Bildungsberichte
Bildungsbericht 2024
Mit dem Bildungsbericht 2024 liegt zum siebten Mal ein statistischer Überblick über das bayerische Bildungswesen vor. Für den Bericht wurden die graphischen Darstellungen grundlegend überarbeitet und zentrale Beobachtungen in den einzelnen Themenfeldern in kurzen, informativen Spiegelstrichen zusammengefasst. Der Bericht liefert anhand ausgewählter Indikatoren, mit einem Schwerpunkt auf das Schuljahr 2022/23, Basisinformationen zum vorschulischen Bereich, zu den Angeboten und Leistungen der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen und sowie zum Übergang an die Hochschulen.
Der Bericht umfasst sechs Teile: Rahmenbedingungen für Bildungsprozesse (A), Bildungsbeteiligung und Schulabschlüsse (B), Übergänge an zentralen Schnittstellen (C), Durchlässigkeit (D), Verlängerte Lernzeiten (E) und Standardisierte Leistungserhebungen (F). Damit werden alle regelmäßig behandelten Themenfelder der letzten Berichte fortgeschrieben.
Er richtet sich an die Bildungsverwaltung, Bildungspolitik, Bildungspraxis und die Öffentlichkeit. Die Abteilung Qualitätsagentur des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung erstellt den Bericht im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Ihre Ansprechperson
Weitere Ansprechpersonen