Suche
Ergebnisse
Ihre Suche nach „Steuer“ ergab 1018 Treffer.
Zeige Ergebnisse 301 bis 325 von 1018.
Berufsschule
02_Miniserveranlage_planen.docx
LF 7: Einen Showroom mit einer Miniserveranlage planen Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration Fach Steuerungstechnik Lernfeld LF7: Komponenten und Funktionen in gebäudetechnische Systeme integrieren Lernsituation Lernsituation 3: Einen…
02_Miniserveranlage_planen.docx (DOCX, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Berufsschule
02_Miniserveranlage_programmieren.docx
LF 7: Einen Showroom mit einer Miniserveranlage planen Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Gebäudesystemintegration Fach Steuerungstechnik Lernfeld LF7: Komponenten und Funktionen in gebäudetechnische Systeme integrieren Lernsituation Lernsituation 4:…
02_Miniserveranlage_programmieren.docx (DOCX, 748 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Berufsschule
01_Miniserveranlage_programmieren.pdf
Unterrichtskonzept mit illustrierenden Aufgaben Berufsschule, Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration, 2. Ausbildungsjahr LF 7: Einen Showroom mit einer Miniserveranlage planen Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Gebäudesystemintegration Fach…
01_Miniserveranlage_programmieren.pdf (PDF, 642 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Berufsschule
02_Beleuchtungsanlage_modernisieren.docx
LF 7: Eine Beleuchtungsanlage für ein Architektenbüro modernisieren und anpassen Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration Fach Steuerungstechnik Lernfeld LF7: Komponenten und Funktionen in gebäudetechnische Systeme integrieren…
02_Beleuchtungsanlage_modernisieren.docx (DOCX, 6 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Berufsschule
01_Beleuchtungsanlage_modernisieren.pdf
Unterrichtskonzept mit illustrierenden Aufgaben Berufsschule, Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration, 2. Ausbildungsjahr LF 7: Eine Beleuchtungsanlage für ein Architektenbüro modernisieren und anpassen Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für…
01_Beleuchtungsanlage_modernisieren.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Berufsschule
02_Bussystem.docx
LF6: Ein Bussystem in einem bestehenden Firmengebäude installieren, programmieren, parametrieren und prüfen Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration Fach Gebäudetechnische Systeme Lernfeld LF 6: Gebäudetechnische Systeme analysieren und…
02_Bussystem.docx (DOCX, 6 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Berufsschule
01_Bussystem.pdf
Unterrichtskonzept mit illustrierenden Aufgaben Berufsschule, Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration, 2. Ausbildungsjahr Seite 1 von 16 LF6: Ein Bussystem in einem bestehenden Firmengebäude installieren, programmieren, parametrieren und prüfen…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Berufsschule
02_Ein_Bussystem_in_einem_bestehenden_Firmengebaeude_planen.docx
LF 6: Ein Bussystem in einem bestehenden Firmengebäude planen Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration Fach Gebäudetechnische Systeme Lernfeld LF 6: Gebäudetechnische Systeme analysieren und Änderungen vornehmen Lernsituation…
02_Ein_Bussystem_in_einem_bestehenden_Firmengebaeude_planen.docx (DOCX, 5 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Berufsschule
07_Beschattung.docx
Fach: Name: Klasse: Datum: Arbeitsblatt 3: Beschattungsanlage Nr. Fragen 1 Welchen Zweck erfüllt eine Beschattungsanlage in einem Gebäude? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +…
07_Beschattung.docx (DOCX, 16 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Berufsschule
01_Ein_Bussystem_in_einem_bestehenden_Firmengebaeude_planen_4_07.11.2022__083551.pdf
LF 6: Ein Bussystem in einem bestehenden Firmengebäude planen Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration Fach Gebäudetechnische Systeme Lernfeld LF 6: Gebäudetechnische Systeme analysieren und Änderungen vornehmen Lernsituation…
01_Ein_Bussystem_in_einem_bestehenden_Firmengebaeude_planen_4_07.11.2022__083551.pdf (PDF, 1,002 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Berufsschule
05_Baubesprechung_Text.docx
Baubesprechung „Guten Tag meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie alle zur Baubesprechung hier in den Räumen der Firma Muster GmbH. Für das Protokoll nenne ich zuerst die Namen aller anwesenden Personen: Von der Firma Elektro Blitz sind heute…
05_Baubesprechung_Text.docx (DOCX, 14 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Berufsschule
01_Ein_Bussystem_in_einem_bestehenden_Firmengebaeude_planen.pdf
Unterrichtskonzept mit illustrierenden Aufgaben Berufsschule, Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration, 2. Ausbildungsjahr LF 6: Ein Bussystem in einem bestehenden Firmengebäude planen Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration Fach…
01_Ein_Bussystem_in_einem_bestehenden_Firmengebaeude_planen.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Berufsschule
08_Beleuchtung.docx
Fach: Name: Klasse: Datum: Arbeitsblatt 4: Beleuchtung Empfohlene Beleuchtungsstärken nach DIN EN 12464-1 Die DIN EN 12464-1 EU-Norm hat eine Empfehlungsliste für die Beleuchtungsstärke für Innenräume, die wir hier aufführen. Bei der Lichtplanung für…
08_Beleuchtung.docx (DOCX, 240 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Berufsschule
09_Sensoren_Aktoren.docx
Fach: Name: Klasse: Datum: Arbeitsblatt 5: Sensoren und Aktoren 1. Sensoren: Definition: Sensoren sind technische Bauteile, die bestimmte chemische oder physikalische Eigenschaften wie beispielsweise Temperatur, Feuchtigkeit oder Wärme und/oder die…
09_Sensoren_Aktoren.docx (DOCX, 429 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Berufsschule
12_Pflichtenheft_Ausschnitt.docx
Fach: Name: Klasse: Datum: Arbeitsblatt 8: Pflichtenheft - Ausschnitt Elektro Muster GmbH Projektbezeichnung Renovierung Verkaufsraum Projektleiter Hans Muster Erstellt am 02.05.2022 Letzte Änderung am Status In Bearbeitung Aktuelle Version 1.2…
12_Pflichtenheft_Ausschnitt.docx (DOCX, 25 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Berufsschule
02_Die_Elektroenergieversorgung_einer_Lagerhalle_planen.docx
LF 5: Die Elektroenergieversorgung einer Lagerhalle planen Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration Fach Installations- und Energietechnik Lernfeld LF5: Elektroenergieversorgung und Sicherheit von gebäudetechnischen Systemen und Geräten…
02_Die_Elektroenergieversorgung_einer_Lagerhalle_planen.docx (DOCX, 8 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Berufsschule
01_Die_Elektroenergieversorgung_einer_Lagerhalle_planen.pdf
Unterrichtskonzept mit illustrierenden Aufgaben Berufsschule, Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration, 2. Ausbildungsjahr Beispielkonzept für das Lernfeld 5 Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration Fach Installations- und…
01_Die_Elektroenergieversorgung_einer_Lagerhalle_planen.pdf (PDF, 3 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Berufsschule
02_Elektroenergieversorgung_anpassen.docx
LF 1: Die Elektroenergieversorgung einer Fertigungshalle anpassen Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration Fach Installations- und Energietechnik Lernfeld LF 5: Elektroenergieversorgung und Sicherheit von gebäude-technischen Systemen und…
02_Elektroenergieversorgung_anpassen.docx (DOCX, 8 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Berufsschule
01_Elektroenergieversorgung_anpassen.pdf
Microsoft Word - 01_Die Elektroenergieversorgung einer Fertigungshalle anpassen Unterrichtskonzept mit illustrierenden Aufgaben Berufsschule, Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration, 2. Ausbildungsjahr LF 1: Die Elektroenergieversorgung einer…
01_Elektroenergieversorgung_anpassen.pdf (PDF, 4 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Berufsschule
2022_07_15_UH_GSI_Ad_CW_Wasserzeichen-1.pdf
Umsetzungshilfe für den Ausbildungsberuf Elektroniker und Elektronikerin für Gebäudesystemintegration München, Juli 2022 Erarbeitet im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus Leitung des Arbeitskreises: Andreas Arnold…
2022_07_15_UH_GSI_Ad_CW_Wasserzeichen-1.pdf (PDF, 988 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 06.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 06.07.2023
Schule für Kranke
Chancen_der_Digitalisierung_in_krankenpaedagogischen_Setting.pdf
1 Chancen der Digitalisierung im krankenpädagogischen Setting Mein Tipp: Dieses Kapitel sollten Sie lesen, wenn Sie noch nicht so recht von den Vorzügen der digitalen Medien im Klinikalltag überzeugt sind! 1. Argumente für die Digitalisierung im…
Chancen_der_Digitalisierung_in_krankenpaedagogischen_Setting.pdf (PDF, 457 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 05.07.2023 Zuletzt bearbeitet: 05.07.2023
Gymnasium
KMS_Unterricht_im_Fach_Deutsch_-_Lernbereich_Schreiben_a.pdf
Telefon: 089 2186 0 E-Mail: poststelle@stmuk.bayern.de Salvatorstraße 2 ∙ 80333 München Telefax: 089 2186 2800 Internet: www.km.bayern.de U3, U4, U5, U6 - Haltestelle Odeonsplatz ABDRUCK Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München…
KMS_Unterricht_im_Fach_Deutsch_-_Lernbereich_Schreiben_a.pdf (PDF, 184 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 30.06.2023 Zuletzt bearbeitet: 30.06.2023
Förderschulen
2_-_Theoretische_Grundlagen.pdf
Weitere Infos: Das war ein UK-Moment zum Thema „Theoretische Grundlagen der UK“, dem zweiten Kapitel der ISB Handreichung zur Unterstützten Kommunikation. Wenn Ihr mehr über die Zielgruppen der UK, die Grundlagen der Kommuni- kationsförderung und die…
2_-_Theoretische_Grundlagen.pdf (PDF, 322 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 29.06.2023 Zuletzt bearbeitet: 29.06.2023
Förderschulen
6_-_UEbergaenge.pdf
Weitere Infos: Das war ein UK-Moment zum Thema „Übergänge“, dem 6. Kapitel der ISB Handreichung zur Unterstützten Kommunikation. Wenn Ihr mehr darüber erfahren wollt, wie ihr Übergänge unterstützen könnt oder auf der Suche nach Übergabebögen seid, findet ihr…
6_-_UEbergaenge.pdf (PDF, 312 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 29.06.2023 Zuletzt bearbeitet: 29.06.2023
Grundsatzabteilung
Kapitel_2_01.pdf
6 Krisenintervention an Schulen 2 Krisenintervention an Schulen 2 Krisenintervention an Schulen Um einen ersten Überblick und eine für alle Mitglieder des schulischen Krisenteams gemeinsame Grundlage zu schaffen, erfolgt zunächst eine Klärung verschiedener…
Kapitel_2_01.pdf (PDF, 106 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 29.06.2023 Zuletzt bearbeitet: 29.06.2023
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
- Gymnasium
- Realschule
- Grundsatzabteilung
- Förderschulen
- Berufsfachschule
- Fachschule
- Qualitätssicherung
- Mittelschule
- Fachakademie
- Intern_Mittelschule
- Grundschule
- Über das ISB
- Inklusion
- Interne Evaluation
- Themen
- Berufliche Schulen
- Schule für Kranke
- Schulqualität
- Wirtschaftsschule
- Berufliche Oberschule
- Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
- Vergleichsarbeiten
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
- Gymnasium
- Realschule
- Grundsatzabteilung
- Förderschulen
- Berufsfachschule
- Fachschule
- Qualitätssicherung
- Mittelschule
- Fachakademie
- Intern_Mittelschule
- Grundschule
- Über das ISB
- Inklusion
- Interne Evaluation
- Themen
- Berufliche Schulen
- Schule für Kranke
- Schulqualität
- Wirtschaftsschule
- Berufliche Oberschule
- Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
- Vergleichsarbeiten