Zum Inhalt springen
  • Berufliche Orientierung an der Mittelschule

Jahrgangsstufe 6 - Dokumentation Berufswahlprozess

Verbindung zum LehrplanPLUS

WiB6/LB3 - Berufsorientierung

informieren 

&

wissen

handeln

&

erfahren

reflektieren

&

orientieren

  • Informationen über mögliche weiterführende Schulen kennen
  • eigene Stärken und Schwächen, Interessen und Neigungen mit Hilfe von Selbst- und Fremdeinschätzung ermitteln
  • Berufswahlprozess dokumentieren:
    • Informationen zu weiterführenden Schulen
    • Selbst- und Fremdeinschätzung
  • Überlegungen zur eigenen weiteren Schullaufbahn anstellen 
  • Veränderbarkeit der eigenen Stärken und Schwächen, Interessen und Neigungen sowie deren Bedeutung für die Berufswahl bewusst machen

Impulse für den Unterricht

­

?

 

informieren 

&

wissen

handeln

&

erfahren

reflektieren

&

orientieren

Alltagsebene  Ich erinnere mich an meine kindlichen Berufsträume.
MethodenebeneIch nutze ausgewählte Medien und Quellen (StMUK), um mich über meine weitere Schullaufbahn zu informieren.  Ich dokumentiere meine persönlichen Stärken und vergleiche meine Selbsteinschätzung mit der Fremdeinschätzung.
FachebeneIch kenne mögliche Schullaufbahnen und deren Anforderungen an mich (StMUK). Ich erkenne anhand meines Stärkenprofils potenzielle Wege für mich.
Metaebene Ich diskutiere mögliche Differenzen zwischen Selbst- und Fremdeinschätzung.Ich bin mir bewusst, dass mein schulischer und beruflicher Werdegang veränderbar ist.

Empfohlene Zitierweise

(2025): Jahrgangsstufe 6 - Dokumentation Berufswahlprozess. In: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) (Hrsg.) "Berufliche Orientierung an der Mittelschule". Verfügbar unter: https://www.isb.bayern.de/aktuelles/isb-magazine/berufliche-orientierung-an-der-mittelschule/jahrgangsstufen/jahrgangsstufe-6-1/jahrgangsstufe-6-dokumentation-berufswahlprozess/

Newsletter

Hier können Sie sich für einen oder mehrere ISB-Newsletter an- und abmelden. Sie erhalten dann eine E-Mail zur Bestätigung und Auswahl der ISB-Newsletter.