Zum Inhalt springen

Kapitel 1

Berufliche Orientierung an der Mittelschule

Zur Übersicht

Jahrgangsstufe 6 - Arbeitsplatzerkundung Haushalt

Verbindung zum LehrplanPLUS

WiB6/LB2 - Arbeit

informieren 

&

wissen

handeln

&

erfahren

reflektieren

&

orientieren

  • die verschiedenen Arbeitsplatzmerkmale kennen
  • Unterschied zwischen Erwerbsarbeit und Nicht-Erwerbsarbeit kennen
  • zunehmend selbstständig einen Arbeitsplatz im privaten erkunden und mit Hilfe der Arbeitsplatzmerkmale beschreiben, beurteilen und präsentieren
  • vielfältige Formen von Haus- und Familienarbeit vergleichen und gewerblichen Berufen zuordnen
  • eigene Stärken und Interessen mit möglichen Berufen aus dem haushaltsnahen Bereich abgleichen

Impulse für den Unterricht

­

?

 

informieren 

&

wissen

handeln

&

erfahren

reflektieren

&

orientieren

AlltagsebeneIch weiß, welche Tätigkeiten im Haushalt anfallen.Ich führe verschiedene Arbeitsvorgänge im Haushalt aus.Ich überlege, welche Tätigkeit ich im Haushalt am liebsten ausführen würde.
MethodenebeneIch kenne Methoden zur Erkundung eines Arbeitsplatzes. Ich nutze  die erlernten Methoden zur Analyse eines Arbeitsvorgangs im privaten Haushalt.Ich tausche mich über das Vorgehen und die Ergebnisse bei meiner Arbeitsplatzerkundung aus.
FachebeneIch unterscheide Erwerbs- und NichterwerbsarbeitIch beschreibe einen Arbeitsplatz im privaten Haushalt und stelle ihn der Klasse vor. Ich bewerte die Ausstattung des Arbeitsplatzes hinsichtlich Ergonomie, Technik und Ökologie.
MetaebeneIch kenne die Bedeutung von Ergonomie, Technik und Ökologie im HaushaltIch ordne die Tätigkeiten im Haushalt entsprechenden Berufen zu. Ich erkenne, dass der gemeinsame Haushalt nur durch das Zusammenwirken aller Haushaltsmitglieder gelingen kann.

Newsletter

Hier können Sie sich für einen oder mehrere ISB-Newsletter an- und abmelden. Sie erhalten dann eine E-Mail zur Bestätigung und Auswahl der ISB-Newsletter.