Startseite
Schulartspezifisches
Schulartübergreifendes
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Suche
Startseite
>
Schulartübergreifendes
>
Pädagogik - Didaktik - Methodik
>
Individuelle Förderung
Pädagogik - Didaktik - Methodik
Individuelle Förderung
Kompetenzorientierung und LehrplanPLUS
Inklusion
Sonderpädagogische Förderung
Projektarbeit
Leitlinien für Bildung und Erziehung
Schule und Gesellschaft
Qualitätssicherung / Schulentwicklung
Schul- und Unterrichtsorganisation
Medienbildung
Fächerspezifische Themen
Individuelle Förderung
Individuell fördern heißt, den einzelnen Schüler entsprechend seinen Begabungen und Möglichkeiten optimal zu unterstützen. Neben einer sorgfältigen Schullaufbahnberatung oder differenzierenden Förderkonzepten auf Schulebene gehören hierzu im engeren Sinne alle pädagogischen, didaktischen und methodischen Überlegungen und Maßnahmen, diesem Ziel auch innerhalb des Unterrichts im heterogenen Klassenverband so weit wie möglich Rechnung zu tragen.
Internetportal infö - individuell fördern
Das Portal bietet einen schnellen, unkomplizierten Zugang zur Umsetzung individueller Fördermaßnahmen im Schulalltag mit vielen erprobten Praxisbeispielen. Sie sollen den Lehrkräften Anregungen für die Gestaltung des Unterrichts geben.
www.foerdern-individuell.de
Fördermaßnahmen in der Gelenkklasse
Im Anschlussan die Grundschule übernimmt die 5. Jahrgangsstufe in der weiterführenden Schule eine wichtige Gelenkfunktion.
Die intensive Begleitung durch Lehrkräfte und Beratungsfachkräfte soll den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, unter Berücksichtigung und Förderung der individuellen Anlagen den gewählten Bildungsweg zu reflektieren und eventuell zu korrigieren.
Informationen zur Gelenkklasse
Flexible Grundschule
In der Grundschule sind am Schulversuch Flexible Grundschule seit dem Beginn im Schuljahr 2010/11 bayernweit zwanzig Modellschulen beteiligt. In der Eingangsstufe werden die Kinder in jahrgangsgemischten Klassen unterrichtet und sie können diese Stufe in einem, zwei oder drei Jahren durchlaufen. Dadurch werden die Kinder in ihren individuellen Lernbedürfnissen gefördert.
Hier finden Sie grundlegende Informationen zum Konzept der flexiblen Grundschule:
www.bildungspakt-bayern.de/projekte/flexible-grundschule/
Modulare Förderung an der Mittelschule
Heterogene Schülergruppen erfordern vermehrt Initiativen und Konzepte für ein individuelles Lernen. Neben bewährten Maßnahmen zum differenzierten Arbeiten gibt es in der Mittelschule seit 2009 das
Konzept der modularen Förderung
.
Hier finden Sie Informationen zur bayerischen Mittelschule:
www.isb-mittelschule.de
Besondere Begabungen
Im Rahmen der individuellen Förderung ist die Identifizierung und Förderung von besonderen Begabungen und Hochbegabung eine wichtige Aufgabe, mit der alle Lehrkräfte vertraut sein sollen. Zur Unterstützung dieses Anliegens stehen ausgebildete Beratungsfachkräfte als Ansprechpartner für Lehrkräfte, Schüler und Eltern zur Verfügung.
Besondere Begabungen an bayerischen Grundschulen finden und fördern
Die Handreichung zum Thema Hochbegabung an Grundschulen bietet Material für die Ausbildung von Multiplikatoren, die ihre Kenntnisse an die Schulbasis weitergeben.
anzeigen
Besondere Begabungen an weiterführenden Schulen finden und fördern
Auf der Basis des Ordners "Besondere Begabungen an bayerischen Grundschulen finden und fördern" (ISB, 2004) ist diese Publikation hauptsächlich für Realschulen und Gymnasien entwickelt worden.
anzeigen
Mädchen- und Bubenförderung
Mädchen und Buben haben unterschiedliche Potenziale und Herangehensweisen, wenn es um die Aufnahme und Aneignung von Lerninhalten geht. Gemeinsames Ziel aller Schularten muss es daher sein, Geschlechterdifferenzen stärker als bisher wahrzunehmen und optimale Entwicklungsmöglichkeiten anzubieten. Die aktuellen Erkenntnisse und zentralen Herausforderungen, die eine geschlechtergerechte Schule heute an die Lehrkräfte stellt, wurden im sog. Eichstätter Appell zusammengefasst.
www.primamaedchen-klassejungs.de
Schnelleinstieg
infö - individuell fördern
Informationen zur Gelenkklasse
Flexible Grundschule
Die bayerische Mittelschule
Prima Mädchen - Klasse Jungs
Link
www.schulberatung.bayern.de
Ihre Ansprechpartner
infö - individuell fördern
Corinna Storm
Gelenkklassen
Andrea Neubauer
Modulare Förderung an der Mittelschule
Isabel Wernekke
Besondere Begabungen
Andrea Neubauer
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: