilung
 - Berufsfachschule
 - Fachschule
 - Qualitätssicherung
 - Mittelschule
 - Fachakademie
 - Grundschule
 - Berufliche Schulen
 - Lehrplan
 - Wirtschaftsschule
 - Interne Evaluation
 - Schule für Kranke
 - Über das ISB
 - Inklusion
 - Berufliche Oberschule
 - Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
 - Schulqualität
 - Vergleichsarbeiten