Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Startseite
>
Aktuelles
>
Schulartübergreifende Themen
>
Schule und Gesellschaft
Neue Veröffentlichungen
Neue Themenportale
Übersicht Themenportale
ISB auf Twitter
Distanzunterricht aktuell
Lesen aktuell
Mittelschule aktuell
Schulartübergreifende Themen
Pädagogik - Didaktik - Methodik
Schule und Gesellschaft
Alltagskompetenz und Lebensökonomie
Gesundheit und Schule
Eltern und Schule
Wertebildung
Kulturelle Bildung
Politische Bildung
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
EU-Bildungsprogramme
Migration / Interkulturelle Kompetenz
Übergänge in Ausbildung, Studium und Beruf
Prävention
Schülerzeitung
Schul- und Unterrichtsorganisation
Schulentwicklung
Medienbildung
Fächerspezifische Themen
Schule und Gesellschaft
Bitte wählen Sie einen schulartübergreifenden Themenbereich:
Gesundheit und Schule
Zum Thema Gesundheit finden interessierte Lehrer, Schüler und Eltern einen Einstieg zu Angeboten, Projekten und Lehrplänen an bayerischen Schulen.
mehr Informationen
Migration/
Interkulturelle Kompetenz
Der Alltag an vielen bayerischen Schulen ist geprägt von einer kulturellen und sprachlichen Vielfalt ihrer Schülerinnen und Schüler, was für alle Beteiligten Chancen und Herausforderungen mit sich bringt.
mehr Informationen
Werteerziehung,
soziales Lernen und Prävention
Die Schule hat nicht nur einen Bildungs-, sondern auch einen Erziehungsauftrag. Erziehung, die Grundlage für soziales Verhalten, ist die gemeinsame Aufgabe von Eltern, Schule und Gesellschaft.
mehr Informationen
Übergänge in
Ausbildung, Studium und Beruf
Der Eintritt in diese neue Lebensphase wird häufig als besonders schwierig bezeichnet und insbesondere der Wechsel von Ausbildungs- und Studienplätzen unterstreichen die Notwendigkeit einer Beratung und Begleitung.
mehr Informationen
EU-Bildungsprogramme
Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ mit COMENIUS und eTwinning für die schulische Bildung und LEONARDO DA VINCI für die berufliche Bildung unterstützt Mobilität von Einzelpersonen und strategischen Partnerschaften im europäischen Kontext.
mehr Informationen
Politische Bildung
Junge Menschen müssen in der Lage sein, sich in der modernen Gesellschaft zu orientieren und politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragen kompetent zu beurteilen.
mehr Informationen
Eltern und Schule
Eine gelungene Partnerschaft zwischen Eltern und Schule trägt entscheidend zum Schulklima und damit auch zum Erfolg von Unterricht und Erziehung in der Schule bei.
mehr Informationen
Ökonomische
Verbraucherbildung
Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene geraten durch die Verlockungen der Konsumwelt in finanzielle Bedrängnis. Ziel der Ökonomischen Verbraucherbildung ist es, sie zu mündigen und selbstbestimmten Verbrauchern zu machen.
mehr Informationen
Themenportale:
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: