Suche
Ergebnisse
Ihre Suche nach „Selbsteinschätzung“ ergab 148 Treffer.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 148.
Grundsatzabteilung
paedagogisch_diagnostizieren.pdf
Microsoft Word - Papier-Diagnose_sept08.doc A LL E S CH U LA RT EN Pädagogisch diagnostizieren im Schulalltag Grundlageninformation mit Anregungen für die Praxis STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT…
paedagogisch_diagnostizieren.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 14.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 14.07.2022
Grundsatzabteilung
Beispielhaft_Lernvereinbarung_Jobshadowing_Ernaehrung_und_Versorgung_des_BSZ_Sulzbach-Rosenberg.pdf
study template Erasmus+ Lernvereinbarung – Job-Shadowing Mobility ID: [Mobilitäts-ID, die im Erasmus+ Berichts- und Verwaltungstool zugewiesen wurde, falls vorhanden] Projektnummer: 1 Erasmus+ Lernvereinbarung 1. Zweck der Lernvereinbarung In dieser…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 20.12.2024 Zuletzt bearbeitet: 20.12.2024
Grundsatzabteilung
Beispielhaft_Lernvereinbarung_Jobshadowing_Elementarpaedagogik_des_BSZ_Sulzbach-Rosenberg.pdf
study template Erasmus+ Lernvereinbarung – Job-Shadowing Mobility ID: [Mobilitäts-ID, die im Erasmus+ Berichts- und Verwaltungstool zugewiesen wurde, falls vorhanden] Projektnummer: Antragsrunde 2023 1 Erasmus+ Lernvereinbarung Antragsrunde 2023 1. Zweck der…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 20.12.2024 Zuletzt bearbeitet: 20.12.2024
Grundsatzabteilung
Beispielhaft_Lernvereinbarung_Kurzzeitmob._Erziehung_des_BSZ_Sulzbach-Rosenberg.pdf
study template Erasmus+ Lernvereinbarung – Job-Shadowing Mobility ID: [Mobilitäts-ID, die im Erasmus+ Berichts- und Verwaltungstool zugewiesen wurde, falls vorhanden] Projektnummer: Antragsrunde 2023 1 Erasmus+ Lernvereinbarung Antragsrunde 2023 1. Zweck der…
Beispielhaft_Lernvereinbarung_Kurzzeitmob._Erziehung_des_BSZ_Sulzbach-Rosenberg.pdf (PDF, 179 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 20.12.2024 Zuletzt bearbeitet: 20.12.2024
Datenbasiertes_Arbeiten_Mustervorlage.docx
Datenbasiertes Arbeiten Methodenkoffer |_| Ankommen |X| Auswählen |_| Planen |_| Sammeln |_| Bearbeiten |_| Abschließen IST-Stand-Analsyse datenbasiert: Welche Daten können wir nutzen? Kurzbeschreibung Um Handlungsfelder zu konkretisieren bzw. Ziele zu…
Datenbasiertes_Arbeiten_Mustervorlage.docx (DOCX, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 18.09.2025 Zuletzt bearbeitet: 18.09.2025
Grundschule
Handreichung_Kompetenzorientierter_Unterricht_Leistungen_beobachten_erheben_bewerten_neue_Version_2025.pdf
Kompetenzorientierter Unterricht Leistungen beobachten – erheben – bewerten Grundschule KOMPETENZORIENTIERTER UNTERRICHT Leistungen beobachten – erheben – bewerten 2. Auflage München, Sommer 2025 „Wir müssen nicht fragen, was die Kinder leisten müssen, um in…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 24.07.2025 Zuletzt bearbeitet: 24.07.2025
Mittelschule
Handreichung_soziales_lernen_MS_2016.pdf
Soziales Lernen in der Mittelschule Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Stand: Mai 2016 Mittelschule Soziales Lernen in der Mittelschule Leitfaden, Modelle, Ideen Eine Handreichung für den Aufbau eines schulinternen…
Handreichung_soziales_lernen_MS_2016.pdf (PDF, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 16.07.2022
Grundsatzabteilung
Europass_LV_und_LZ_Technik.docx
Europass Mobilität [Europass Mobilitätsnummer] [Lernvereinbarung] Europass Mobilität [Europass-Mobilitätsnummer] [Lernvereinbarung] [Vorname(n)] [Nachname(n)] Kurzfristige Lernmobilität von Lernenden in der beruflichen Bildung [TT/MM/JJJJ - TT/MM/JJJJ] STATUS…
Europass_LV_und_LZ_Technik.docx (DOCX, 101 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 29.07.2025 Zuletzt bearbeitet: 29.07.2025
Grundsatzabteilung
Beispielhaft_Fragebogen_zur_Vorbereitung_des_BSZ_Forchheim.pdf
Fragebogen in Vorbereitung zum Aufenthalt in Spanien Mai/Juni 2024 im Rahmen von Erasmus+ Das zweiwöchige Programm in Spanien ist darauf ausgerichtet, für Sie sowohl in sprachlicher als auch persönlicher sowie fachlicher/inhaltlicher Art und Weise…
