Berufsvorbereitung an beruflichen Schulen in Bayern

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ), Berufsintegrationsklasse (BIK), Berufsintegrationsvorklasse (BIK/V), Deutschklassen an Berufsschulen (DK-BS) und Berufsvorbereitung „Neustart“
Um ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag zu erfüllen, haben die beruflichen Schulen ein differenziertes Bildungsangebot für die Klassen zur Berufsvorbereitung entwickelt. Ziel ist es, für alle Jugendlichen, mit oder ohne Flucht- bzw. Migrationshintergrund, die Chancen- und Fördergleichheit sicherzustellen. Um dies zu erreichen, ist eine intensive Zusammen-arbeit einerseits innerhalb der Schule und der einzelnen Klassenteams nötig, andererseits mit den verschiedenen externen Partnern.
In allen Klassenformen der Berufsvorbereitung an beruflichen Schulen kommt der Entwicklung folgender grundlegender Kompetenzen eine besondere Bedeutung zu: 
  • Qualifizierung für den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt (berufliche Handlungsfähigkeit)
  • Persönlichkeitsbildung durch Bindungsaufbau und Vertrauensgewinnung (Persönlichkeitsbildung)
  • Festigung demokratischer Handlungskompetenzen (Werte- und Demokratiebildung)

Die Klassenteams und ihre externen Partner in der Berufsvorbereitung gestalten einen geeigneten pädagogischen Rahmen, der die Aneignung von Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler unterstützt. Perspektiven für ihre zukünftige berufliche Existenz sowie ihre gesellschaftliche Teilhabe werden mit den Jugendlichen gemeinsam eröffnet und von ihnen selbst (weiter-) entwickelt.

Auf dem Themenportal Berufsvorbereitung stehen zahlreiche Materialien zur Unterrichtsplanung und -gestaltung für alle Klassenformen der Berufsvorbereitung sowie Informationen zum Lehrplan für die Berufsvorbereitung und die Arbeit im Klassenteam zur Verfügung. Alle Unterstützungs-angebote werden in veränderbarer Form zur Verfügung gestellt, so dass Sie den individuellen Lernvoraussetzungen Ihrer Schülerinnen und Schüler angepasst werden können. Das Themenportal Berufsvorbereitung wird kontinuierlich erweitert.
Ansprechpartnerin:
Martina Hoffmann
Veröffentlicht:
Juli 2022
Schularten:
Berufsfachschule, Berufsschule
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München