Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Startseite
>
Aktuelles
>
Schulartübergreifende Themen
>
Pädagogik - Didaktik - Methodik
>
Sonderpädagogische Förderung
Neue Veröffentlichungen
Neue Themenportale
Übersicht Themenportale
ISB auf Twitter
Lesen aktuell
Mittelschule aktuell
Schulartübergreifende Themen
Pädagogik - Didaktik - Methodik
Kompetenzorientierung und LehrplanPLUS
Individuelle Förderung
Inklusion
Sonderpädagogische Förderung
Schule und Gesellschaft
Schul- und Unterrichtsorganisation
Schulentwicklung
Medienbildung
Fächerspezifische Themen
Sonderpädagogische Förderung
Sonderpädagogische Förderung wird an unterschiedlichen Lernorten angeboten: Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf erhalten individuelle Förderung im Unterricht der allgemeinen Schule oder an Förderschulen. Der bildungspolitische Auftrag der Inklusion stellt zukünftig hohe Anforderungen an die Lehrer der allgemeinen Schule, die im Organisationsrahmen von Kooperationsklassen, Außenklassen oder in der Einzelintegration diese Schüler fördern. Förderzentren erweitern ihr Angebotsspektrum im Sinne von Kompetenzzentren: Diagnostik, Förderung im Unterricht, kollegiale Beratung, Elternberatung und Vernetzung externer pädagogischer und therapeutischer Angebote sind Aufgaben der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste. Bereits die KMK-Empfehlungen von 1994 betonten die Zuständigkeit der allgemeinen Schulen auch für sonderpädagogische und individuelle Förderung sowie den subsidiären Auftrag der Sonderpädagogik.
Als Praxishilfen werden Handreichungen und Materialien erarbeitet. Diese werden auch von Multiplikatorengruppen, die an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen Konzepte der sonderpädagogischen Förderung erarbeiten, genützt.
Ausgewählte Informationen für Lehrkräfte / Handreichungen
Wenn Schüler mit geistiger Behinderung verhaltensauffällig sind
Die zweite überarbeitete Auflage der Handreichung (mit DVD) greift Fragestellungen auf, die sich angesichts der besonderen Lernbedürfnisse dieser Schülerinnen und Schüler ergeben und stellt exemplarisch Lösungsansätze vor, die Schulen und Lehrkräfte als Antworten gefunden haben.
anzeigen
MSD-Infobriefe Autismus-Spektrum-Störung
Schülerinnen und Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung besuchen alle Schularten, daher sind die praxisorientierten Informationen, Hinweise und Empfehlungen im Ordner zur Autismus-Spektrum-Störung (ASS) schulartübergreifend angelegt.
anzeigen
Unterricht und Förderung von Schülern mit schwerer und mehrfacher Behinderung
Die Handreichung (mit CD-ROM) bietet wichtige Grundlagen und praktische Hinweise zum schülerorientierten Unterricht, zur Unterstützten Kommunikation, Diagnostik und Vernetzung von Unterricht, Therapie und Pflege.
anzeigen
Förderschwerpunkt Hören IM FOKUS
Die Reihe Förderschwerpunkt Hören – IM FOKUS stellt in den einzelnen Beiträgen komprimiert zentrale Prinzipien der Hörgeschädigtenpädagogik dar sowie die Umsetzung und Förderung fachspezifischer Grundsätze, die notwendig sind, um die individuellen Hör-, Sprech-, Sprach- und Kommunikationsbedürfnisse hörgeschädigter Schüler zu erfüllen.
anzeigen
Förderschwerpunkte
Im bayerischen Schulwesen wird einem sonderpädagogischen Förderbedarf in folgenden Förderschwerpunkten entsprochen:
Emotionale und soziale Entwicklung
Geistige Entwicklung
Hören
Körperliche und motorische Entwicklung
Lernen
Sehen
Sprache
Weitere Handlungsfelder sonderpädagogischer Förderung sind:
Mobile Sonderpädagogische Dienste
Berufliche Bildung
Erziehung und Unterricht bei Kindern mit autistischem Verhalten
Unterricht kranker Schüler
ErziehungKonkret 1
Der Rundbrief ErziehungKonkret zeigt praxiserprobte Wege, Verhaltens- und Disziplinproblemen im Unterricht entgegenzuwirken.
weitere Ausgaben
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: