Suche
Ergebnisse
Ihre Suche nach „Steuer“ ergab 47 Treffer.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 47.
Grundsatzabteilung
KMK_Orientierungshilfe_ERASMUS__Umsatzsteuerpflicht.pdf
Orientierungshilfe zur umsatzsteuerlichen Behandlung der Zuschüsse für Zuschussempfänger des Programms Erasmus+ Hinweis: Die folgende Orientierungshilfe ersetzt keine steuerliche Beratung. Eine umsatzsteuerliche Pru fung der erhaltenen Zuwendungen muss stets…
KMK_Orientierungshilfe_ERASMUS__Umsatzsteuerpflicht.pdf (PDF, 205 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 22.04.2025 Zuletzt bearbeitet: 22.04.2025
Grundsatzabteilung
FAQ_Finanzabwicklung.pdf
Stand: 21.10.2024 FAQ-Liste des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus für staatliche Schulen zur finanziellen Abwicklung von Erasmus+-Projekten (Stand: 21.10.2024) Die FAQ-Liste greift häufige Fragen zur Finanzabwicklung auf und verweist…
FAQ_Finanzabwicklung.pdf (PDF, 233 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 18.11.2024 Zuletzt bearbeitet: 18.11.2024
Grundsatzabteilung
lehrplanbezuege_rs_2023.pdf
Microsoft Word - ÖVB-Lehrplanbezüge Hauptschule-4.doc Ökonomische Verbraucherbildung LEHRPLANBEZÜGE: REALSCHULE Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und der immer früher einsetzende Zugang zu allen Formen der modernen Kommunikationsmedien…
lehrplanbezuege_rs_2023.pdf (PDF, 156 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 02.10.2023 Zuletzt bearbeitet: 02.10.2023
Grundsatzabteilung
01-Schul-_und_Modellversuche_in_Bayern-SV-Teil_1-2017-11.pdf
69331711_SchVw_BY_2017_11_Innenteil.indb SchVw BY 11 | 2017 297 schul- & untErrIchtsEntWIcKlung | schul- unD moDEllVErsuchE Dr. Bernd schaal staatsinstitut für schulqualität und Bildungsforschung grund- satzabteilung In diesem Beitrag werden die Kon-…
01-Schul-_und_Modellversuche_in_Bayern-SV-Teil_1-2017-11.pdf (PDF, 205 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.04.2025 Zuletzt bearbeitet: 16.04.2025
Grundsatzabteilung
HR_resilienzfoerderung_in_der_schule_2021.pdf
Resilienzförderung in der Schule Aktive Gesundheitsvorsorge durch praktische Übungen zur Förderung der psychischen Widerstandskraft SCHULARTÜBERGREIFEND RESILIENZFÖRDERUNG IN DER SCHULE Aktive Gesundheitsvorsorge durch praktische Übungen zur Förderung der…
HR_resilienzfoerderung_in_der_schule_2021.pdf (PDF, 8 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 15.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 15.09.2022
Grundsatzabteilung
lehrplanbezuege_ws_2023.pdf
Microsoft Word - ÖVB-Lehrplanbezüge Hauptschule-4.doc Ökonomische Verbraucherbildung LEHRPLANBEZÜGE: WIRTSCHAFTSSCHULE Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und der immer früher einsetzende Zugang zu allen Formen der modernen Kommunikationsmedien…
lehrplanbezuege_ws_2023.pdf (PDF, 182 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 02.10.2023 Zuletzt bearbeitet: 02.10.2023
Grundsatzabteilung
Handreichung_Werte_bilden_2013.pdf
Wir haben keine Zeit, den Zaun zu reparieren, … … weil wir ständig die Hühner einfangen müssen. Schulartübergreifend Sc h u la r tü b er g r ei fe n d Werte bilden impulse zur wertebasierten Schulentwicklung Die Handreichung möchte Wege aufzeigen, wie der…
Handreichung_Werte_bilden_2013.pdf (PDF, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 13.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 13.07.2022
Grundsatzabteilung
schulentwicklungsprogramm.pdf
Schulentwicklungs- programm Leitfaden für die schulische Qualitätsentwicklung in Bayern BBB Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Inklusion an Schulen in Bayern Informationen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen…
schulentwicklungsprogramm.pdf (PDF, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 08.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 08.07.2022
Grundsatzabteilung
Handreichung_besondere_begabungen_2011.pdf
Besondere Begabungen.indd SC H U LA R TÜ B ER G R EI FE N D B es o n d er e B eg ab u n g en a n w ei te rf ü h re n d en S ch u le n fi n d en u n d f ö rd er n Besondere Begabungen an weiterführenden Schulen fi nden und fördern Betriebswirtschaftslehre/…
Handreichung_besondere_begabungen_2011.pdf (PDF, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 12.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 12.07.2022
Grundsatzabteilung
anlage_a_vereinbarung_schule_sorgeberechtigte.pdf
Anlage A Vereinbarung Schule Sorgeberechtigte Vereinbarung über die Durchführung von medizinischen Hilfsmaßnahmen zwischen Name und Anschrift der/des Personensorgeberechtigten und Name und Anschrift der Schule Hiermit beauftragen wir/beauftrage ich die o.a.…
anlage_a_vereinbarung_schule_sorgeberechtigte.pdf (PDF, 19 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 13.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 13.07.2022
Grundsatzabteilung
1_16_11_07_leitfaden_schuelerfeedback.pdf
ISB GA Modellprojekt Schüler-Feedback in der 2. Phase der Lehrerausbildung Le it fa d en G ru n d sa tz ab te ilu n g 2 Erarbeitet im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Herausgeber: Staatsinstitut für…
1_16_11_07_leitfaden_schuelerfeedback.pdf (PDF, 601 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 08.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 08.07.2022
Grundsatzabteilung
SuS-M21-K-Befragung-Schueler-Kontrollgruppe.pdf
Befragung der Schülerinnen und Schüler der Kontrollgruppe (alle Jahrgangsstufen, ausgewählte Klassen) München, März 2025 Liebe Schülerin, lieber Schüler, mit deiner Bereitschaft, an unserer Befragung teilzunehmen, hilfst du uns sehr. Vielen Dank dafür. Die…
SuS-M21-K-Befragung-Schueler-Kontrollgruppe.pdf (PDF, 295 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 24.09.2024 Zuletzt bearbeitet: 23.09.2024
Grundsatzabteilung
SuS-M21-E-Befragung-Schueler-MINT21-Schulen.pdf
Befragung der Schülerinnen und Schüler (MINT21-Schulen: alle Jahrgangsstufen) München, März 2025 Liebe Schülerin, lieber Schüler, mit deiner Bereitschaft, an unserer Befragung teilzunehmen, hilfst du uns sehr. Vielen Dank dafür. Die Befragung zielt darauf ab,…
SuS-M21-E-Befragung-Schueler-MINT21-Schulen.pdf (PDF, 313 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 23.09.2024 Zuletzt bearbeitet: 23.09.2024
Grundsatzabteilung
Best_Practice_aus_dem_Gymnasium_Miteinander_voneinander_lernen.pdf
1 Umsetzungsbeispiel der Projektwoche Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben Projekttitel: Miteinander – voneinander lernen Handlungsfelder: Haushaltsführung Ernährung Gesundheit Schulart: Gymnasium Jahrgangsstufe: 8 Zeitumfang: 5 Projekttage Externe Partner:…
Best_Practice_aus_dem_Gymnasium_Miteinander_voneinander_lernen.pdf (PDF, 3 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 08.07.2025 Zuletzt bearbeitet: 08.07.2025
Grundsatzabteilung
ansichtsexemplar_erziehungsberechtigte.pdf
1 Befragung der Erziehungsberechtigten München, Mai 2022 Liebe Erziehungsberechtigte, vielen Dank, dass Sie den Fragebogen ausfüllen möchten! Die Schule Ihres Kindes nimmt am Pilotprojekt „Kulturschulen in Bayern“ teil. Mit diesem Fragebogen möchten wir etwas…
ansichtsexemplar_erziehungsberechtigte.pdf (PDF, 129 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 20.11.2022 Zuletzt bearbeitet: 20.11.2022
Grundsatzabteilung
Handreichung_lehrplanplus_2015.pdf
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN LehrplanPLUS – konkret www.isb.bayern.de LehrplanPLUS – konkret München 2015 2 LehrplanPLUS – konkret LehrplanPLUS konkret 2 Herausgeber: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung…
Handreichung_lehrplanplus_2015.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 14.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 14.07.2022
Grundsatzabteilung
Schuluebergreifende_Matrix_2023.pdf
