Wirtschaft 4.0 an beruflichen Schulen (2. Auflage)

Eine Handreichung für Lehrkräfte
Die überaus komplexe Thematik „Wirtschaft 4.0“ bzw. „Industrie 4.0“ ist in vielen Fällen schwer greifbar. Durch die Beschleunigung der Veränderungsprozesse im Bereich der Digitalen Transformation wachsen die Herausforderungen für Lehrkräfte an beruflichen Schulen.
Daher wurde die erste Auflage der Handreichung Wirtschaft 4.0 an beruflichen Schulen (2018) in den letzten beiden Jahren um exemplarische Analysen weiterer  Lehrplanrichtlinien aus den Bereichen Elektro- und Holztechnik erweitert. Durch die Überarbeitung wurde auch die Übertragbarkeit der Herangehensweisen in den Analysen auf andere Berufe und Ausbildungsrichtungen deutlich verbessert. Zusätzlich wurden Teilnovellierungen einzelner Lehrplanrichtlinien eingepflegt. Die zweite, erweiterte Auflage der Handreichung Wirtschaft 4.0 an beruflichen Schulen (2020) leistet somit exemplarisch anhand der Analyse von Lehrplanrichtlinien ausgewählter Berufe sowie anhand ausgewählter Lehrpläne von Fachschulen und Berufsfachschulen ihren Beitrag, die Herausforderungen der Digitalen Transformation auf sachliche und analytische Weise anzugehen.
Ansprechpartner:
Tobias Böh
Veröffentlicht:
Dezember 2020
Schulart:
Berufsschule
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München