Zum Inhalt springen
  • ISB-Magazine

Kapitel 1

Die Digitale Transformation und ihre Bedeutung für den Unterricht

Kapitel 2

Merkmale Digitaler Lernaufgaben

Kapitel 3

Zielbereiche Digitaler Lernaufgaben

Kapitel 4

Digitalität als Kulturphänomen im Unterricht

Kapitel 5

Heterogenität als lösbare Herausforderung

Kapitel 6

Zusammenarbeit als Merkmal und Anforderung des 21. Jahrhunderts

Kapitel 7

Lernende als Prosumenten

Kapitel 8

Aufgabenbeispiele zu den Zielbereichen

Kapitel 9

Sakralarchitektur weltweit

Kapitel 10

Ada Lovelace

Kapitel 11

Chemische Reaktionen

Kapitel 12

Alles über Monster - ein digitales Sachbuch erstellen

Kapitel 13

#whomademyclothes – Deine Kleidung, deine Verantwortung!

Kapitel 14

Créer une BD

Kapitel 15

Australia: A Video Message from Down Under

Kapitel 16

Die Comicbibel

Kapitel 17

QR-Code-Bruchteil-Rallye

Zur Übersicht

Aufgabenbeispiele zu den Zielbereichen

Zur konkreten Veranschaulichung der Zielbereiche des Orientierungsrahmens finden Sie im Folgenden ausgewählte Aufgabenbeispiel aus verschiedenen Fächern, Jahrgangsstufen und Schularten, die von Fachreferentinnen und Fachreferenten des ISB entwickelt wurden. Alle Aufgaben haben einen konkreten Bezug zum LehrplanPLUS und veranschaulichen verschiedene Zielbereiche des Orientierungsrahmens. Zu allen Aufgaben sind die Arbeitsmaterialien und eine Erläuterung verfügbar.

Grundsätzlich können in Digitalen Lernaufgaben unterschiedliche Zielbereiche des Orientierungsrahmens aufgegriffen bzw. umgesetzt werden. Dies ist auch bei den Beispielen der Fall. Allerdings wurde bei der Konzeption darauf geachtet, dass einer der vier Zielbereiche Digitale Welt, Individuum,Peergroup oder Weg & Ziel klar im Fokus der Aufgabe steht. Im erläuternden Text zur Aufgabe wird gezeigt, an welchen Stellen bzw. auf welche Art und Weise der jeweilige Zielbereich mit den entsprechenden Unterbereichen konkret umgesetzt wurde.

Alle Aufgabenbeispiele sind so angelegt, dass sich wesentliche Elemente der Aufgabe auch auf andere Jahrgangsstufen, Schularten oder auch Fächer übertragen lassen. Nach der Beschreibung der Umsetzung der Zielbereiche des Orientierungsrahmens finden Sie dementsprechend Hinweise zur Adaptierbarkeit. Diese werden durch einige Vorschläge zur individuellen Anpassung ergänzt.

mebis Digitale Lernaufgaben

Entdecken Sie Aufgabenbeispiele aus verschiedenen Fächern und Themenbereichen in unserem Angebot mebis Digitale Lernaufgaben.
In der Datenbank werden laufend weitere Aufgaben aus dem ISB veröffentlicht.

zu allen Aufgaben

Newsletter

Hier können Sie sich für einen oder mehrere ISB-Newsletter an- und abmelden. Sie erhalten dann eine E-Mail zur Bestätigung und Auswahl der ISB-Newsletter.