Suche
Ergebnisse
Ihre Suche nach „Steuer“ ergab 950 Treffer.
Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 950.
Berufsschule
02_Eine_IT-Firmenstruktur_einrichten.docx
Beispielkonzept für das Lernfeld 7 Ausbildungsberuf Informationselektroniker/-in Fach Systemkonfiguration und Programmierung Lernfeld LF 7: Computersysteme konfigurieren und einrichten Lernsituation Lernsituation 2: Eine IT-Firmenstruktur einrichten Zeitrahmen…
02_Eine_IT-Firmenstruktur_einrichten.docx (DOCX, 3 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.08.2023
Berufsschule
Komponenten_eines_Rechners.pdf
Microsoft Word - Komponenten eines Rechners.docx Komponenten eines Rechners Grundsätzlich kann man die Bestandteile eines jeden Rechners, ganz egal ob Bürorechner, Supercomputer, Smartphone oder Mikrocontroller, dem Bereich Hardware oder Software zuordnen. Zur…
Komponenten_eines_Rechners.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.08.2023
Berufsschule
04_Loesung_Wildkamera_neu.docx
Beispielkonzept für das Lernfeld 7 Ausbildungsberuf Informationselektroniker Fach Systemkonfiguration und Programmierung Lernfeld LF 7: Computersysteme konfigurieren und einrichten Lernsituation Lernsituation 1: Eine Single Board Computer gesteuerte Wildkamera…
04_Loesung_Wildkamera_neu.docx (DOCX, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.08.2023
Berufsschule
05_Info_SATAe.pdf
1 SATAe - SATA Express SATA Express (SATAe) ist eine Massenspeicher-Schnittstelle für SSDs und der Nachfolger von SATA 6G. Dahinter steckt die Idee, auf die SATA-Schnittstelle für SSDs zu verzichten und stattdessen den PCI Express (PCIe) an die Erfordernisse…
05_Info_SATAe.pdf (PDF, 235 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.08.2023
Berufsschule
01_Wildkamera_realisieren.pdf
Unterrichtskonzept mit illustrierenden Aufgaben Berufsschule, Informationselektroniker/-in 2. Ausbildungsjahr Seite 1 von 40 Beispielkonzept für das Lernfeld 7 Ausbildungsberuf Informationselektroniker Fach Systemkonfiguration und Programmierung Lernfeld LF 7:…
01_Wildkamera_realisieren.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.08.2023
Berufsschule
02_Wildkamera_realisieren.docx
Beispielkonzept für das Lernfeld 7 Ausbildungsberuf Informationselektroniker Fach Systemkonfiguration und Programmierung Lernfeld LF 7: Computersysteme konfigurieren und einrichten Lernsituation Lernsituation 1: Eine Single Board Computer gesteuerte Wildkamera…
02_Wildkamera_realisieren.docx (DOCX, 3 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.08.2023
Berufsschule
03_Arbeitsblatt_Wildkamera.pdf
Unterrichtskonzept mit illustrierenden Aufgaben Unterlagen, Medien, Materialien Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige für die Hauseinfahrt meiner Firma ein Überwachungssystem. Dieses soll über einen Bewegungssensor angesteuert werden und sowohl tags als…
03_Arbeitsblatt_Wildkamera.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.08.2023
Berufsschule
09_Info_USB__Infoblatt.pdf
1 Universal Serial Bus Infoblatt 1. Bautechnische Unterschiede zwischen USB 2.0, USB 3.1 & USB 3.2. Kabel: In den USB Spezifikationen 1.0 bis 2.0 sind je vier Adern pro Kabel vorgesehen: ein Adernpaar für Daten und eins für die Stromversorgung (Spannung,…
09_Info_USB__Infoblatt.pdf (PDF, 925 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.08.2023
Berufsschule
03_Verstaerkerstufe_Lsg.docx
Transistor als Schalter Inhalt 1 Transistor als Schalter 2 2 Transistor als Verstärker 8 3 Operationsverstärker 16 Gegeben ist folgende Schaltung: Im Fall 1 ist der Schalter S1 geöffnet und im Fall 2 ist der Schalter geschlossen. Welche Spannung lässt sich in…
03_Verstaerkerstufe_Lsg.docx (DOCX, 923 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.08.2023
Berufsschule
01_Eine_Frequenzweiche_aufbauen_analysieren_und_pruefen.pdf
Unterrichtskonzept mit illustrierenden Aufgaben Berufsschule, Informationselektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr Beispielkonzept für das Lernfeld 6 Ausbildungsberuf Informationselektroniker/-in Fach System- und Gerätetechnik Lernfeld LF6: Elektronische…
01_Eine_Frequenzweiche_aufbauen_analysieren_und_pruefen.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.08.2023
Berufsschule
02_Eine_Frequenzweiche_aufbauen_analysieren_und_pruefen.docx
Beispielkonzept für das Lernfeld 6 Ausbildungsberuf Informationselektroniker/-in Fach System- und Gerätetechnik Lernfeld LF6: Elektronische Bauelemente und Baugruppen analysieren und prüfen Lernsituation Lernsituation 1: Eine Frequenzweiche aufbauen,…
02_Eine_Frequenzweiche_aufbauen_analysieren_und_pruefen.docx (DOCX, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.08.2023
Berufsschule
04_Skript_editierbar_ohne_Loesungen.docx
Formular Arbeitsblatt BS Informationselektroniker/-in Ausbildungsjahr 2 Lernfeld 5: Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Anlagen und Geräten konzipieren Lernsituation 2: Die Elektroinstallation einer Agentur modernisieren Inhalt 1 Kundenauftrag 4 1.1…
04_Skript_editierbar_ohne_Loesungen.docx (DOCX, 20 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 11.08.2023
Berufsfachschule
BFS_Massage-Umsetzungshilfe_2010.pdf
Titelblatt-Massage.pdf ˳»¬¦«²¹¸·´º»² ¦«³ Ô»¸®°´¿² º$® Þ»®«ºº¿½¸½¸«´»² º$® Ó¿¿¹» ÍÌßßÌÍ×ÒÍÌ×ÌËÌ ÚDÎ ÍÝØËÔÏËßÔ×Ì\Ì ËÒÜ Þ×ÔÜËÒÙÍÚÑÎÍÝØËÒÙ ÓDÒÝØÛÒ STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Umsetzungshilfen zum Lehrplan für…
BFS_Massage-Umsetzungshilfe_2010.pdf (PDF, 911 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 08.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 08.08.2023
Berufsfachschule
BFS_Kinderpflege_2013.pdf
Handreichung BFS Kinderpflege gesamt 2013.doc STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Umsetzungshilfen zum Lehrplan für die Berufsfachschulen für Kinderpflege München 2013 Erarbeitet im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für…
BFS_Kinderpflege_2013.pdf (PDF, 435 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 08.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 08.08.2023
Gymnasium
kontaktbrief_sport_2023.pdf
Abteilung Gymnasium · Referat Sport Tel.: 089 2170-2144 E-Mail: Laurent.Spinar@isb.bayern.de Juli 2023 ISB · Schellingstr. 155 · 80797 München · www.isb.bayern.de Seite 1 Kontaktbrief 2023 An die Lehrkräfte für das Fach Sport über die Fachschaftsleitungen Sehr…
kontaktbrief_sport_2023.pdf (PDF, 239 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 07.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 07.08.2023
Berufsfachschule
bfs_lp_medizinischer_fachangestellter.pdf
LPR-Med Fachangestellte.doc BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS Lehrplan für die Berufsfachschule Medizinischer Fachangestellter/Medizinische Fachangestellte Unterrichtsfächer: Betriebsorganisations- und Verwaltungsprozesse…
bfs_lp_medizinischer_fachangestellter.pdf (PDF, 92 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 07.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 07.08.2023
Gymnasium
Informatik_2022_A.pdf
Abiturprüfung 2022 INFORMATIK Arbeitszeit: 180 Minuten Der Fachausschuss wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten Inf1 und Inf2 zur Bearbeitung aus. Der Fachausschuss ergänzt im folgenden Feld die erlaubten objektorientierten Programmiersprachen: Seite 2 (von…
Informatik_2022_A.pdf (PDF, 415 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 07.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 07.08.2023
Pruefungskatalog_KASS_Stand_20230209_Ersteller.pdf
Prüfungskatalog KASS Stand: 09.02.2023 Seite 1 von 19 Prüfungskatalog – Kaufmännische Assistentinnen und Kaufmännische Assistenten Fachrichtung E-Business Management Hinweis: Die Abschlussprüfungen der Prüfungsfächer setzten sich aus einer Auswahl der unter…
Pruefungskatalog_KASS_Stand_20230209_Ersteller.pdf (PDF, 273 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 01.08.2023 Zuletzt bearbeitet: 01.08.2023
Berufliche Oberschule
gesetzesauszuege_stand_august_2021.pdf
