Suche
Ergebnisse
Ihre Suche nach „Steuer“ ergab 950 Treffer.
Zeige Ergebnisse 851 bis 875 von 950.
Berufsschule
ReNoPat_teil_3_2017.doc
3.3 Lernfeld: Arbeitsabläufe im Team organisieren Handlungsbereich: Analyse und Vergleich branchentypischer Organisations- und Rechtsformen Verlaufsschema Kompetenz aus dem Lehrplan „Unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Berufsstandes analysieren die…
ReNoPat_teil_3_2017.doc (DOC, 400 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
ReNoPat_teil_4_2017.doc
3.4 Lernfeld: Schuldrechtliche Regelungen bei der Vorbereitung und Abwicklung von Verträgen anwenden Handlungsbereich: Vorbereitung einer Entscheidungsgrundlage für den Abschluss eines Kaufvertrages Verlaufsschema – Kaufvertrag Kompetenz aus dem Lehrplan „Die…
ReNoPat_teil_4_2017.doc (DOC, 227 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
ReNoPat_teil_1_2017.docx
Einsatz von Computeralgebrasystemen im Mathematikunterricht der jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Umsetzungshilfe für die Lehrplanrichtlinien für die Ausbildungsberufe ·…
ReNoPat_teil_1_2017.docx (DOCX, 165 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
HR_kommunizieren_und_handeln_Teil_2_2018.pdf
Kommunizieren und handeln II Lernszenarien zur politischen Bildung, Wertebildung und beruflichen Integration KOMMUNIZIEREN UND HANDELN II Lernszenarien zur politischen Bildung, Wertebildung und beruflichen Integration München 2018 Impressum 2 Kommunizieren und…
HR_kommunizieren_und_handeln_Teil_2_2018.pdf (PDF, 19 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
HR_LP_Landwirt_2018.pdf
B ER U FS SC H U LE H A N D RE IC H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Umsetzungshilfen zum Fachstufen-Lehrplan für den Ausbildungsberuf Landwirt/-in – Tierischer Bereich – Agrarwirtschaft Ausbildung zum/zur Landwirt/-in –…
HR_LP_Landwirt_2018.pdf (PDF, 12 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
HR_LP_Ernaehrung_2021.pdf
Umsetzungshilfe zu den Lehrplänen für die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung sowie das Berufsgrundschuljahr (BGJ/s) Hauswirtschaft Eine Handreichung für Lehrkräfte BERUFSFACHSCHULE UND BERUFSSCHULE Umsetzungshilfe zu den Lehrplänen für die…
HR_LP_Ernaehrung_2021.pdf (PDF, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
06_E-Commerce_Material_lernsituation_3_uvp_2019.docx
Lernfeld: Lernsituationsbeschreibung Beruf: Kaufmann/-frau im E-Commerce, Jahrgangsstufe 12 Lernfeld: 12: Berufsbezogene Projekte durchführen und bewerten LS: 3 Projektstatus kontrollieren und Projektabläufe flexibel anpassen L.-Team: Birchinger Zeitrichtwert:…
06_E-Commerce_Material_lernsituation_3_uvp_2019.docx (DOCX, 98 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
01_E-Commerce_Material_djp_lf_12_2019.doc
Didaktischer Jahresplan (DJP) für das LF 12 VPM: Berufsbezogene Projekte durchführen und bewerten Lernfeld Lernsituation Zeitrichtwert Handlungskompetenz Didaktik Organisation Verantwortlichkeit Verknüpfung mit anderen Lernfeldern/Fächern Fachkompetenz…
01_E-Commerce_Material_djp_lf_12_2019.doc (DOC, 71 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
07_E-Commerce_Material_lernsituation_6_2019.docx
Lernfeld: Lernsituationsbeschreibung Beruf: Kaufmann/-frau im E-Commerce, Jahrgangsstufe 12 Lernfeld: 10 LS: 6 L.-Team: ….. Zeitrichtwert: ….; geplanter Zeitbedarf der Lernsituation: ……; tatsächlicher Zeitbedarf: ……………. Phase Handlungen (inkl. Fachkompetenz)…
07_E-Commerce_Material_lernsituation_6_2019.docx (DOCX, 45 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
01_E-Commerce_Material_djp_lf_10_2019.docx
Didaktischer Jahresplan (DJP) für das LF 10: Den Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren Lernfeld Lernsituation Zeitrichtwert Handlungskompetenz Didaktik Organisation Verantwortlichkeit Verknüpfung mit anderen Lernfeldern/Fächern Fachkompetenz Selbst-,…
01_E-Commerce_Material_djp_lf_10_2019.docx (DOCX, 68 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
01_E-Commerce_Material_lf02_didaktischer_jahresplan_e_commerce_2019.doc
Didaktischer Jahresplan (DJP) für das LF 2: Sortimente im Online-Vertrieb und die Beschaffung bearbeiten Lernfeld Lernsituation Zeitrichtwert Handlungskompetenz Didaktik Organisation Verantwortlichkeit Verknüpfung mit anderen Lernfeldern/Fächern Fachkompetenz…
01_E-Commerce_Material_lf02_didaktischer_jahresplan_e_commerce_2019.doc (DOC, 74 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
HR_wirtschaft_4.0_an_beruflichen_schulen_2020.pdf
Wirtschaft 4.0 an beruflichen Schulen Eine Handreichung für Lehrkräfte BERUFLICHE SCHULEN Impressum Erstellt vom Arbeitskreis Wirtschaft 4.0 am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Mitglieder des Arbeitskreises: Thomas Barmetler Staatl.…
HR_wirtschaft_4.0_an_beruflichen_schulen_2020.pdf (PDF, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
HR_bgj_agrarwirtschaft_2017.pdf
B ER U FS SC H U LE H A N D RE IC H U N G STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Umsetzungshilfen zum Lehrplan für das Berufsgrundschuljahr Agrarwirtschaft – Tierischer Bereich Agrarwirtschaft Erarbeitet im Auftrag des Bayerischen…
HR_bgj_agrarwirtschaft_2017.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
HR_Elektroniker_Energie_Gebaeudetechnik_Entwurf_2021.pdf
Umsetzungshilfe für den Ausbildungsberuf Elektroniker und Elektronikerin Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik München, Mai 2022 Erarbeitet im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus Leitung des Arbeitskreises: Andreas Arnold…
HR_Elektroniker_Energie_Gebaeudetechnik_Entwurf_2021.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
lf12_13_komponenten_eines_bussystemes_auswaehlen_progr_pruefen.docx
Unterrichtskonzept mit illustrierenden Aufgaben Berufsschule, Elektroniker/-in FR Energie und Gebäudetechnik, 3. Ausbildungsjahr Beispielkonzept für das Lernfeld 12/13 Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Fach…
lf12_13_komponenten_eines_bussystemes_auswaehlen_progr_pruefen.docx (DOCX, 3 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
lf12_13_komponenten_eines_bussystemes_auswaehlen_progr_pruefen.pdf
Unterrichtskonzept mit illustrierenden Aufgaben Berufsschule, Elektroniker/-in FR Energie und Gebäudetechnik, 3. Ausbildungsjahr Beispielkonzept für das Lernfeld 12/13 Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Fach…
lf12_13_komponenten_eines_bussystemes_auswaehlen_progr_pruefen.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
lf10_e_patrone_auswaehlen_installieren_und_in_betrieb_nehmen.docx
Beispielkonzept für das Lernfeld 10 Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Fach System- und Gerätetechnik Lernfeld LF 10: Elektrische Geräte und Anlagen der Haustechnik planen, in Betrieb nehmen und übergeben Lernsituation…
lf10_e_patrone_auswaehlen_installieren_und_in_betrieb_nehmen.docx (DOCX, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
lf10_e_patrone_auswaehlen_installieren_und_in_betrieb_nehmen.pdf
Unterrichtskonzept mit illustrierenden Aufgaben Berufsschule, Elektroniker/-in FR Energie und Gebäudetechnik, 3. Ausbildungsjahr Beispielkonzept für das Lernfeld 10 Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Fach System- und…
lf10_e_patrone_auswaehlen_installieren_und_in_betrieb_nehmen.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
06_lf9_loesungsblatt.pdf
Kommunikationstechnik Planung, Errichtung und Überprüfung einer TV- Empfangsanlage für die Sportclub-Gaststätte Name: Klasse: Datum: Auftragsbeschreibung - Planung, Errichtung und Überprüfung einer TV-Empfangsanlage für die Sportclub-Gaststätte Sie sind eine…
06_lf9_loesungsblatt.pdf (PDF, 13 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
05_lf9_arbeitsblatt.pdf
Kommunikationstechnik Planung, Errichtung und Überprüfung einer TV- Empfangsanlage für die Sportclub-Gaststätte Name: Klasse: Datum: Auftragsbeschreibung - Planung, Errichtung und Überprüfung einer TV-Empfangsanlage für die Sportclub-Gaststätte Sie sind eine…
05_lf9_arbeitsblatt.pdf (PDF, 12 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
lf8_drehzahl_einer_werkzeugmaschine_anpassen.docx
Beispielkonzept für das Lernfeld 8 Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Fach Steuerungstechnik Lernfeld LF 8: Energiewandlungssysteme auswählen und integrieren Lernsituation Lernsituation 2: Drehzahl einer Werkzeugmaschine mit…
lf8_drehzahl_einer_werkzeugmaschine_anpassen.docx (DOCX, 6 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
lf8_drehzahl_einer_werkzeugmaschine_anpassen.pdf
Unterrichtskonzept mit illustrierenden Aufgaben Berufsschule, Elektroniker/-in FR Energie und Gebäudetechnik, 2. Ausbildungsjahr Seite 1 von 22 Beispielkonzept für das Lernfeld 8 Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Fach…
lf8_drehzahl_einer_werkzeugmaschine_anpassen.pdf (PDF, 3 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
lf7_steuerungen_eines_parkhauses_entwickeln_und_ueberpruefen.docx
Beispielkonzept für das Lernfeld 7 Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Fach Steuerungstechnik Lernfeld LF7: Steuerungen und Regelungen für Systeme programmieren und realisieren Lernsituation Lernsituation 1: Analyse der…
lf7_steuerungen_eines_parkhauses_entwickeln_und_ueberpruefen.docx (DOCX, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
lf7_steuerungen_eines_parkhauses_entwickeln_und_ueberpruefen.pdf
Unterrichtskonzept mit illustrierenden Aufgaben Berufsschule, Elektroniker/-in FR Energie und Gebäudetechnik, 2. Ausbildungsjahr Beispielkonzept für das Lernfeld 7 Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Fach Steuerungstechnik…
lf7_steuerungen_eines_parkhauses_entwickeln_und_ueberpruefen.pdf (PDF, 617 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Berufsschule
04_lf4_loesungsblatt.pdf
IT-Systeme Informationstechnische Systeme bereitstellen Heimnetzwerk planen, installieren und überprüfen Name: Klasse: Datum: Auftragsbeschreibung - Heimnetzwerk planen, installieren und überprüfen Sie sind eine angehende Elektrofachkraft bei der P&M…
04_lf4_loesungsblatt.pdf (PDF, 15 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
- Gymnasium
- Realschule
- Förderschulen
- Grundsatzabteilung
- Berufsfachschule
- Fachschule
- Qualitätssicherung
- Mittelschule
- Fachakademie
- Grundschule
- Berufliche Schulen
- Lehrplan
- Wirtschaftsschule
- Interne Evaluation
- Schule für Kranke
- Über das ISB
- Inklusion
- Berufliche Oberschule
- Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
- Schulqualität
- Vergleichsarbeiten
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
- Gymnasium
- Realschule
- Förderschulen
- Grundsatzabteilung
- Berufsfachschule
- Fachschule
- Qualitätssicherung
- Mittelschule
- Fachakademie
- Grundschule
- Berufliche Schulen
- Lehrplan
- Wirtschaftsschule
- Interne Evaluation
- Schule für Kranke
- Über das ISB
- Inklusion
- Berufliche Oberschule
- Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
- Schulqualität
- Vergleichsarbeiten