Ansprechpartner:
Markus Schütz,
Alfred Stark
Veröffentlicht:
April 2016
Berufsfelder, Fächer, Förderschwerpunkte:
Agrarwirtschaft, Angewandte Informatik, Arbeit - Wirtschaft - Technik, Arbeitslehre, Archäologie, Astrophysik, Bautechnik, Berufliche Bildung, Berufsorientierender Zweig Soziales, Berufsorientierender Zweig Technik, Berufsorientierender Zweig Wirtschaft, Berufswahlvorbereitender Förderunterricht, Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle, Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Biologie, Biologisch-chemisches Praktikum, Biophysik, Buchführung, Bürokommunikation/ Kurzschrift, Chemie, Chemie, Physik, Biologie, Chinesisch, Computer und musikalische Gestaltung, Darstellung, Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Dramatisches Gestalten, Drucktechnik, Elektrotechnik, Emotionale und soziale Entwicklung, Englisch, Ernährung und Gesundheit, Ernährung und Hauswirtschaft, Erziehung und Unterrichtung von Kindern mit autistischem Verhalten, Ethik, Evangelische Religionslehre, Fachpraktische Ausbildung, Fahrzeugtechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Französisch, Geistige Entwicklung, Geographie, Geologie, Geschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte/Sozialkunde, Gestaltungslehre und Kunstbetrachtung, Gesundheit, Gesundheitswesen, Griechisch, Grundlegender Unterricht, Hauswirtschaft, Heimat- und Sachunterricht, Holztechnik, Hören, Informatik, Informationstechnologie, Informationsverarbeitung, Instrumentalensemble, Italienisch, Japanisch, Katholische Religionslehre, Körperliche und motorische Entwicklung, Körperpflege, Kunst, Kurzschrift, Landeskunde, Latein, Lernen, Mathematik, Mensch und Umwelt, Metalltechnik, Monoberufe, Musik, Musisch-ästhetische Bildung, Muttersprache, Natur und Technik , Naturwissenschaften, Neugriechisch, Physik, Physik/Chemie/Biologie, Polnisch, Portugiesisch, Psychologie, Rechtslehre, Rechtswesen, Rock/Pop/Jazz, Russisch, Sachunterricht, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Sehen, Sozialkunde/Politik und Gesellschaft, Soziallehre, Sozialpflege, Sozialpraktische Grundbildung, Sozialwesen, Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder, Spanisch, Sport, Sprache, Steuerlehre, Technik, Technisches Werken, Technologie, Technologie/Informatik, Textilarbeit mit Werken, Textiles Gestalten, Textiltechnik und Bekleidung, Theater und Film, Tschechisch, Türkisch, Übungsfirmenarbeit, Übungsunternehmen, Unterricht kranker Schülerinnen und Schüler, Vokalensemble, Volkswirtschaftslehre, Werken, Werken/Textiles Gestalten, Wirtschaft, Wirtschaft und Recht, Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaftsgeographie, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftslehre
Schularten:
Berufliche Oberschule, Berufsfachschule, Berufsoberschule, Berufsschule, Fachoberschule, Realschule, Wirtschaftsschule
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München