Suche
Ergebnisse
Ihre Suche nach „Steuer“ ergab 950 Treffer.
Zeige Ergebnisse 401 bis 425 von 950.
Gymnasium
astrophysik.pdf
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Grundlagen der Astrophysik Handreichung für den Unterricht der gymnasialen Oberstufe München 2009 Erarbeitet im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus Herausgeber:…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 16.10.2022
Gymnasium
informatik-11-hr.pdf
Microsoft Word - Informatik-11-ü-2-neu STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Informatik am Naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasium Jahrgangsstufe 11 München 2009 Erarbeitet im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für…
informatik-11-hr.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 16.10.2022
Gymnasium
epa-chemie.pdf
Einheitliche Prüfungsanforderungen 1 Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Chemie (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 05.02.2004) Die Länder werden gebeten, die neugefassten Einheitlichen Prüfungsanforderungen in…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 16.10.2022
Gymnasium
epa-biologie.pdf
EPA-Biologie.doc 75 1 Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Biologie (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 05.02.2004) Die Länder werden gebeten, die neugefassten Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 16.10.2022
Gymnasium
experimentelle-mikrobiologie-und-genetik.pdf
Experimentelle Mikrobiologie und Genetik GYMNASIUM G Y M N A SI U M Experimentelle Mikrobiologie und Genetik im Biologieunterricht des Gymnasiums Ex p er im en te lle M ic ro b io lo g ie u n d G en et ik HANDREICHUNG H A N D R EI C H U N G STAATSINSTITUT FÜR…
experimentelle-mikrobiologie-und-genetik.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 16.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 16.10.2022
Gymnasium
latein_ideen_2014.pdf
Latein – Ideen und Materialien Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Impressum Herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Salvatorstraße 2 80327 München Folgende…
latein_ideen_2014.pdf (PDF, 3 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 14.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 14.10.2022
Gymnasium
grundkenntnisse_latein.pdf
Grundkenntnisse Latein 1 Grundlegende Kenntnisse im Fach Latein Einleitung Latein wird zwar kaum mehr gesprochen, doch die lateinische Sprache und die römische Kultur sind, wie du weißt, immer noch in vielen Bereichen präsent. Diese Bedeutung der Antike für…
grundkenntnisse_latein.pdf (PDF, 1 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 14.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 14.10.2022
Gymnasium
kompetenzorientierte_aufgabenbeispiele_latein.pdf
Aufgabenbeispiele zu den „Grundlegenden Kenntnissen im Fach Latein“ 1 Aufgabenbeispiele (Auswahl) zu den „Grundlegenden Kenntnissen im Fach Latein“ Anlage 2 a zum KMs Nr. VI.3 – 5 5 S 5402.7 – 6b.83552 2 Vorbemerkung Im Folgenden ist eine Auswahl aus…
kompetenzorientierte_aufgabenbeispiele_latein.pdf (PDF, 630 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 14.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 14.10.2022
Gymnasium
leitfaden_lernaufgaben_d_jan_2017.pdf
Kontaktbrief STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium · Referat Deutsch Schellingstr. 155 · 80797 München · Tel.: 089 2170-2137 · Fax: -2125 E-Mail: alexandra.eberhardt@isb.bayern.de Januar 2017 Ergänzende Materialien…
leitfaden_lernaufgaben_d_jan_2017.pdf (PDF, 288 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 13.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 13.10.2022
Gymnasium
kmbek_sprachliche_bildung_3.pdf
Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, 2014-10 Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Datum Seite I. Rechtsvorschriften 23.05.2014 2230-1-1-K Gesetz zur…
kmbek_sprachliche_bildung_3.pdf (PDF, 557 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 13.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 13.10.2022
Gymnasium
die_debatte_als_vermittlungswerkzeug_fuer_schriftlicher_darstellung.pdf
Die Debatte als Vermittlungswerkzeug für schriftliche Darstellungsformen Richard Leinstein PLATEN-GYMNASIUM ANSBACH | 2020 Die Debatte als Vermittlungswerkzeug für schriftliche Darstellungsformen Die Debatte nach Jugend debattiert als Werkzeug der Vermittlung…
die_debatte_als_vermittlungswerkzeug_fuer_schriftlicher_darstellung.pdf (PDF, 347 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 13.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 13.10.2022
Gymnasium
argumentieren_und_debattieren_internet.pdf
SC H U LA R TÜ B ER G R EI FE N D Argumentieren und Debattieren – Schwerpunkt „Sprechen und Zuhören“ Aktualisierter Auszug aus der ISB-Handreichung „Deutschunterricht – innovativ und kompetent“ Sc h u le n tw ic kl u n g sp ro g ra m m H A N D R EI C H U N G…
argumentieren_und_debattieren_internet.pdf (PDF, 821 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 13.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 13.10.2022
Gymnasium
handreichung_praesentation.pdf
Der computergestützte mündliche Vortrag wird bisweilen als „state of the art” bezeichnet, andere beklagen die „Powerpointisierung” der Wissenschaft. Beides sind extreme Meinungen, die Wahr- heit liegt wie immer irgendwo dazwischen. Einerseits muss man gerade…
handreichung_praesentation.pdf (PDF, 2 MB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 13.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 13.10.2022
Gymnasium
150916_e_kontaktbriefplus_g_km_2015.final.pdf
Referentenliste STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium · Referat Geschichte Schellingstr. 155 · 80797 München · Tel.: 089 2170-2155 · Fax: -2125 E-Mail: bernhard.brunner@isb.bayern.de September 2015 Kontaktbriefplus…
150916_e_kontaktbriefplus_g_km_2015.final.pdf (PDF, 604 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 12.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 12.10.2022
Gymnasium
kontaktbrief_chemie_2010.pdf
KB-C-10-lang.doc STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium · Referat Naturwissenschaften / Biologie / Chemie / Natur und Technik Schellingstr. 155 · 80797 München · Tel.: 089 2170-2139 · Fax: -2125 E-Mail:…
kontaktbrief_chemie_2010.pdf (PDF, 154 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 11.10.2022
Gymnasium
kbplus_chemie_2014.pdf
ISB_KB_plus_C_13 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium · Naturwissenschaften / Biologie / Chemie / Natur und Technik Schellingstr. 155 · 80797 München · Tel.: 089 2170-2139 · Fax: -2125 E-Mail:…
kbplus_chemie_2014.pdf (PDF, 528 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 11.10.2022
Gymnasium
kb_plus_c_16.pdf
ISB_KB_plus_C_16 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium · Naturwissenschaften / Biologie / Chemie / Natur und Technik Schellingstr. 155 · 80797 München · Tel.: 089 2170-2139 · Fax: -2125 E-Mail:…
kb_plus_c_16.pdf (PDF, 220 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 11.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 11.10.2022
Gymnasium
kontaktbrief_plus_biologie_2012.pdf
Referentenliste STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium · Naturwissenschaften / Biologie / Chemie / Natur und Technik Schellingstr. 155 · 80797 München · Tel.: 089 2170-2139 · Fax: -2125 E-Mail:…
kontaktbrief_plus_biologie_2012.pdf (PDF, 384 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 10.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 10.10.2022
Gymnasium
kontaktbrief_biologie_2010_langfassung.pdf
KB-B-10-lang.doc STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium · Referat Naturwissenschaften / Biologie / Chemie / Natur und Technik Schellingstr. 155 · 80797 München · Tel.: 089 2170-2139 · Fax: -2125 E-Mail:…
kontaktbrief_biologie_2010_langfassung.pdf (PDF, 364 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 10.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 10.10.2022
Gymnasium
kbplus_bio_2014.pdf
ISB_KB_plus_B_13 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium · Naturwissenschaften / Biologie / Chemie / Natur und Technik Schellingstr. 155 · 80797 München · Tel.: 089 2170-2139 · Fax: -2125 E-Mail:…
kbplus_bio_2014.pdf (PDF, 293 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 10.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 10.10.2022
Gymnasium
kb_plus_b_16.pdf
ISB_KB_plus_B_16 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium · Naturwissenschaften / Biologie / Chemie / Natur und Technik Schellingstr. 155 · 80797 München · Tel.: 089 2170-2139 · Fax: -2125 E-Mail:…
kb_plus_b_16.pdf (PDF, 278 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 10.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 10.10.2022
Gymnasium
kontaktbrief_plus_deutsch_2017.pdf
Referentenliste STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium · Referat Deutsch Schellingstr. 155 · 80797 München · Tel.: 089 2170-2137 · Fax: -2125 E-Mail:alexandra.eberhardt@isb.bayern.de September 2017 Kontaktbriefplus…
kontaktbrief_plus_deutsch_2017.pdf (PDF, 546 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 10.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 10.10.2022
Gymnasium
kontaktbrief_plus_deutsch_2014.pdf
Referentenliste STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium · Referat Deutsch Schellingstr. 155 · 80797 München · Tel.: 089 2170-2137 · Fax: -2125 E-Mail: juergen.rotschedl@isb.bayern.de September 2014 Kontaktbriefplus…
kontaktbrief_plus_deutsch_2014.pdf (PDF, 881 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 10.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 10.10.2022
Gymnasium
kontaktbrief_plus_d_2016.pdf
Referentenliste STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium · Referat Deutsch Schellingstr. 155 · 80797 München · Tel.: 089 2170-2137 · Fax: -2125 E-Mail:alexandra.eberhardt@isb.bayern.de September 2016 Kontaktbriefplus…
kontaktbrief_plus_d_2016.pdf (PDF, 572 KB)
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 10.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 10.10.2022
Gymnasium
kontaktbrief_plus_2016_anl_2_jueckstock_schreiben_in__lern__und_leistungssituationen.pdf
ISB Kontaktbriefplus Deutsch 2016 Anlage 2 1 Schreiben in Lern- und Leistungssituationen Gelingensbedingungen für das Schreibenlernen von Dr. Nathali Jückstock-Kießling, Ohm-Gymnasium Erlangen Texte schreiben zu können ist weit mehr als schriftlich…
Dieses Dokument wird eingebunden auf:
Dokument 10.10.2022 Zuletzt bearbeitet: 10.10.2022
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
 - Gymnasium
 - Realschule
 - Förderschulen
 - Grundsatzabteilung
 - Berufsfachschule
 - Fachschule
 - Qualitätssicherung
 - Mittelschule
 - Fachakademie
 - Grundschule
 - Berufliche Schulen
 - Lehrplan
 - Wirtschaftsschule
 - Interne Evaluation
 - Schule für Kranke
 - Über das ISB
 - Inklusion
 - Berufliche Oberschule
 - Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
 - Schulqualität
 - Vergleichsarbeiten
 
Filtern & Sortieren
Sortieren nach
Inhaltstyp
Bereich
- Berufsschule
 - Gymnasium
 - Realschule
 - Förderschulen
 - Grundsatzabteilung
 - Berufsfachschule
 - Fachschule
 - Qualitätssicherung
 - Mittelschule
 - Fachakademie
 - Grundschule
 - Berufliche Schulen
 - Lehrplan
 - Wirtschaftsschule
 - Interne Evaluation
 - Schule für Kranke
 - Über das ISB
 - Inklusion
 - Berufliche Oberschule
 - Transferzentrum evidenzbasierte Bildungsforschung
 - Schulqualität
 - Vergleichsarbeiten