Startseite
Schulartspezifisches
Schulartübergreifendes
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Suche
Startseite
>
Schulartübergreifendes
>
Qualitätssicherung / Schulentwicklung
>
Schulentwicklung
Pädagogik - Didaktik - Methodik
Schule und Gesellschaft
Qualitätssicherung / Schulentwicklung
Bildungsberichterstattung
Vergleichsarbeiten
Evaluation
Schulentwicklung
Schul- und Unterrichtsorganisation
Medienbildung
Fächerspezifische Themen
Schulentwicklung
Schulentwicklung in Bayern
Die Schule muss auf vielfältige gesellschaftliche Entwicklungen reagieren, veränderten Bildungsanforderungen gerecht werden und aktiv die Zukunft gestalten. Schule muss sich kontinuierlich wandeln. Schulentwicklung spielt hier eine zentrale Rolle. Ihr misst Bayern im Rahmen der Qualitätssicherung eine entscheidende Bedeutung bei.
Auf dem Portal zur Schulentwicklung finden Sie wichtige Informationen zu den Grundlagen und der Historie der Schulentwicklung in Bayern, sowie zum entsprechenden Unterstützungssystem. Der Bereich „Praxis“ liefert in Form eines Werkzeugkastens hilfreiche Materialien zur Gestaltung von Prozessen an Schulen.
www.schulentwicklung.bayern.de
Regionale Schulentwicklungsportale
Mittelfranken
Niederbayern
Oberbayern
Oberfranken
Oberpfalz
Schwaben
Unterfranken
Modellprojekt Schüler-Feedback in der 2. Phase der Lehrerausbildung
Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus plant, Schüler-Feedback als verbindlichen Ausbildungsinhalt in der zweiten Phase der Lehrerausbildung aller Lehrämter zu verankern. Ausgestaltung und Umsetzung werden in einem Modellprojekt vom Schuljahr 2016/2017 bis zum Sommer 2018 in ausgewählten Seminaren erprobt. Im Rahmen des Modellprojekts wird von den Referendaren/Lehramtsanwärtern zwei Mal ein Schüler-Feedback in schriftlicher Form eingeholt, ausgewertet und besprochen.
Zu folgenden Stichwörtern finden Sie
hier
weitere Informationen zum Schüler-Feedback:
Leitfaden zum Modellprojekt
Nutzen des Schüler-Feedbacks
Einsatzmöglichkeiten, Feedback-Regeln
Durchführung eines Schüler-Feedbacks
Feedback-Methoden
Feedback-Instrumente
Hilfen zur Erstellung von Fragebögen, Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse
An dem Modellprojekt nehmen 79 Seminarschulen bzw. Seminare aller Schularten teil.
Informationen zum Schüler-Feedback
Liste der Seminarschulen
Leitfaden "Schulentwicklungsprogramm"
Mit der Novellierung des BayEUG vom Sommer 2013 haben die bayerischen Schulen die Verpflichtung, ein Schulentwicklungsprogramm zu erstellen. Dieses bündelt die kurz- und mittelfristigen schulischen Entwicklungsziele der Einzelschule zu einem Handlungsprogramm (vgl. BayEUG, Art. 2). Der
Leitfaden „Schulentwicklungsprogramm“
soll den Schulen eine praktische Hilfestellung für die Arbeit am und mit dem Instrument anbieten.
zum Leitfaden
Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Bayern
Eine Möglichkeit Schulentwicklung konkret an einer Schule umzusetzen und nachhaltig zu gestalten, ist die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems. Für die beruflichen Schulen wurde in Anlehnung an das Schweizer Modell Q2E das
Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Bayern (QmbS)
entwickelt, das Schulen auf dem Weg zu mehr Qualität unterstützen soll und somit Qualitätsentwicklung ermöglicht.
www.qmbs-bayern.de
Dieses Portalbietet neben aktuellen Informationen zur Implementierung von QmbS, wichtige Hintergrundinformationen, Materialien zum Download aus dem QmbS-Handbuch, Erfahrungen aus den Schulen und die Dokumentation von den abgehaltenen Workshops mit QmbS-Schulen.
Download QmbS-Film (178 MB)
Ihre Ansprechpartner
Schulentwicklung in Bayern
Dr. Franz Huber
Modellprojekt Schüler-Feedback
Dr. Franz Huber
Dr. Heidrun Wondra
Leitfaden Schulentwicklungsprogramm
Dr. Franz Huber
QmbS
Dr. Franz Huber
Martin Satzger
Dr. Heidrun Wondra
Projekte des Bildungspaktes Bayern
i.s.i. - Innere Schulentwicklung Innovationspreis
Profil 21 - Berufliche Schule in Eigenverantwortung
Modus 21 - Mehr Freiraum für Schulen
Links
Landesbildungsserver BW
QIBB - Qualitätsinitiative Berufsbildung
Schulentwicklung konkret
Q2E-Homepage
IFS - Institut für Schulentwicklungsforschung
Landesprogramm gute gesunde Schule
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: