
©iStock.com/artisteer
Ideenbörse und Austausch zur Projektwoche "Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben"
Jetzt anmelden zur E-Session "Ideenbörse und kollegialer Austausch zur Projektwoche“. Hier gibt es praxisnahe Tipps zu Planung und Umsetzung der Projektwoche „Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben“.
Geplante Inhalte sind:
- Alltagskompetenz und Lebensökonomie als fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel
- Handlungsfelder und ihre Bedeutung
- Handreichung Alltagskompetenzen
- Hilfen zur Planung und Umsetzung
- Informationen zur Durchführung der Projektwoche
- Berechnung des Schulbudgets, Verwendungszweck und Abrechnung der Fördermittel
- Informationen zur Zertifikatserstellung
Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen (ALP).
Termine für die nächsten E-Sessions
Für Grund-Mittel-, Förder-, Real- und Wirtschaftsschulen sowie Gymnasien:
Die nächsten Termine für das Schuljahr 2025/26 werden zeitnah veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Schulentwicklung
-
Pädagogische Grundsatzthemen
- Alltagskompetenzen
- Bayern gegen Antisemitismus
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- BLKM
- Dialekte
- Familie und Schule
- Gesundheit und Schule
- Individuelle Förderung
- Kompetenzorientierung und LehrplanPLUS
- Kulturelle Bildung
- Ökonomische Verbraucherbildung
- Leseförderung
- MINT-Förderung
- Politische Bildung
- Prävention
- SMV
- Schülerzeitung
- Talent im Land – Bayern
- UNESCO-Projektschulen
- Wertebildung
- Qualitätsentwicklung
- EU-Bildungsprogramme
- Ganztag
- Bildungsforschung
- Kontakt
Ihre Ansprechperson
Weitere Ansprechpersonen