Impulse für die Weiterentwicklung: Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien im Fokus
Möchten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler optimal für die digitale Welt vorbereiten und für Informatik und Zukunftstechnologien begeistern? Die Maßnahme Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien (PIZ) hat genau das zum Ziel und bietet Ihnen umfassende Antworten. Egal, ob Ihre Schule bereits eine PIZ-Schule ist, oder nicht – entdecken Sie eine Vielzahl an praxisnahen Impulsen und inspirierenden Themen. Im PIZ-Bereich des mebis Magazins finden Sie alles zu:
- Makerspace und kreative Lernumgebungen
- Programmieren und Robotik
- Künstliche Intelligenz als Thema im Unterricht
- Vielfalt und Differenzierung im Informatikunterricht
- Erreichtes wirksam präsentieren
Grundlegende Informationen zu PIZ
In PIZ sollen Schülerinnen und Schüler für Informatik und Zukunftstechnologien begeistert werden. Hierfür wurden und werden ausgewählte Schulen mit einer besonderen Schwerpunktsetzung in Informatik und Zukunftstechnologien als Profilschulen ausgezeichnet und in ihrer Profilbildung gefördert. Diese Schulen dienen als Vorbilder und Multiplikatoren in ihren jeweiligen Regionen oder Schularten.
In PIZ wird die Vernetzung der Profilschulen untereinander gefördert. Darüber hinaus erfolgt ein Austausch mit externen Partnerinnen und Partnern.
Die Ernennung zur Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien erfolgte durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Es gab drei Ernennungszyklen: in 2023, 2024 und 2025.
Ihre Ansprechperson