Systematisches Monitoring
Wie systematisch werden an der Schule die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler mit den jeweiligen Anforderungen abgeglichen?
Der Fragebogen „Lehrkräfte: Monitoring“ bietet die Möglichkeit, verschiedene Bereiche des Abgleichs von Leistungsanforderung und -ergebnis unter die Lupe zu nehmen. Hatten die Ergebnisse in Leistungstests Einfluss auf den eigenen Unterricht? Gibt es schulinterne Bewertungsstandards? Welchen Stellenwert haben Testuntersuchungen an der Schule?
Interessant ist dabei der Vergleich mit der Wahrnehmung der Schulleitung („Schulleitung: Monitoring“). Anhand der Auswertungshilfe können die Angaben der Befragten für die weitere Reflexion aufbereitet werden. Die Anleitung erläutert das Vorgehen bei Erhebung und Auswertung.


- Was verstehen wir unter Evaluation?
- Warum interne Evaluation?
- Welche Rolle spielt Evaluation im Qualitätsentwicklungsprozess?
- Welche Vorüberlegungen sind notwendig?
- Was kann evaluiert werden?
- Welche Instrumente und Methoden gibt es?
- Was sollte man unbedingt beachten?
- Unterstützung für die interne Evaluation
Ihre Ansprechpersonen