
ISB-Arbeitskreise Mittelschule
Fachspezifische Servicematerialien
Der Arbeitskreis entwickelt (digitale) Unterrichtsangebote zu verschiedenen Themenbereichen des LehrplanPLUS im Fach Deutsch.
Ihre Ansprechpartnerin: Maja Savasman
Der Arbeitskreis entwickelt digitale Unterrichtsangebote (insbesondere mebis-Kurse) zu verschiedenen Themenbereichen des LehrplanPLUS im Fach Deutsch als Zweitsprache.
Ihre Ansprechpartnerin: Uta Kronberger
Der Arbeitskreis entwickelt (digitale) Unterrichtsangebote zu verschiedenen Themenbereichen des LehrplanPLUS im Fach Englisch.
Ihre Ansprechpartnerin: Steffi Duske
Der Arbeitskreis entwickelt (digitale) Unterrichtsangebote zu verschiedenen Themenbereichen des LehrplanPLUS im Fach Mathematik.
Ihr Ansprechpartner: Peter Eisenberg
Der Arbeitskreis entwickelt (digitale) Unterrichtsangebote zu verschiedenen Themenbereichen des LehrplanPLUS im Fach Informatik.
Ihr Ansprechpartner: Peter Eisenberg
Der Arbeitskreis entwickelt digitale Unterrichtsangebote (insbesondere mebis-Kurse) zu verschiedenen Themenbereichen des LehrplanPLUS im Fach GPG.
Ihre Ansprechpartnerin: Astrid Villing
Der Arbeitskreis erstellt und erprobt digitale Unterrichtsmaterialien zur Veröffentlichung im Lehrplaninformationssystem, um den Aspekt der Digitalität im Fach Natur und Technik im Sinne des LehrplanPLUS zu unterstützen.
Ihre Ansprechpartnerin: Sabine Schwalb
Der Arbeitskreis erstellt Sequenzen für den kompetenzorientierten naturwissenschaftlichen Unterricht. Diese zeigen u. a. auf, wie der Lernbereich „Naturwissenschaftliches Arbeiten“ mit den anderen Lernbereichen der jeweiligen Jahrgangsstufe verbunden werden kann und bieten auf Grundlage des naturwissenschaftlichen Erkenntniswegs digitales und analoges Material an.
Ihre Ansprechpartnerin: Sabine Schwalb
Der Arbeitskreis entwickelt und erprobt digitale Angebote und Hilfsmaterialien zur Unterstützung der Fachlehrkräfte im Fachunterricht WG. In Zusammenarbeit mit der ALP Dillingen werden hierfür zusätzlich Fortbildungsangebote angeboten, die den methodisch-didaktischen Einsatz dieses Materials aufzeigen.
Ansprechpartnerin: Kerstin Liegl
Der Arbeitskreis entwickelt Unterstützungsangebote zu den Schwerpunktthemen „vom projektorientierten Arbeiten zur Projektprüfung“ und „der Berufswahlprozess“.
Die Ergebnisse werden über ein digitales Magazin veröffentlicht. Daneben wird in Zusammenarbeit mit der ALP eine Fortbildungsreihe konzipiert.
Ihre Ansprechpartnerinnen: Astrid Villing und Kerstin Liegl
Der Arbeitskreis entwickelt und erprobt digitale Angebote und Hilfsmaterialien zur Unterstützung der Fachlehrkräfte im Fachunterricht Ernährung und Soziales (ES). In Zusammenarbeit mit der ALP Dillingen werden hierfür zusätzlich Fortbildungsangebote angeboten, die den methodisch-didaktischen Einsatz dieses Materials aufzeigen.
Ansprechpartnerin: Kerstin Liegl
Fächerübergreifende Projekte
Der Arbeitskreis JAMI begleitet und unterstützt den Schulversuch „JAMI – jahrgangsübergreifendes Lernen an der Mittelschule“.
Hier werden Konzepte für den Umgang mit besonders heterogenen Lerngruppen entwickelt und passende kompetenzorientierte Unterrichtsmaterialien erstellt. Good-practice-Beispiele der Modellschulen werden gesichtet und aufbereitet, in Kooperation mit der ALP in Dillingen Fortbildungen für die teilnehmenden Schulen entwickelt, sowie Veranstaltungen im Rahmen des Schulversuchs geplant und gestaltet.
Ihre Ansprechpartnerin: Tanja Vay
Der Arbeitskreis erarbeitet Informationen und praxisnahe Angebote mit dem Ziel, die einzelne Lehrkraft und auch den Schulentwicklungsprozess als Ganzes zu unterstützen.
Die Ergebnisse werden über ein digitales Magazin veröffentlicht. Daneben wird in Zusammenarbeit mit der ALP eine Fortbildungsreihe konzipiert.
Ihre Ansprechpartnerin: Astrid Villing
Leistungserhebungen
Im Auftrag des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus erarbeitet die Fachkommission Aufgaben und Lösungen für die schriftliche Leistungsfeststellung (qualifizierender Abschluss der Mittelschule) im Fach Deutsch.
Ihre Ansprechpartnerin: Maja Savasman
Im Auftrag des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus erarbeitet die Fachkommission Aufgaben und Lösungen für die schriftliche Leistungsfeststellung (qualifizierender Abschluss der Mittelschule) im Fach Deutsch als Zweitsprache.
Ihre Ansprechpartnerin: Uta Kronberger
Im Auftrag des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus erarbeitet die Fachkommission Aufgaben und Lösungen für die schriftliche Leistungsfeststellung (qualifizierender Abschluss der Mittelschule) im Fach Englisch.
Ihre Ansprechpartnerin: Steffi Duske
Im Auftrag des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus erarbeitet die Fachkommission Aufgaben und Lösungen für die schriftliche Leistungsfeststellung (qualifizierender Abschluss der Mittelschule) im Fach Muttersprache.
Ihre Ansprechpartnerin: Uta Kronberger
Im Auftrag des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus erarbeitet die Fachkommission Aufgaben und Lösungen für die schriftliche Leistungsfeststellung (qualifizierender Abschluss der Mittelschule) im Fach Mathematik.
Ihr Ansprechpartner: Peter Eisenberg
Im Auftrag des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus erarbeitet die Fachkommission Aufgaben und Lösungen für die schriftliche Leistungsfeststellung (mittlerer Schulabschluss an der Mittelschule) im Fach Deutsch.
Ihre Ansprechpartnerin: Maja Savasman
Im Auftrag des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus erarbeitet die Fachkommission Aufgaben und Lösungen für die schriftliche Leistungsfeststellung (mittlerer Schulabschuss an der Mittelschule) im Fach Englisch.
Ihre Ansprechpartnerin: Steffi Duske
Im Auftrag des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus erarbeitet die Fachkommission Aufgaben und Lösungen für die Fernprüfungen (mittlerer Schulabschluss an der Mittelschule) im Fach Muttersprache.
Ihre Ansprechpartnerin: Uta Kronberger
Im Auftrag des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus erarbeitet die Fachkommission Aufgaben und Lösungen für die schriftliche Leistungsfeststellung (mittlerer Schulabschluss an der Mittelschule) im Fach Mathematik.
Ihr Ansprechpartner: Peter Eisenberg
Der Arbeitskreis entwickelt die Aufgaben für die Jahrgangsstufenarbeiten im Fach Deutsch an der Mittelschule. Diese werden bayernweit jährlich zu Beginn des Schuljahres in Jahrgangsstufe 6 durchgeführt und beinhalten die Kompetenzerwartungen aus Jahrgangsstufe 5.
Zusätzlich werden im Rahmen des Arbeitskreises weiterführende Materialien und Hinweise erarbeitet.
Ihre Ansprechpartnerin: Heike Hutter
Der Arbeitskreis entwickelt die Aufgaben für die Jahrgangsstufenarbeiten im Fach Mathematik an der Mittelschule. Diese werden bayernweit jährlich zu Beginn des Schuljahres in Jahrgangsstufe 6 durchgeführt und beinhalten die Kompetenzerwartungen aus Jahrgangsstufe 5.
Zusätzlich werden im Rahmen des Arbeitskreises weiterführende Materialien und Hinweise erarbeitet.
Ihre Ansprechpartnerin: Astrid Villing
Ihre Ansprechperson
Weitere Ansprechpersonen