Microsoft Word - Gesetzesauszuege_Stand_August_2021 Berufliche Oberschule Bayern Gesetzesauszüge BwR und IBV Seite 1 Stand: August 2021 § 266 HGB Gliederung der Bilanz (1) 1Die Bilanz ist in Kontoform aufzustellen. 2Dabei haben mittelgroße und große…
gesetzesauszuege_stand_august_2021.pdf (PDF, 691 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 31.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 31.07.2023
Berufsfachschule
bfs_lp_10_bgjs_ernaehrung_und_versorgung_2023.pdf
Lehrpläne für die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung sowie das Berufsgrundschuljahr (BGJ/s) Hauswirtschaft Fachlicher Unterricht Unterrichtsfächer: Betriebswirtschaftslehre Dienstleistung und Service Ernährung und Verpflegung Personenbetreuung…
bfs_lp_10_bgjs_ernaehrung_und_versorgung_2023.pdf (PDF, 201 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 25.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 25.07.2023
Berufsfachschule
bfs_lp_11_12_ernaehrung_und_versorgung_2023.pdf
Lehrpläne für die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung sowie das Berufsgrundschuljahr (BGJ/s) Hauswirtschaft Fachlicher Unterricht Unterrichtsfächer: Betriebswirtschaftslehre Dienstleistung und Service Ernährung und Verpflegung Personenbetreuung…
bfs_lp_11_12_ernaehrung_und_versorgung_2023.pdf (PDF, 344 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 25.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 25.07.2023
Berufsschule
Handreichung_MuL.pdf
Umsetzungshilfe für den Ausbildungsberuf Maler und Lackierer sowie Malerin und Lackiererin Eine Handreichung für Lehrkräfte BERUFSSCHULE Umsetzungshilfe für Lehrkräfte im Ausbildungsberuf Maler und Lackierer und Malerin und Lackiererin München, September 2022,…
Handreichung_MuL.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 20.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 20.07.2023
Berufsschule
Handreichung_MZG.pdf
Umsetzungshilfe zur Vermittlung von mathematischen und zeichnerischen Grundlagen im Rahmen des Lernfeldunterrichts Eine Handreichung für Lehrkräfte BERUFSSCHULE Umsetzungshilfe zur Vermittlung von mathematischen und zeichnerischen Grundlagen im Rahmen des…
Handreichung_MZG.pdf (PDF, 3 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 20.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 20.07.2023
Berufsschule
bs_lpr_zahntechniker_2022.pdf
Lehrpläne für die Berufsschule Fachklassen Zahntechniker/ Zahntechnikerin Jahrgangsstufen 10 bis 13 August 2022 Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS Lehrplanrichtlinien für die…
bs_lpr_zahntechniker_2022.pdf (PDF, 848 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 20.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 20.07.2023
Wirtschaftsschule
Lehrplan_MUT_07-08_genehmigt.pdf
Lehrplanentwurf Mensch, Umwelt, Technik – Stand 18.07.2023 – Seite 1 Mensch, Umwelt, Technik Wahllernbereiche Lehrplan für die Jahrgangsstufen 7 und 8 an vierstufigen Wirtschaftsschulen Inhalt Aufbau des Fachlehrplans im Fach Mensch, Umwelt, Technik…
Lehrplan_MUT_07-08_genehmigt.pdf (PDF, 188 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 18.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 18.07.2023
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
- Gymnasium
- Realschule
- Förderschulen
- Grundsatzabteilung
- Berufsfachschule
- Fachschule
- Qualitätssicherung
- Mittelschule
- Fachakademie
- Grundschule
- Berufliche Schulen
- Lehrplan
- Wirtschaftsschule
- Interne Evaluation
- Schule für Kranke
- Über das ISB
- Inklusion
- Berufliche Oberschule
- Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
- Schulqualität
- Vergleichsarbeiten
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
- Gymnasium
- Realschule
- Förderschulen
- Grundsatzabteilung
- Berufsfachschule
- Fachschule
- Qualitätssicherung
- Mittelschule
- Fachakademie
- Grundschule
- Berufliche Schulen
- Lehrplan
- Wirtschaftsschule
- Interne Evaluation
- Schule für Kranke
- Über das ISB
- Inklusion
- Berufliche Oberschule
- Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
- Schulqualität
- Vergleichsarbeiten