
Praxisleitfaden Schulbibliothek
Eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer zur Professionalisierung der Arbeit der Bibliotheksbeauftragten
Diese Publikation versteht sich als Grundlageninformation, basierend auf der Handreichung des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung aus dem Jahre 1996. Durch den Aufbau des bayerischen Schulbibliotheksportals im Internet www.leseforum.bayern.de ist es möglich geworden, Informationen mit aktuellen Bezügen dort einzustellen. Daher beschränkt sich die fortgeschriebene Handreichung auf Basisinformationen.
Leseförderung und die Entwicklung der Fähigkeit, sich eigenständig Zugang zu Informationen zu verschaffen, sind zentrale Aufgaben der Schule. Gut ausgestattete Schulbibliotheken bieten dafür die Infrastruktur. Ohne eine professionelle Leitung der Schulbibliothek durch die Schulbibliotheksbeauftragten kommt ihr Potenzial allerdings nicht zur Geltung. Die Handreichung möchte zu einer Professionalisierung der Arbeit der Bibliotheksbeauftragten beitragen.
Im Sommer 2023 erscheint zum kostenfreien Download über #lesen.bayern/schulbibliothek eine neue Publikation in Kooperation mit der Julius-Maximilians-Universität-Würzburg sowie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit dem Titel „Lernort Bibliothek – Praxisorientierte Konzepte für die Vernetzung von Fachunterricht und (Schul-)Bibliothek“.
Weitere Informationen
-
Pädagogische Grundsatzfragen
- Alltagskompetenzen
- Bayern gegen Antisemitismus
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- BLKM
- Musikbegeisterte Grundschule
- Dialekte
- Familie und Schule
- Gesundheit und Schule
- Individuelle Förderung
- Kompetenzorientierung und LehrplanPLUS
- Kulturelle Bildung
- Ökonomische Verbraucherbildung
- Leseförderung
- Politische Bildung
- Prävention
- Schulentwicklung
- SMV
- Schülerzeitung
- Talent im Land – Bayern
- UNESCO-Projektschulen
- Wertebildung
- Qualitätsentwicklung
- EU-Bildungsprogramme
- Ganztag
- Bildungsforschung
- Kontakt
Ihre Ansprechpersonen
Weitere Ansprechpersonen