Berufsorientierung an der Mittelschule

Das Fach Wirtschaft und Beruf und die berufsorientierenden Wahlpflichtfächer Ernährung und Soziales, Technik, Wirtschaft und Kommunikation, sowie das Fach Werken und Gestalten und das Wahlfach Buchführung bilden in der Stundentafel für die Mittelschule das Lernfeld Berufsorientierung. Wirtschaft und Beruf hat darin die Funktion eines Leitfaches. Der Arbeitsschwerpunkt im Referat liegt in der Entwicklung und Betreuung von Lehrplänen sowie der Erarbeitung von Umsetzungshilfen für den Unterricht.
Ihre Ansprechpersonen für die einzelnen Fächer:
Astrid Villing: Wirtschaft und Beruf, Wirtschaft und Kommunikation, Buchführung
Kerstin Liegl: Ernährung und Soziales, Werken und Gestalten
Sabine Schwalb: Technik
Aufgaben zum LehrplanPLUS
Prüfungen im Lernfeld Berufsorientierung
Informationen zur Projektprüfung
Im Bereich
Mittelschule intern (nur für Lehrkräfte)
stehen noch weitere Hinweise zur Projektprüfung (z. B. FAQ) zur Verfügung.

Hier finden Sie das digitale Servicematerial für ES.
Weitere Angebote
Ihre Ansprechpersonen
Weitere Ansprechpersonen