Beispielhaft_Fragebogen_zur_Vorbereitung_des_BSZ_Forchheim.pdf (PDF, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 20.12.2024 Zuletzt bearbeitet: 20.12.2024
Berufsschule
03_formular_vollstaendigkeit_unterlagen_bgj_projektarbeit_2025.docx
Qualitäts-Check – Projektarbeit BGJ-Zimmerer Projektarbeit BGJ/s Schreiner und Zimmerer Vollständigkeit der Unterlagen – Projektarbeit BGJ-Zimmerer/Schreiner Schuljahr: … Projektbezeichnung und Berufsschule: … Eingereichte Unterlagen: eingereicht nicht…
03_formular_vollstaendigkeit_unterlagen_bgj_projektarbeit_2025.docx (DOCX, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.05.2025 Zuletzt bearbeitet: 06.05.2025
Berufsschule
HR_bgj_projektarbeit_2016.pdf
Einsatz von Computeralgebrasystemen im Mathematikunterricht der jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums B ER U FS SC H U LE LE IT FA D EN STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Projektarbeit BGJ-Zimmerer BGJ-Holztechnik Projektarbeit…
HR_bgj_projektarbeit_2016.pdf (PDF, 17 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 28.07.2022 Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022
Förderschulen
foerderschwerpunkt_sprache_bei_mehrsprachigkeit.pdf
Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Förderschwerpunkt Sprache, Jahrgangsstufen 1-9 1 Sonderpädagogischer Förderbedarf im Förderschwerpunkt Sprache bei Mehrsprachigkeit Grundlagen, Diagnostik und Möglichkeiten der…
foerderschwerpunkt_sprache_bei_mehrsprachigkeit.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 23.12.2022 Zuletzt bearbeitet: 23.12.2022
Förderschulen
08_sdw3_schluesselqualifikationen.pdf
Umsetzungshilfen zum Lehrplan Berufs- und Lebensorientierung (BLO) für die Sonderpädagogische Diagnose- und Werkstattklasse Umsetzungshilfen zum Lehrplan BLO für die Sonderpädagogischen Diagnose- und Werkstattklassen SDW-3 Erwerb von Schlüsselqualifikationen…
08_sdw3_schluesselqualifikationen.pdf (PDF, 110 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Interne Evaluation
personalfuehrung_kollegen.docx
Unterstützende Personalführung Fragebogen für Lehrkräfte zur Schulleitung Mit diesem Fragebogen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Schulleitung im Bereich der Personalführung einzuschätzen. Dieser Bogen kann auch zum Abgleich zwischen Selbsteinschätzung…
personalfuehrung_kollegen.docx (DOCX, 93 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 07.05.2025 Zuletzt bearbeitet: 07.05.2025
Checkliste_Steuergruppe.pdf
Checkliste Steuergruppe Schuljahr: Das Schulentwicklungsprogramm (SEP) als Steuerungsinstrument der Schulentwicklung Vertiefte Diagnose des SEP – Selbsteinschätzung Datum Checkliste: Steuergruppe Merkmale eines SEP 1. Beteiligung und Rollenklarheit der Akteure…
Checkliste_Steuergruppe.pdf (PDF, 137 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.09.2025 Zuletzt bearbeitet: 16.09.2025
Förderschulen
02_lehrkraefteinformation_praesentation_aktualisiert.ppt
Lernentwicklungsgespräch Lernentwicklungsgespräch Information für Lehrkräfte Das Lernentwicklungsgespräch … ist ein Dialog zwischen Schülerin bzw. Schüler und Lehrkraft im Beisein der Erziehungs- und Sorgeberechtigten über die individuelle Lernentwicklung des…
02_lehrkraefteinformation_praesentation_aktualisiert.ppt (PPT, 123 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 19.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022
Gymnasium
evaluationsbogen_p_seminar.docx
Anlage 9: Evaluationsbogen Liebe Schülerinnen und Schüler, nach der Durchführung unseres Projektes haben Sie als Teilnehmerin/Teilnehmer nun die Möglichkeit, den Projektverlauf, die erzielten Ergebnisse und die Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung mit…
evaluationsbogen_p_seminar.docx (DOCX, 50 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 13.09.2022 Zuletzt bearbeitet: 13.09.2022
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Filtern & Sortieren
Sortieren nach