
Weitere Informationen zum Fach Kunst
Anregungen für den Lernbereich 13/2 - Interaktion und Transformation
Hier finden sich für den Lernbereich 13/2 - Interaktion und Transformation hilfreiche Hinweise zur inhaltlichen Konzeption und zur Erhebung von Leistungsnachweisen. Zudem werden drei verschiedene Unterrichtsbeispiele vorgestellt, die als Anregung für die eigene Unterrichtsplanung dienen können.
Hinweise zur Bewertung im Fach Kunst
Mit dem LehrplanPLUS bietet sich die Chance, auf die Herausforderung des Beurteilens und Bewertens im Hinblick auf die Kompetenzorientierung einzugehen. Insbesondere das Verhältnis von Theorie, Praxis und Reflexion bildet die Grundlage für Überlegungen zu Kriterien der Bewertung. Auch Aspekte zur Bewertung von Gruppenarbeit finden Sie hier.
Hinweise zu Schulaufgaben im Fach Kunst
Die Gestaltung von Schulaufgaben im Fach Kunst ist etwa hinsichtlich der Entwicklung stimmiger theoretischer und bildnerisch-praktischer Aufgaben oder der Wahl passender Operatoren komplex und bedarf einer fundierten Planung. Die folgenden Hinweise unterstützen Sie dabei, angemessene Schulaufgaben zu konzipieren und transparent zu bewerten.
Hinweise für Betreuungslehrkräfte
Mit viel Engagement und Fürsorge widmen sich einige Kolleginnen und Kollegen der Betreuung von Referendaren an den Einsatzschulen. Einige Belange, die speziell für das Fach Kunst relevant sind, finden sich in dem „Fachspezifischen Leitfaden“.
Wichtige Mitteilungen des Kultusministeriums
Alle wesentlichen KMBek und KMS mit Bezug zum Fach Kunst an bayerischen Gymnasien stehen hier zum Download bereit.
Fortbildungen
In Ergänzung zu den Angeboten der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung und FIBS bietet transform für Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen weiterführender Schulen Fortbildungen an der Akademie der Bildenden Künste München an.
Das Museumspädagogische Zentrum (MPZ) bietet Lehrkräften kostenfrei Fortbildungen im Bereich der Kunstvermittlung im Museum, einen Lehrgang "Zusatzqualifikation Museumspädagogik" sowie die Methodendatenbank Xponat an.
Wettbewerbe
Ein gutes Forum für bildnerische Arbeiten bietet der bundesweite Europäische Wettbewerb.
Die Einreichung von gestalterischen Medienarbeiten ist bei crossmedia möglich.
Weitere regelmäßig stattfindende Medienwettbewerbe auf nationaler Ebene erreichen Sie über die KJF-Seite des Kinder - und Jugendfilmzentrum in Deutschland.
- Lehrplan
- Leistungserhebungen
-
Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Griechisch
- Informatik
- Islamischer Unterricht
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Natur und Technik
- Physik
- Politik und Gesellschaft
- Russisch
- Sozialpraktische Grundbildung / Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder
- Spanisch
- Sport
- Theater und Film
- Weitere Sprachen
- Wirtschaft und Recht
- Wirtschaftsinformatik
- Oberstufe
- Seminarausbildung
- Kollegs und Abendgymnasien
- Weitere Informationen
- Kontakt
Ihre Ansprechperson
Weitere Ansprechpersonen