Jahrgangsstufe 10 - Stellen- und Ausbildungsmarkt
Verbindung zum LehrplanPLUS
in Anlehnung an WiB9M/LB3 - Berufsorientierung
informieren & wissen | handeln & erfahren | reflektieren & orientieren |
|---|---|---|
|
|
|
informieren & wissen | handeln & erfahren | reflektieren & orientieren | |
|---|---|---|---|
| Alltagsebene | Ich kenne verschiedene Wege, um meine Chance auf einen Ausbildungsplatz zu erhöhen. | Ich sammle Informationsmaterial zu Ausbildungsmöglichkeiten. | Ich sortiere gesammeltes Informationsmaterial und vergleiche verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten. |
| Methodenebene | Ich kenne verschiedene digitale und analoge Wege, die Unternehmen zur Veröffentlichung ihres Ausbildungsplatzangebotes nutzen. | Ich nutze verschiedene Wege, um Ausbildungsangebote zu erhalten. | Ich vergleiche meine Fähigkeiten, Interessen und Neigungen mit den Anforderungen verschiedener Ausbildungen bzw. Betriebe. |
| Fachebene | Ich informiere mich über regionale und ggf. überregionale Ausbildungsmöglichkeiten. | Ich wähle geeignete Ausbildungsmöglichkeiten für die Bewerbung. | Ich reflektiere, in welchem Berufsfeld ich gerne eine Ausbildung absolvieren möchte. |
| Metaebene | Ich kenne Ausbildungsmöglichkeiten, für die ich mich erfolgversprechend bewerben kann. | Ich schätze meine Erfolgschancen für die angestrebte Ausbildung ein und gleiche diese mit einer Fremdeinschätzung ab. |
weitere Materialien
Empfohlene Zitierweise
(2025): Jahrgangsstufe 10 - Stellen- und Ausbildungsmarkt. In: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) (Hrsg.) "Berufliche Orientierung an der Mittelschule". Verfügbar unter: https://www.isb.bayern.de/aktuelles/isb-magazine/berufliche-orientierung-an-der-mittelschule/jahrgangsstufen/jahrgangsstufe-10/jahrgangsstufe-10-stellen-und-ausbildungsmarkt/
Abbildungsnachweis
- Bildnachweis zum Vorschaubild der Seite: © ISB