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München Jahrgangsstufen 1,2 3,4 5 6 Gesundheit – Körperhygiene (Waschen, Duschen, Zahn- und Hand- hygiene, Kleider wechseln) – Verhalten im Straßen- verkehr – Bedeutung von Bewegung, Ruhe und Schlaf –…
Schuluebergreifende_Matrix_2023.pdf (PDF, 578 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 27.09.2023 Zuletzt bearbeitet: 27.09.2023
Grundsatzabteilung
befragung_sus_kontrollgruppe_mint21.pdf
Befragung der Schülerinnen und Schüler der Kontrollgruppe München, März 2020 Liebe Schülerin, lieber Schüler, mit deiner Bereitschaft, an unserer Befragung teilzunehmen, hilfst du uns sehr. Vielen Dank dafür. Die Befragung zielt darauf ab, etwas zu deiner…
befragung_sus_kontrollgruppe_mint21.pdf (PDF, 380 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 20.11.2022 Zuletzt bearbeitet: 20.11.2022
Grundsatzabteilung
paedagogisch_diagnostizieren.pdf
Microsoft Word - Papier-Diagnose_sept08.doc A LL E S CH U LA RT EN Pädagogisch diagnostizieren im Schulalltag Grundlageninformation mit Anregungen für die Praxis STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT…
paedagogisch_diagnostizieren.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 14.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 14.07.2022
Grundsatzabteilung
PIT_Gewalt_Vorwort_00_Version_22_07_2024.pdf
S e i t e 1 | 205 2. Themenbereich Gewalt 2.1 Allgemeine Informationen zu Gewalt Für die Entstehung von Gewalt bei Kindern und Jugendlichen gibt es keine eindeutige Erklärung. Gerade bei Jugendgewalt scheint diese im Zusammentreffen mehrerer ungünstiger…
PIT_Gewalt_Vorwort_00_Version_22_07_2024.pdf (PDF, 300 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 23.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 23.07.2024
Grundsatzabteilung
2_besondere_begabungen_checklisten.doc
Ak Schulpsychologie Identifikation – Erkennen von Begabungen im Unterricht Hinweise zur Sichtung und Beurteilung von Checklisten…………………………………. Seite 01 Informationen zum Ausfüllen der Listen über die Lehrereinschätzung (Heller,…
2_besondere_begabungen_checklisten.doc (DOC, 981 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 12.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 12.07.2022
Grundsatzabteilung
Leitfaden_Lesefoerderung_2021.pdf
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Fit im Fach durch Lesekompetenz Leseförderung in allen Fächern und in allen Schularten Neu überarbeitete Auflage FIT IM FACH DURCH LESEKOMPETENZ Leseförderung in allen Fächern und in allen Schularten…
Leitfaden_Lesefoerderung_2021.pdf (PDF, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 11.07.2022
Grundsatzabteilung
Europass_LV_und_LZ_Kinderpflege.docx
Europass Mobilität [Europass Mobilitätsnummer] [Lernvereinbarung] Europass Mobilität [Europass-Mobilitätsnummer] [Lernvereinbarung] [Vorname(n)] [Nachname(n)] [Programm- und Aktivitätsart / Titel - siehe Leitfaden] [TT/MM/JJJJ - TT/MM/JJJJ] STATUS IN DER…
Europass_LV_und_LZ_Kinderpflege.docx (DOCX, 107 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 29.07.2025 Zuletzt bearbeitet: 29.07.2025
Grundsatzabteilung
Kapitel_2_01.pdf
6 Krisenintervention an Schulen 2 Krisenintervention an Schulen 2 Krisenintervention an Schulen Um einen ersten Überblick und eine für alle Mitglieder des schulischen Krisenteams gemeinsame Grundlage zu schaffen, erfolgt zunächst eine Klärung verschiedener…
Kapitel_2_01.pdf (PDF, 106 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 29.06.2023 Zuletzt bearbeitet: 29.06.2023
Grundsatzabteilung
PAD_eTwinning_Informationsmaterial.zip
__MACOSX/._00 eTwinning Informationsmaterial 00 eTwinning Informationsmaterial/AAF Finden_und_gefunden_werden_2020-01.pdf Finden und gefunden werden Sie haben eine konkrete Vorstellung von Ihrem eTwinning-Wunschpartner und trotzdem über die klassische Suche…
PAD_eTwinning_Informationsmaterial.zip (ZIP, 32 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.07.2024 Zuletzt bearbeitet: 16.07.2024
- 1
- 2
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp