
Abiturprüfung im Fach Deutsch
In der Abiturprüfung des neunjährigen Gymnasiums im Fach Deutsch wählen die Schülerinnen und Schüler eine von vier Aufgaben zur schriftlichen Bearbeitung aus. Die Arbeitszeit beträgt 315 Minuten; die zur Aufgabenauswahl, zum Einlesen und zum Überarbeiten benötigte Zeit ist darin eingeschlossen.
Die Texte und Aufgaben der Abiturprüfung im Fach Deutsch der letzten Jahre stehen den Lehrkräften im mebis-Prüfungsarchiv zur Verfügung. Eine Veröffentlichung ist aus urheberschutzrechtlichen Gründen nicht möglich.
Alle grundlegenden und aktuellen Informationen erhalten Sie auf unserem Themenportal www.deutschabitur.bayern.de.
Aufgabenstellung Abiturprüfung 2026
Im Abitur 2026 stehen folgende Aufgabenarten zur Auswahl:
- Aufgabe I: Interpretieren eines literarischen Textes
- Aufgabe II: Interpretieren eines literarischen Textes
- Aufgabe III: Materialgestütztes Informieren
- Aufgabe IV: Erörterung eines pragmatischen Textes
Abiturprüfungen 2024-2026: Themenfeld 1
Abiturprüfungen 2026-2027: Themenfeld 2
Abiturprüfungen 2026-2028: Lektüren 5/6
Checklisten zur Abiturvorbereitung
Aufgabenbeispiele Deutschabitur
Texte in der bayerischen Abiturprüfung im Fach Deutsch
Texte in den zugelassenen Lehrwerken der Oberstufe G9
Weitere Informationen
Ihre Ansprechperson
Weitere Ansprechpersonen