Offenheit für das schulische Umfeld
Inwieweit ist die Arbeit des Kollegiums darauf ausgerichtet, mit externen Partnern zusammenzuarbeiten?
Mit dem Fragebogen „Lehrkräfte: Offenheit Umfeld“ können Sie als Lehrkraft die Offenheit Ihrer Schule zunächst selbst einschätzen. Ist die Schule in der Gemeinde bzw. im Stadtteil aktiv? Gibt es regelmäßige Kontakte zu externen Partnern? Werden diese Partner in schulische Aktivitäten eingebunden?
Mit Hilfe des Erfassungsbogens „Offenheit Umfeld Dokumentation“ werden parallel dazu alle Kontakte mit externen Partnern recherchieret und dokumentiert, die im vergangenen Jahr stattgefunden haben.
Mit der Auswertungshilfe lassen sich die Angaben der Kolleginnen und Kollegen zusammenfassend darstellen, die an der Befragung teilgenommen haben. Die Anleitung erläutert das Vorgehen beim Einsatz der Instrumente und bei der Auswertung.


- Was verstehen wir unter Evaluation?
- Warum interne Evaluation?
- Welche Rolle spielt Evaluation im Qualitätsentwicklungsprozess?
- Welche Vorüberlegungen sind notwendig?
- Was kann evaluiert werden?
- Welche Instrumente und Methoden gibt es?
- Was sollte man unbedingt beachten?
- Unterstützung für die interne Evaluation
Ihre Ansprechpersonen